Qicktime Lite/Altern. CPU zu alt?

  • Nach den jüngst geschlossenen Sicherheitslöchern in Quicktime 7.3 wurde nun QT Lite auf die Version 2 und QT Altern. auf die Version 1.95 entsprechend aktualisiert und QT 7.3 integriert.

    Da ich Quicktime ohnehin nur als Plugin nutze und die Ressourcen meines Laptops sowieso recht eingeschränkt sind, war QT Lite bislang die beste Lösung. Nun läßt sich jedoch weder die aktuelle Version QT Lite 2, noch QT Altern. 1.95 mehr installieren - mit dem Hinweis, die CPU sei zu alt, da kein SSE unterstützt wird.

    [Blockierte Grafik: http://img152.imageshack.us/img152/9877/20071113120810iu9.jpg]

    Bin halt leider nur mit einem Mobile Intel Celeron 366 MHz mit XP unterwegs. Bedeutet dies nun, dass man nur mit einem neuen Rechner auf einer "relativ" sicheren Seite ist? Weiß jemand, ob dies nun an an QT-Lite, bzw. QT-Altern. liegt oder funktioniert Quicktime 7.3 nun generell nicht mehr mit Rechnern, die nicht mindestens mit Pentium III ausgestattet sind?

    Hab jetzt nur zum Testen keinen Bock, das komplette Quicktime-Paket zu installieren, da es bei mir selbst nach späterer Deinstallation Festplattenspeicher unwiederbringlich frißt. Leider reicht mein Englisch nicht aus, mich auf diversen Seiten zu Codec Guide etc. schlau zu machen. Was ist da los? Ist Quicktime nun eine Klassenfrage?

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Für SSE bräuchte es mindestens einen Pentium 3 oder Celeron mit Coppermine Kern. Deine CPU ist dafür definitiv zu alt. Bei AMD mindestens einen AthlonXP oder Duron mit Morgan Kern.

    Es scheint so als wären die Codecs nicht mehr so abwärtskompatibel wie früher. Wenn man allerdings bedenkt wie alt der Pentium 3 und damit der SSE Befehlssatz ist, kann man das zumindest verstehen. Ich bin selber kein Freund von Quicktime und habe nicht einmal das Alternative/Lite Paket installiert. Kann dir von daher nicht weiterhelfen. Hätte allerdings zwei CPUs hier die SSE nicht erfüllen, möchte da aber ungern testen da ich erstmal einen funktionierenden PC zusammenbauen müsste :lol: .

  • Hi Simon 1983!
    Sorry für die verspätete Antwort! Danke für Deinen Hinweis!

    Wenn die Codecs, wie´s scheint, nicht mehr abwärts kompatibel sind, liegt´s wohl nicht an QT-Lite, bzw. QT-Alternative, sondern an Quicktime selbst. Dies bedeutet dann für mich erstmal "Bye Quicktime-Plugin". Es gehörte ohnehin mehr oder weniger zu den bei mir installierten Standard-Plugins, das allerdings nur selten zum Einsatz kam - kann also durchaus ohne Quicktime damit leben.

    Es ist nur das erste mal, dass bei mir eine "Standardanwendung" nach einem Sicherheits-Update an meiner Hardware scheitert - in diesem Sinne war es schon überraschend für mich - und ärgerlich in dem Sinne, dass man sich erst einen Wolf suchen muss, woran es wohl liegt. Dies scheint meiner Meinung nach aber auch "Politik" zu sein - man hat den Eindruck, dass Apple den Redmondern bezüglich Minus-Sympathie-Punkte den Rang ablaufen möchte, denn jüngst hat Apple Quicktime-Alternative als Standalone-Anwendung mit Mediaplayer-Classic ohnehin schon den Garaus gemacht; es geht halt alles nur noch um Geld und Marktanteile - die Anwender gehen denen doch am Arsch vorbei - dies ist nur meine persönliche Meinung.

    Gruß - doubletruble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Irgendwann ist halt die Grenze erreicht an dem man nicht mehr weiter kommt wenn man alle mit zieht dann muss ein Teil der User ohne Leben. Das ist allerdings gut verkraftbar, den es dauert sicher nicht mehr lange bis man mit Pentium gar nichts mehr macht.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5