AJAX und Lightbox

  • Zitat von EvilMoe

    Ich habe einen "Bug" in FIrefox entdeckt

    Bevor Du Dich jetzt über Bugs bei Firefox echauffierst, solltest Du mal daran gehen, die Bugs auf Deiner Seite zu beseitigen. Da gibt es mehr als einen, da gibt es reichlich. Und das macht keinen besonders tollen Eindruck (um es mal vorsichtig zu sagen).

  • Zitat von EvilMoe

    Ich wollte nur aufmerksam machen das etwas nicht richtig im FF funktioniert.

    Und ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass Dein Gebrauch der deutschen Sprache sehr zu wünschen übrig lässt. Allein auf der ersten Seite sind ein halbes Dutzend Rechtschreibfehler zu finden. Und da Du ja offensichtlich mit Deiner Seite auch Kunden oder Interessenten anziehen möchtest, finde ich das nicht besonders vertrauensbildend.

    edit1: bei mir funktioniert alles so, wie Du Dir das wünschst, insofern sehe ich den "Bug"-Anteil dieser Seite eher bei Dir statt beim Firefox.

    edit2: mit dem Konqueror geht es auch einwandfrei.

    Einmal editiert, zuletzt von rudiratlos1958 (11. November 2007 um 23:44)

  • Nein ich will niemanden damit anziehen. Es ist für mich ein reines Hobby und die paar Besucher die am Tag erscheinen ist es eh egal was dort steht.

    Kurz: Wer rechtschreibfehler findet unterliegen den Copyright de Urhebers (-> MIR) :wink: und dürfen ignoriert werden.

    Aber nun zum Problem. Gibt es ne möglichkeit den Entwicklern das irgetnwie zukommen zulassen? Und in kommenden Versionen beheben?

  • Ich schliße zwar Bugs im Firefox niemals aus, aber sie sind sehr sehr selten. Meist ist das Problem Skriptseitig zu suchen.

    Normalerweise werden den Bildern nach onload vom Lightbox ein Eventhandler verpasst, der dafür sorgt das man sie mit Lightbox und nicht normal öffnet. Wie gesagt passiert dies beim onload (das Skript geht dann den Element-Baum durch und sucht nach den Lightbox-Identifikatoren).

    Wenn Du jetzt nachträglich die Bilder per xmlRequest einbaust, müssten denen eigentlich auch nachträglich nochmal die Eventhandler verpasst werden.

    Ich vermute jetzt mal was ins Blaue, da mir gerade kein Javascript-Debugger zur Verfügung steht (Heimaturlaub bei der Mama ^^). Aber ich vermute das IE/Opera evtl. beim nachladen der neuen Seiten evtl. den onload-eventhandler für Lightbox noch mal anwerfen, wärend Firefox das nicht tut, weil es ja kein echter Onload ist. Jetzt mag man über das Prizip philosophieren, aber helfen wird dir das nicht. Immerhin würde das ganze bis frühestens Fx3.0 oder Fx4.0 Einzug halten. Und in der Zwischenzeit willst Du sicher ein Ergebnis für Deine Besucher sehen.

    Ich kenn mich mit Lightbox jetzt nicht so genau aus, aber evtl. kannst Du dein Ajax-Script so erweitern, dass es die Indexierung der Bilder (für die Eventhandler) für Lightbox nochmal anstösst (falls Du das noch nicht gemacht hast).

    Ansonsten sollte man auch immer erst bei den Javascript-Lib-Programmieren nachfragen. Die sind auch nicht unbedingt immer fehlerfrei. Aber selbst wenn es nicht deren "Fehler" ist, wäre ein Workaround in den Libs sinnvoller, da man diese dann umgehend nutzen kann. Ein Browserupdate nimmt mehr Zeit in anspruch und viele Leute bleiben auch oft lange auf alten Versionen sitzen. Der Webmaster hingegen kann eine Lib problemlos aktuallisieren.

    Mehr kann ich aber momentan bei meinen eingeschränkten Möglichkeiten nicht zum Besten geben, sorry. Ich wünsch Dir viel Erfolg!

    Entwickler vom Firefox findet man wenn überhaupt im mozillazine.org Forum. Die Bug-Datenbank findet sich unter bugzilla.mozilla.org (aber bitte vorher gründlich suchen! vielleicht ist der Bug, falls es einer ist, ja schon bekannt!)

  • Ich kann das Problem nachvollziehen - die Lightbox wird nur bei dem zuerst beschriebenen Weg aktiv.

    Zitat

    Wie bereits gesagt:

    Naja, das ist ja nicht gerade ein Argument für den Firefox. ;)

    EvilMoe: Ich habe bessere Erfahrungen mit der Thickbox gemacht. Vielleicht magst du das Teil statt der Lightbox ausprobieren? S. http://jquery.com/demo/thickbox/

  • Zitat von Mithrandir

    Naja, das ist ja nicht gerade ein Argument für den Firefox.

    Das sollte es auch gar nicht sein, ich wollte damit nur sagen, dass ich in Bezug auf meinen Browser nicht dogmatisch handele, sondern pragmatisch. Die Zeiten, da der FF heilig war für mich, die habe ich hinter mir, trotzdem muss man nicht immer zuerst alles auf den Browser schieben, auch wenn das heutzutage sehr in Mode gekommen ist.

  • rudiratlos1958....sag mal.... hast Du meinen Beitrag eigentlich bis zum Ende gelesen? Die Verantwortung an Mozilla abzugeben (ob gerechtfertigt oder nicht), wird das Problem absolut null lösen. Das halte ich für wenig bis gar nicht "pragmatisch".

    PS: ach ja. Ich hab bemerkt, dass ich das gar nicht explizit geschrieben hab: ich kann das Verhalten ebenfalls beobachten. Und ich bin mir zu 99% sicher das es ein generelles Problem zwischen dem Skript und Firefox ist. Zumindest unter Windows.

  • Kann den "Bug" bestätigen. Er tritt auf bei:
    Firefox 2.0.0.8 Kubuntu
    Konqueror 3.5.8 Kubuntu
    Firefox 2.0.0.9 Wine
    Opera 9.24 Wine