Musik gesucht, d.h. nicht MP3s sondern Interpreten u.s.w.

  • Guten Tag,

    Ich suche weitere Musik, die sich so oder so ähnlich anhört:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    D.h. düstere Antike-Mittelalter-Atmosphäre mit ein bisschen modernem Einfluss, ein bisschen dunkle Gruft/Verließ/Kerker-Musik, nichts Hektisches, Schnelles oder Lautes, sondern "ruhig und bedrohlich"... Sowas wie eine gute Filmmusik zu einem Satanisten-Film... Schlagzeug und Elektrobass dürfen natürlich gelegentlich auch dabei sein, aber hauptsächlich sollte es so eine bedeckte, schattige, dämmrige, elende, erschreckende, erschütternde, finstere, geheimnisvolle, jammervolle, klägliche, leiderfüllte, qualvolle, rabenschwarze, rätselhafte, suspekte, tragische, traurige, triste, trostlose, mystische, obskure und unglückselige Atmossphäre sein, wie die Musik von einem Tier, vor dessen Höhle oder Schlupfwinkel ein paar Knochen liegen...

    Oder von einer Kirche, die vom Teufel heimgesucht wurde und in der nun verschiedene Steingestalten zum Leben erwachen... D.h. düstere Antike-Musik gemischt mit Elektronik-Musik-Einfluss der zu Insekten passen würde...

    Wer sowas kennt, bitte melden und Interpreten nennen, ich kaufe mir dann die CD. (wenn sie gut ist)

    MfG

  • Was hat jetzt deine Beschreibung mit dem Link zu tun? Wenn es dir hauptsächlich um den Mittelalter Aspekt geht ist vielleicht In Extremo oder Schandmaul was für dich.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Sonderlich mittelalterlich finde ich den Rammstein-Remix auch nicht.

    Evtl. kommen für dich einige Songs von Dorsetshire in Frage. Von Stromkern gibts auch einige düstere Songs (nicht von den poppigen täuschen lassen). Ansonsten: Swans, Hocico (bevorzugt die älteren Alben) und evtl. noch einzelne Songs von Heimaterde (ist aber alles nicht sonderlich mittelalterlich).

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!