Verwenden/Exportieren von Lesezeichen auf Dateien?

  • Hallo,
    ich bin ein Umsteiger von IE auf FF bzw. Parallelbenutzer (unter Windows XP) und verwende FF auch in der Arbeit. Um wichtige Dateien auf irgendeinem Laufwerk schnell verfügbar zu haben, wollte ich mir diese als "Link" auch in die Lesezeichen von FF einfügen (Desktopsymbole sind nur auf einem Rechner verfügbar). Nach langem probieren/recherchieren habe ich herausgefunden, dass z.B. folgende Links funktionieren:

    file:\\\\\[Servername].[Domäne]\[Pfad zum Ordner]\[Dateiname].[Dateiendung]

    Ich weiß zwar nicht warum 5 Mal ein Backslash (Slash funktioniert auch), aber zumindest wird die Datei aufgerufen.

    Wenn ich die Lesezeichen exportiere, und die bookmark Datei in den IE importiere, dann funktioniert das nicht. Der entsprechende Ordner bleibt immer leer.

    Kann mir jemand helfen:
    * Welches ist die richtige Art und Weise (Format) in einem Lesezeichen auf eine Datei im Netzwerk zu verweisen (ähnlich wie eine Dateiverknpüfung)
    * Gibt es eine Möglichkeit diese "Verknüpfungen" automatisch (Export/Import) zwischen IE und FF auszutauschen, so wie es mit den "normalen" Lesezeichen funktioniert.

    Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Schon jetzt vielen Dank! :)

  • Code
    file://///[Servername].[Domäne]/[Pfad zum Ordner]/[Dateiname].[Dateiendung]


    sollte funktionieren.

    (Die ersten drei / gehören immer zu "file:" , die anderen zwei / sagen dem Computer das es sich um eine Datei im Netzwerk handelt.)

  • Hallo A.J.,

    danke für die Erläuterung. Ich verwende also die korrekte Art auf die Datei ein Lesezeichen zu setzen. Ich habe dann alle Lesezeichen exportiert. Der darauffolgende Import in den IE funktioniert aber nicht. Warum? Bei allen Lesezeichen, welche eine Adresse im Web referenzieren klappt dies einwandfrei. Gibt es für die "Lesezeichen auf Dateien" einen Trick?

  • Wenn ich eine Link im von mir genannten Format aus der Adressleiste aus Firefox kopiere und im Internet Explorer einfüge funktioniert dies.

    Von daher tippe ich mal darauf, dass der IE solche Links scheinbar nicht korrekt importiert.

    Du kannst aber die bookmarks.html im Internet Explorer öffnen (als normales HTML-Dokument) und dann dort den entsprechenden Link öffnen.