Nameserver ändern: Wie einfach ist sowas?

  • Guten Tag,

    Ich bin es nochmal, diesmal mit einer etwas einfacheren Frage. Und zwar werde ich jetzt gleich die zwei nameserver für eine meiner Domains ändern, und wollte fragen, ob dabei so generell viel falsch gemacht werden kann und wenn ja, welche Probleme entstehen können, mal angenommen dass ich mich nicht vertippe oder so (da werde ich gut aufpassen).

    Ich habe halt ein "Paket" bei einem Provider gekauft, und aber gesagt, dass ich nur den "Webspace" (welcher in diesem Fall auch Mail + FTP beinhaltet) möchte. Und von diesem Paket weiß ich auch den bzw. die nameserver. Und die werde ich da jetzt gleich in dieses Interface von der Domäne eingeben, ich weiß schon wie das geht.

    Da wollte ich eben nochmal sichergehen, dass dann auch wirklich alles funktioniert, d.h. nicht nur der Webspace, sondern auch Mail, was in diesem Fall wichtig wäre. Die sagen dort, dass diese Änderung zwischen 12 und 36 Stunden dauert und dass sie keine Möglichkeit haben, das zu beschleunigen, womit ich mich jetzt auch zufrieden gegeben habe.

    Also nochmal zurück zu meiner technischen Frage: Ich trage den neuen nameserver ein. Geht dann (ganz) alles im Normalfall? Es gibt da ja auch diese "A" und "MX" Einträge, diese werde ich aber nicht verändern, sondern nur die nameserver. Ist das richtig so?

    MfG
    nike-air_

  • Zitat von nike-air_

    Also nochmal zurück zu meiner technischen Frage: Ich trage den neuen nameserver ein. Geht dann (ganz) alles im Normalfall? Es gibt da ja auch diese "A" und "MX" Einträge, diese werde ich aber nicht verändern, sondern nur die nameserver. Ist das richtig so?

    Das kommt darauf an, was du genau erreichen willst, aber vermutlich muss zumindest der A-Eintrag für die Hauptdomain ebenfalls geändert werden. Eine Erklärung der Kürzel ist zum Beispiel bei der deNic beschrieben.

    Angenommen, du hast folgendes Szenario: Du hast die Domain ohne alles bei dem einen und den Server ohne Extras beim anderen Provider. Wenn du jetzt möchtest, dass die Domain auf deine Seiten auf dem Server weiterleitet, musst du auf jeden Fall den A-Eintrag ändern und gegebenenfalls auch den AAAA-Eintrag. Wenn du Mails @deinedomain.com empfangen willst und möchtest, dass die Mailkommunikation über den Server abläuft (weil der Domainprovider kein e-Mail bietet), dann ist der MX-Eintrag dafür zuständig.

    Falsch machen kann man eine ganze Menge, wenn der Eintrag nicht stimmt. Ziemlich sicher ist dann entweder die Seite nicht erreichbar oder der Mailempfang funktioniert nicht. Wenn es ganz dumm kommt, werden Mails sogar falsch zugestellt. Bevor du eine solche Änderung vornimmst, solltest du dir also schon sicher sein, was du tust. Mit der Suchmaschine deiner Wahl findest du sicher weiterführende Erklärungen zur Nameserver-Logik.

    Die 24-36 Stunden kann man übrigens tatsächlich nicht verkürzen, weil es nun einmal so lange dauert, bis alle DNS-Einträge aktualisiert wurden.

  • Hi,

    Zunächst mal Danke für diese ausführliche Antwort.

    Das einzige, was ich bei meiner "Domain ohne alles" ändern kann, scheinen die Nameserver zu sein.

    Ich werde jetzt nochmal beim neuen Webspace-Provider anrufen, und dort sagen, dass man mir hier gesagt hat, dass man den A- und den MX-Eintrag auch ändern muss, und je nachdem was ich dann als Antwort erhalte, werde ich das dann heute durchführen.

    Edit: Ich habe gerade bei Hetzner angerufen. Sie sagten, dass es zwei Möglichkeiten gibt:
    1) Nameserver ändern
    2) A und MX Record ändern
    Eines von beiden würde reichen. Ich habe mich somit für das erste entschieden, ich werde also einfach nur die nameserver eintragen, und sonst nichts.

    Trotzdem Danke für deinen Hinweis. :)

    Zitat

    Die 24-36 Stunden kann man übrigens tatsächlich nicht verkürzen, weil es nun einmal so lange dauert, bis alle DNS-Einträge aktualisiert wurden.


    Ein Mann am Telefon bei WinShuttle hatte mir mal gesagt, dass sich diese auch im Minutentakt updaten ließen, aber da dies bei meinem derzeitigen Provider nicht möglich zu sein scheint, ist mir das jetzt auch egal.

  • So, Ich bin es nochmal, weil ich diesmal was richtig Seltsames habe:

    Zunächst mal: Es hat alles funktioniert, jedenfalls in Sachen Nameserver-Umstellung. Das Komische: Die wenige Zeit, die vergangen ist, für die Umstellung. Wir waren im Webinterface zur Umstellung des Nameservers, da haben wir die zwei neuen Nameserver eingetragen, und direkt danach haben wir mit tracert die Route verfolgt und haben dann festgestellt, dass unsere Anfrage direkt an den neuen Provider geleitet wurde, obwohl im Webinterface stand, dass wir 24 bis 36 Stunden warten müssen. Entweder diese Info stimmte nicht, wir haben gerade eine super-günstige Uhrzeit erwischt oder... keine Ahnung was.

    Jedenfalls müssen wir uns jetzt nicht mehr über einen Windows NT-Server per ISDN einwählen, um unser jahrzehntealtes Exchange 5.0 die Mails abholen zu lassen, und das freut uns alle. :)

    Hoffentlich kriege ich die Outlook-Einstellungen dann noch hin, damit wir uns auch weiterhin freuen können.