Anti-Spy

  • Hallo zusammen,

    zuerst einmal muß ich sagen, daß ich seit gestern ein ganz neuer Firefox User bin, der erfolgreich von IE7 umgestiegen ist. Von dem Programm bin ich soch schon schwer beeindruckt. Aber wie es auch ist, muß Euch als Neuer im Forum gleich mal eine Frage stellen, die mich doch etwas beschäftigt.

    Es heisst, Firefox schützt u.a. vor Spyware. Jetzt würde mich doch mal interessieren, da es in Firefox keine entsprechende Erweiterung gibt,

    wie muß Firefox konfiguriert sein, daß der Spyware Schutz greift
    benötige ich eventuell eine Erweiterung, wie z.B. die Yahoo Toolbar mit Anti-Spy Schutz
    oder ist von Haus aus Firefox schon so sicher, daß man auf die ganzen Erweiterungen verzichten kann

    Ich wäre Euch sehr für eine kurze Info dankbar.

    Viele Grüße

    Micha

  • Zitat von Michael C. Wende

    Es heisst, Firefox schützt u.a. vor Spyware.

    Nein, das stimmt so nicht. Firefox schützt seit Version 2.0 aber vor Phishing (Webseiten spähen mit gefälschten Formularen deine Daten aus), was du vermutlich meinst. Den Phishing-Schutz kannst du unter Extras->Einstellungen->Sicherheit aktivieren. Ist er aber normalerweise auch schon standardmäßig. Zudem ist der Firefox in einigen Bereichen sicherer als der Internet-Explorer über den sich zum Beispiel u.U. ungefragt Spyware im Hintergrund installieren kann. Hier schützt der Firefox einfach indem er keine Sicherheitslücken hat, aber das ist eben keine Funktion die man an oder abschalten kann.

    Edit: Von Erweiterungen wie Google-Toolbar oder anderen Toolbars würde ich abraten. Der Firefox ist von sich aus sicher und solche Toolbars machen meistens mehr Probleme als sie Nutzen.

  • Das ist das übliche Marketing BlaBlub. Darauf darfst du nicht viel geben. Auch der Firefox kann Schwachstellen beinhalten, die den Rechner kompromittierbar machen können.

    Die "Argumente" in dem Text bzgl. Spyware treffen auf jeden Browser so, zumindest solange keine ausnützbaren Schwachstellen bekannt sind.

  • Der sogenannte Schutz vor Spyware besteht hauptsächlich aus dem Verzicht auf ActiveX, das größte Sicherheitsproblem des Internet Explorers. Allerdings verzichten alle alternative Browser die nicht auf die Render Engine des Internet Explorers aufbauen auf ActiveX.

    Im Prinzip ist Firefox schon sicherer als der IE, aber er hat nur einen passiven Schutz vor Spyware. Ein aktiver Schutz existiert nur für Phising Seiten.

    Der größte Schutz den man haben kann ist den Firefox immer schön aktuell zu halten damit bekannte Schwachstellen geschlossen werden.

    Vorteil gegen Microsoft ist auch die Reaktionszeit von Mozilla, da muss man nicht immer den Patchday abwarten, wichtige Sicherheitslücken werden gerne alsbald als möglich geschlossen.

    Was Mozilla auf ihrer Seite schreibt ist zwar ein wenig hochgestochen, aber richtig. Firefox fragt nach was er bei einem Download machen soll und ausführbare Dateien können nicht direkt geöffnet werden, nur gespeichert. Auch bei der Installation von Erweiterungen fragt Firefox immer nach, zudem muss einer Seite erst erlaubt werden das sie Erweiterungen installieren darf.