Hallo erstmal,
nutze den FF seit Jahren ohne Probleme, deshalb bin ich heute eigentlich zum ersten Mal in diesem Forum.
Schnell, kompakt, effizient waren für mich dabei immer die Stärken des Browsers. Seit kurzem macht sich ff aber so richtig breit: Er beansprucht (lt. taskmanager) regelmäßig 80% der CPU-Leistung und mehr, auch wenn er nur minimiert im Hintergrund läuft. Das bremst mein Notebook nicht nur aus wenn ich andere Programme zeitgleich nutze, es drückt auch die Laufzeit der Batterie ganz erheblich und ständig läuft der Lüfter. Auch scheint mir der Speicherbedarf größer geworden zu sein: bei zwei geöffneten Tabs will er schon über 100 MB.
Weiß jemand woran das liegen kann? Habe kürzlich auf 2.0.0.3. upgedatet. Vorher hatte ich solche Probleme nicht. Verwende Windows xp, auf einem Acer Aspire mit 1024 MB RAM und einer mobilen Athlon 2000+ Thoroughbred CPU.
Danke für gut gemeinte Tipps und Hinweise

Firefox macht sich wichtig...
-
jizzejazze -
4. Mai 2007 um 14:49 -
Erledigt
-
-
Nun, das ist durchaus ungewöhnlich. Nur reichen die Informationen nicht für eine Diagnose.
Was für Seiten sind dabei offen? Sind Inhalte dabei die Plugins erfordern? (Flash, Java, WMP, Real, Quicktime etc.)
Was für Erweiterungen sind installiert?
-
danke für die schnelle Antwort.
Effekt trat schon bei der firefox-Startseite oder bei der google-Seite auf. Java oder sowas war gar nicht notwendig. Hab inzwischen allerdings die wiki-Fehlersuche gefunden und praktiziert. Dabei hab ich ein add-on als Fehlerquelle ausgemacht. Jetzt begnügt sich ff wieder mit minimalen CPU-Anteilen. -
-
ja ich weiß, ich bin ein echter Armleuchter. War nach dem Deaktivieren des Teils so happy, dass ich's sofort gelöscht habe. Weiß den Namen nicht mehr...
-
Zitat
ja ich weiß, ich bin ein echter Armleuchter. War nach dem Deaktivieren des Teils so happy, dass ich's sofort gelöscht habe. Weiß den Namen nicht mehr...
ich hab's: der Störenfried war die google toolbar
-
-