Versionschaos; saubere Deinstallation

  • Hallo,

    jetzt habe ich ein neues Problem,

    beim Versuch die Fehlanzeige von Graphiken im Firefox in Griff zu kriegen (siehe anderen Post) , habe ich vom 1.5.0.11 auf den 2.0.0.3 upgedatet. und hatte plötzlich 3 Versionen (auch den 2.0) auf dem Rechner.

    Keinen davon habe ich sauber deinstallieren können, da nur eins der Programme einen uninstaller mitimportierte.

    Über Systemsteuerung Software geht es auch nicht.

    Die Firefox Profile habe ich auf eine externe Festplatte gespeichert.

    Wie kann ich alles sauber deinstallieren, damit ich den Fox wieder sauber aufspielen kann, ohne daß die Alten Einstellungen stören. Ich hoffe, daß ich dann die Graphiken bekomme.

    Außerdem brauche ich dringend die Anweisung, wie ich alle Einstellungen auch die versteckten ausdrucken kann.

    Und außerdem möchte ich eine deutsche Benutzeroberfläche!

    Es grüßt etwas gefrustet in der Hoffnung auf baldige Hilfe

    dafür schon jetzt herzlichen Dank

    UNStein

  • http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Ein Backup wichtiger Profildateien kann nicht schaden (Lesezeichen usw.)
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner.
    Dann kann man die Ordner löschen und muss sie nicht umbenennen.

    Sobald alle Profil- und Installations-Ordner von der Platte gelöscht wurden (kann man auch von Hand machen), ist nichts mehr vom Firefox übrig. Falls sich in der Systemsteuerung Eintragsleichen breit machen, einfach ein Registery-Cleaner benutzen um die Einträge zu löschen (auch wenn sie eigentlich keinerlei Probleme bereiten sollten. Sind halt Links die ins Leere laufen und damit unschön). So Programme gibt es kostenlos im Internet zu finden.

    Nachdem alles vom Firefox gelöscht wurde, einfach neu Installieren.

  • Danke,

    auf die Idee Neuinstallation als Suchbegriff einzugeben bin ich nicht gekommen,

    Die Anweisungen zur Neuinstallation probiere ich jetzt erstmal aus.

    wichtig war der Hinweis, daß ich alles von Hand löschen kann, das hatte ich nicht getraut.

    einen RegistryCleaner habe ich bereits gestern drüberlaufen lassen und er hat einiges gefunden, allerdings nicht alles, es gibt noch mehr Leichen.

    Im Windows Explorer habe ich noch eine ganze Latte von Dateien mit Firefox im Ordner/Dateinamen, die werde ich jetzt manuell löschen.

    Über die Systemsteuerung habe den Firefox nicht löschen können!

    Der "Entfernen" button griff nicht!

    Es wird Zeit, daß ich eine saubere Version bekomme!

    Ich melde mich wieder nach der Neuinstallation!

    Nochmals herzlichen Dank

    UNStein

  • Zitat von UNStein

    Über die Systemsteuerung habe den Firefox nicht löschen können! Der "Entfernen" button griff nicht!


    Dann zeigt der Link/die Verknüpfung in der Liste ins Leere. Jeder Firefox hat im Programmordner einen Unterordner Names "uninstall". Darin findet sich eine helper.exe ... auf die verweißt (oder sollte wenigstens) der Eintrag in der Systemsteuerung. Diese exe kann man zur Deinstallation benutzen. Allerdings löscht der Deinstaller niemals das Profil. Das muss man so oder so von Hand machen.

  • Danke,

    mit einigen Löschschwierigkeiten, denn nicht alle Dateien ließen sich auf Anhieb löschen, und einem RegistryCleaning habe ich jetzt einen sauberen Firefox 2.0.0.3, noch mit Standardeinstellung. Aber ich werde ihn Schritt für Schritt sicherer machen.

    Auf das Einbetten der alten Profile werde ich wahrscheinlich verzichten und mir nur meine Lesezeichen holen.

    Wie erhofft habe ich jetzt auch die vermißten Graphiken und ich bin überrascht, daß noch mehr Bilder auf den Webseiten sind, deren Fehlen ich garnicht bemerkt hatte. Woran's lag, werde ich jetzt nicht mehr klären können, aber was soll's.

    Was allerdings nicht klappt (weder bei geöffnetem noch bei geschlossenem Fox) ist der Sprung zu einer Webseite von einer Web-Adresse in einer Mail oder einem sonstigen Textdokument.

    Nochmals herzlichen Dank

    UNStein

  • Um Links aus Mails zu öffnen muss Firefox korrekt als Standardbrowser im Betriebssystem registriert werden. Kann man unter Extras->Einstellungen...->Allgemein unten testen. Wenn Firefox Standardbrowser ist und es dennoch nicht klappt, ist wohl was schief gegangen. Für den Fall würde einfach dem IE als Standardbrowser festlegen, um danach nochmal alles sauber an den Firefox zurück zu geben. Geht schnell und löst solche Probleme in der Regel eben so schnell.

    Und gegen ungewünschte Grafiken, also Werbung hilft Adblock Plus (und das Dr.Evil-Filter-Abo). ^^

  • Danke,

    ich hatte zwar den Firefox im Firefox als Standardbrowser eingestellt, aber nicht in Windows (Programmzugriff und Standards), da war noch "aktueller" Browser
    eingestellt. Jetzt kann ich auch von den Mails aus wieder ins Web.

    Nochmals ganz herzlichen Dank

    von einem Computergrufti, der zwar mit großen Lochkartenkästen für MiniFortranprogrämmchen immer ins Rechenzentrum gedackelt ist, aber mit diesen rasanten Neuerungen nicht mehr so ganz Schritt halten kann ...

    UNStein

  • Wie war das noch gleich? Den PC ist dafür da, Probleme zu lösen, die es ohne ihn nicht geben würde?

    Meiner Meinung nach werden Programme immer komplizierter und unzugänglicher. Leider müssen sie das inzwischen auch, da die Wirtschaft mit ihrer Politik aus Macht- und Profitgier sich unzählige Techniken einfallen hat lassen und jeder Laden es besser weiß, um Abhängigkeit beim Kunden zu erreichen (was ja Gewinnsicherung darstellt), was zu eine unüberschaubaren Anzahl an sich inkompatiblen Lösungen führt. Und die alle unter einen Hut zu bringen und dennoch einfach zu halten... das ist inzwischen einfach nicht mehr möglich. Besonders bei Software die als zentrales Element zwischen zahllosen Techniken fungiert, wie z,B, ein Browser.

    Auch sind natürlich die lernunwilligen Benutzer mit ein Problem. Wer einmal einen bestimmten Weg gelernt hat, will diesen nicht mehr verlassen, auch wenn das umständlich ist und besser ginge. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

    Aber da sollte man nicht drüber nachdenken. Das mach depressiv und führt zu Kopfschmerzen.