Hallo zusammen,
ist jemand darüber informiert, ob und gegebenenfalls wann das Update für SecurePassword Generator erscheint?
Oder gibt es eine Alternative zu dieser Erweiterung?
Dank und Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
ist jemand darüber informiert, ob und gegebenenfalls wann das Update für SecurePassword Generator erscheint?
Oder gibt es eine Alternative zu dieser Erweiterung?
Dank und Gruß
Gerhard
Password Composer
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/670
Magic Password Generator
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/874
SecurePassword Generator
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/135
http://www.erweiterungen.de/detail/SecurePassword_Generator
...und ohne Firefox
Password Generator
http://www.gaijin.at/dlpg.php
ansonsten noch
http://www.security-gui.de/pwdgen.php
http://www.vskm.org/kompMod/mkpasswd.pl
also so ganz verstehe ich das mit SecurePassword nicht. ich gebe einen namen ein und SecurePassword macht daraus was anderes, so weit so gut. wenn ich nun auf einer Seite das erstellte Passwort eingebe und es ist falsch geschrieben oder man hat es sogar vergessen bringt einen das ja nicht weiter da wenn man das Wort einträgt was SecurePassword geändert hat auch nicht genommen wird. also wozu das ganze den es gibt ja keine Liste wo das erstellte Passwort steht falls man es mal vergisst ??
Hallo Scoty,
Zitat von Scotyalso so ganz verstehe ich das mit SecurePassword nicht. ich gebe einen namen ein und SecurePassword macht daraus was anderes, so weit so gut. wenn ich nun auf einer Seite das erstellte Passwort eingebe und es ist falsch geschrieben oder man hat es sogar vergessen bringt einen das ja nicht weiter da wenn man das Wort einträgt was SecurePassword geändert hat auch nicht genommen wird.
ich hoffe, ich verstehe Dich richtig:
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070410/temp/wSGDyaQ7.jpg]
In das freie Feld vor "Erstellen" gibst Du kein eigenes Passwort ein. Vielmehr lässt Du dieses Feld frei, klickst nur auf "Erstellen" und der SecurePassword Generator schreibt ein von ihm geschaffenes Passwort in das zuvor freie Feld.
Zitatalso wozu das ganze den es gibt ja keine Liste wo das erstellte Passwort steht falls man es mal vergisst ??
Da ich mir nicht alle Passworte merken kann und bisher keine Möglichkeit gefunden habe, sie absolut sicher auf dem Rechner zu hinterlegen, habe ich sie alle aufgeschrieben. Da ich meinen Rechner alleine zu Hause benutze, besteht hier auch nicht die Gefahr des Missbrauchs, zumal ich das Passwort für meinen Internet-Zugang ausschließlich in meinem Kopf gespeichert habe.
Lieben Gruß
Gerhard
Hallo Scoty,
wirklich verstehen kann ich ein solches Add-on auch nicht - geht man mal wortwörtlich von der Beschreibung aus:
ZitatSecurePassword Generator: Helps you create truly unique and secure passwords. Access it from the tools menu.
... dann unterstützt es im Grunde nur die Kreativitäts-Faulheit - sprich: es kreiert Dir ein Passwort - was Du dann damit machst, ob Du Dich damit irgendwo anmeldest, Du´s beim Loggin vom Fox abspeichern läßt, mit dem Du es notfalls lesen kannst oder irgendwo verschlüsselt abspeicherst etc., steht wohl auf einem anderen Blatt. Es stellt Dir meines Ermessens nach lediglich einen Button zur Verfügung, den Du nutzen kannst, wenn Dir nichts einfällt; und vermutlich kommt ein buntgemischtes Passwort aus Groß- und Kleinschreibung mit anderen Zeichen und Zahlen dabei raus, was ein wenig schwerer zu knacken sein dürfte als etwa eine Mischung aus einem Geburtsdatum und Sternzeichen.
Für die wenigen Passwörter, die wirklich ein möglichst verschlüsseltes Passwort notwendig machen, halte ich solche Add-ons nicht wirklich geeignet - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
edit: ansonsten schließe ich mich Naturfreund an, der mir gerade zuvorgekommen ist - die wichtigste Frage ist wohl, wie und wo man sich wichtige Passwörter abspeichert; man muss sie ja nicht gerade innerhalb des Benutzerkontos des Systems, mit dem man im Netz unterwegs ist, abspeichern - wobei wohl die meisten auch noch ohnehin mit einem Adminkonto unterwegs sind und somit sämtliche Türen öffnen und den entsprechenden Ordner zu allem Überfluss auch noch mit "Passwörter" betiteln. Wirklich wichtige Passwörter würde ich gar nicht erst auf dem Rechner speichern und halbwegs private Daten gehören ohnehin nicht in das Benutzerkonto, mit dem man im Netz unterwegs ist - dieses sollte mit eingeschränkten Rechten versehen sein. (Ist bei Windows allerdings ne Aufgabe für sich, sich, ein eingeschränktes Benutzerkonto mit den gewünschten Anwendungen etc. händelbar einzurichten.)
Gruß - doubletrouble
Hallo doubletrouble,
Zitat von doubletroubleHallo Scoty,
wirklich verstehen kann ich ein solches Add-on auch nicht - geht man mal wortwörtlich von der Beschreibung aus:
... dann unterstützt es im Grunde nur die Kreativitäts-Faulheit - ...
Gruß - doubletrouble
bei selbst erfundenen Passwörter besteht die Möglichkeit, ihre Qualität wie folgt zu prüfen: Extras > Einstellungen > Sicherheit > "Master Passwort verwenden" anklicken > unter "Neues Passwort eingeben" das selbst erfundene Passwort eingeben und an dem Balken unter "Passwort Qualitätsmessung" die Qualität des erfundenen Passwortes ablesen (je mehr Balken desto sicherer). Anschließend nur noch auf "Abbrechen" Klicken.
Jedoch weiß weiß ich nicht, wie zuverlässig diese Qualitätsmessung ist und ob nicht möglicherweise bessere Alternativen gibt.
Lieben Gruß
Gerhard
Hallo Naturfreund,
... erstmal Danke für den Tipp! Es gibt ja Unmengen an Software zum Generieren von "sicheren" Passwörtern und wer weiß schon, wie sicher sie denn eigentlich sind, zumal viele solcher Programme kostenpflichtig sind - insofern ist Dein Tipp durchaus erstmal hilfreich.
Andererseits stellt sich die Frage, für wie viele Passwörter ein solcher Aufwand wirklich notwendig ist - bei mir wären es höchstens zwei - allerdings würde es sich für die beiden schon lohnen, Deinem Tipp zu folgen. Aber brauche ich dafür wirklich noch eine Erweiterung im Fox? Ich kann es gut verstehen, dass es auch mal nervig sein kann, wenn man sich z.B gerade mal bei stern.de einloggen will, um einen Kommentar loszuwerden und sitzt denn da, und muss sich ein Passwort aus den Fingernägeln saugen - da kann eine solche Erweiterung schon hilfreich sein; aber die Gefahr, dass ein solches Passwort missbraucht werden könnte, halte ich persönlich für äußerst geringfügig - wer hätte schon einen Nutzen davon? Solche Passwörter kann man meiner Meinung nach darüberhinaus durchaus dem internen Passwortmanager des Firefox anvertrauen.
Diesbezüglich scheint mir das Add-on "Temporary Inbox" nützlicher zu sein; es generiert eine kurzfristig funktionierende E-Mail-Adresse:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2650
@ Naturfreund: hast Du denn mit Deiner Methode mal einen "Qualitätstest" der durch "SecurePassword Generator" erstellten Passwörter durchgeführt und diese mit anderen verglichen?
Hallo doubletrouble,
Zitat von doubletroubleAndererseits stellt sich die Frage, für wie viele Passwörter ein solcher Aufwand wirklich notwendig ist - bei mir wären es höchstens zwei - allerdings würde es sich für die beiden schon lohnen, Deinem Tipp zu folgen. Aber brauche ich dafür wirklich noch eine Erweiterung im Fox?
Letztendlich denke ich auch, dass solche Passwort-"Erzeuger" eher eine Spielerei sind. Es gibt sicherlich viele Erweiterungen, die nicht so wirklich nötig sind. Ich überlege mir immer sehr genau, welche Erweiterung ich brauche. Und wenn sich dann mal eine als für mich überflüssig herausstellt, deinstalliere ich sie wieder.
ZitatIch kann es gut verstehen, dass es auch mal nervig sein kann, wenn man sich z.B gerade mal bei stern.de einloggen will, um einen Kommentar loszuwerden und sitzt denn da, und muss sich ein Passwort aus den Fingernägeln saugen - da kann eine solche Erweiterung schon hilfreich sein; aber die Gefahr, dass ein solches Passwort missbraucht werden könnte, halte ich persönlich für äußerst geringfügig - wer hätte schon einen Nutzen davon? Solche Passwörter kann man meiner Meinung nach darüberhinaus durchaus dem internen Passwortmanager des Firefox anvertrauen.
Die Gefahr des Passwortmissbrauchs halte ich im Grunde genommen für Einzelanwender sehr gering.
ZitatDiesbezüglich scheint mir das Add-on "Temporary Inbox" nützlicher zu sein; es generiert eine kurzfristig funktionierende E-Mail-Adresse:
Ich bin Teilnehmer in fünf Foren, die für mich wichtig sind. Wer für einen Kommentar oder eine Frage gleich von mir eine Registrierung will, bleibt eben draußen vor. Ich mache mir schon Gedanken darüber, wem ich meine Daten gebe.
Zitat@ Naturfreund: hast Du denn mit Deiner Methode mal einen "Qualitätstest" der durch "SecurePassword Generator" erstellten Passwörter durchgeführt und diese mit anderen verglichen?
Das habe ich nicht und werde ich auch nicht machen, weil der Aufwand bestimmt in keinem annehmbaren Verhältnis zum Ergebnis stehen wird.
Lieben Gruß
Gerhard