Laden der Firefox Startseite nach installation verhindern?!

  • Hallo, hab geguckt ob es diese Frage nicht schon gibt.. hab aber über die Hilfe nix gefunden, also stelle ich die Frage hier.

    Kann man verhindern das die Standartmäßig aufgerufene Startseite zb http://de.www.mozilla.com/de/firefox/2.0/firstrun/ bei einer erfolgreichen installation aufgerufen wird?

    Ja es ist die Version 2.0 aber die ist nur zu Testzwecken. Warte noch auf die Final Version. Aber im 1.7.1 ist es leider das gleiche.

    Die Profile und der neue Firefox liegen auf einem Server.

    Nachdem ich über eine Batch Routine eine Silentinstallation auf einen Testrechner gemacht habe wird aus der 1.7.1 Version eine 2.0 beta.

    Das Script beinhaltet auch das man die Profile auf den jeweiligen Rechner kopiert und dann da mit einer editierten prefs.js Datei starten kann.

    Die Startseite ist eine aus undserem Intranet.

    Sogut soweit funktioniert ja auch alles nur kommt immer wieder die Standart Seite http://de.www.mozilla.com/de/firefox/2.0/firstrun/ als Tab mit hoch. Also hab ich dann Zwei Tabs. Die eine ist die aus dem Intranet und die andere die von Fire Fox. Da wir nun aber auch noch hinter einem Proxy sitzen popt gleich auch noch die Proxy Autentifizierungs Box für den Zugang ins Internet auf wo man die Daten für den Internetzugang reinschreiben muß. Oder man bricht das Ganze ab und klickt die Seite von Mozilla weg damit nur noch die Intranetseite übrigbleibt. Ist ganz schön nervig...

    Wie kann man das verhindern das die Seite von Firefox mit hoch kommt?
    Hab die Standartseite aus unserem Intranet ja schon als Startseite eingetragen... hilft aber nicht.

    Gruß - MAN

  • Das funktioniert nicht!

    Das hab ich übrigens schon so eingestellt das eine andere Startseite geladen werden soll. Also so komme ich nicht weiter...

    Lokal ist der Firefox funktionsfähig wie er soll.
    Und wird individuell benutzt.
    Wird aber ein anderes Profil geladen mittels -P Option wo andere Einstellungen drin stehen incl. einer anderen Startseite will der Firefox trotzdem einmal ins Internet.

    Wenn das nur einmal wäre würde es mich ja nicht stören... es wiederholt sich aber immer wieder.

  • So, ich hab es nun geschafft!

    Die prefs.js Datei sieht dafür so aus: (Extern liegendes Profil wird nun mit Proxy Einstellungen geladen ohne störende Abfrage)

    Die userChrome.css sieht so aus: (blendet unnötige Reiter aus)

    Und die userContent.css hat noch diesen Eintrag: (verhindert about:config Eingabe)

    Zitat

    /*about:config sperren*/
    #configTree {display:none !important;}

    So hat es bei mir im Firefox 2.0 RC2 geklappt!

    Wen es interessiert hier mal der Ablauf insgesamt:

    Wir haben ca. 100 XP PC´s und 800 NC´s im Netzwerk.
    Die 100 Rechner haben alle Firefox 1.7.1 drauf.
    Als erstes wird ein "silent" Update auf FF RC2 per Bach ausgeführt. (Verhindert Probleme wegen der Berechtigung der einzelnen User auf den PC´s). Gleichzeitig wird eine Batch Datei auf die Client Rechner kopiert.
    In der sind alle Informationen enthalten wo die zu ladenden Profile liegen (hier externer Server) und wo die Profile hinzulegen sind (gleichzeitiger Zugriff von mehreren Rechnern auf einem Server geht ja nicht) Nachdem die Profile lokal kopiert worden sind werden diese mit dem Skript lokal geladen. Ein Desktopicon wurde in dem Zusammenhang auch erstellt. Die Batch Routine kann somit immer wieder gestartet werden da diese ja auch lokal abgelegt wurde. Vorteil ist hier das man die Profile schön für alle zentral verwalten kann. Ebenso kann eine neue Firefox Version so aktuell gehalten werden. Das alles hat auf das lokal erstellte FF Profil keinen Einfluß. Das kann weiterhin individuell gestaltet werden. Der Grund mit den Profilen ist ganz einfach. Mit den servergespeicherten Firefox Profilen wird eine Anwendung gestartet die alle User zeitgleich benutzen werden. Diese liegt ebenfalls auf dem Server und kann dort ebenfalls zentral Verwaltet/eingestellt werden. Damit entfällt der Aufwand letztlich die Anwendung auf jeden Rechner zu verteilen und nachträglich bei Änderungen an jeden Rechner laufen zu müssen.

    Gruß - MAN