Firefox 0.8 - Format der Cachedateien

  • Hallo,

    ich bin gerade dabei, den Firefox 0.8 Browser auszuprobieren.
    Ich benutze den Firefox 0.8 unter Windows 98 SE.
    Es gibt aber einige Punkte,
    die mich im Vergleich mit dem Internet Explorer stören.

    Beim Explorer wurde der Cache explizit in einzelnen Dateien gespeichert. Da konnte man
    auch später einzelne Seiten extrahieren, oder- und darum geht es - per Programm auch mehrere.
    Der Firefox Browser stopft die gecachten (was für ein Wort) Seiten aber alle in mehrere Dateien, statt
    sie einzeln zu speichern. Das soll ein Feature statt eines Bugs sein. Das Format dieser
    Dateien scheint aber nirgends dokumentiert zu sein (außer im Sourcecode, den ich nicht verstehe).
    Ich habe zwar rausgekriegt, daß ich mit "about:Cache" an einzelne Seiten "per Hand" rankomme,
    aber man kann nicht auf einen Schlag zum Beispiel 50 Seiten aus dem Cache auf Platte speichern.
    Per Hand ist es mir zu umständlich.

    Weiß jemand, wo ich eine Beschreibung des Dateiformates der Cachedateien des Firefox finde? Google war keine Hilfe.

    Falls es eine solche Beschreibung nicht gibt: Der Firefox läßt sich auf der Kommandozeile mit
    einer URL aufrufen und öffnet dann die entsprechende Seite (z.B. C:\firefox.exe http://www.tolleSeite.de).
    Damit kann man auch im Cache befindliche Seiten öffen. Gibt es eine Möglichkeit, dem Firefox zusätzlich
    zur URL auch einen Dateinamen zu übergeben, unter dem
    er die Seite speichern soll, also z.B.
    C:\firefox.exe http://www.tolleSeite.de /c:\seiten\meineSeite1.html ?

    Ließe sich das ev. über eine Erweiterung erreichen?

    Außerdem lädt er Seiten beim ersten Besuch jedesmal aus dem Netz, auch solche, die er im Cache hat.
    Ich möchte aber, daß eralle Seiten, die er im Cache hat, NUR aus dem Cache holt, es sei denn, daß ausdrücklich
    "Reload current page" gedrückt wurde. Wie geht's?

    Vielen Dank im voraus.

  • Die Seiten im cache haben kein geändertes Format, lediglich ist aus Sicherheitsgründen der Dateiname zufallsgeneriert. Man kann die Dateien sehr wohl verwenden, wenn man ihnen wieder brauchbare Namen gibt.
    (Selber hab ich schon Flash-Kram auf diese Weise aus dem Cache gezogen :-D)

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • wieso willst du seiten aus dem cache speichern?
    wenn du sie einzeln zusammensstzen willst wirst du wenig chancen haben das in angemessener zeit hinzubekommen. einfacher wäre du rufst die seiten auf und speicherst sie dann per STRG+S oder du gehst auf google.de suchst nach der seite und klickst "Im Cache" an. Dann kannst du sie auch speichern. Nützlich um eine Seite anzusehen falls die gerade down is.
    Im IE ist es aber genauso das die Dateien vollkommen ungeordnet gespeichert werden... Ich denke das es möglich wäre eine extension zu schreiben, aber warum?

  • Erstmal danke für die Antworten.

    An Xeen: Beim IE werden die Seiten zwar durcheinander, aber einzeln gespeichert. Ich bin meist nur am HTML-Code interessiert, den finde ich beim IE problemlos im Cache. Nett, wenn man z.B. das Speichern vergessen hat, oder die Seite beim ersten mal nicht interessant genug zum Speichern fand, und sich später daran erinnert. Auch Bilder u.ä. findet man so wieder. Google-Cache kenn ich. Ich bin aber nicht immer online.

    An Martin: Danke. Aber das kann nicht der ganze Cache sein. Dazu sind es viel zu wenige Dateien. Das meiste scheint in den Dateien "_CACHE_001_" u.s.w. zu stecken. Im Editor sieht man da zwar auch HTML-Fragmente drin, aber die Seitengrenzen lassen sich
    nicht so ohne weiteres bestimmen. Weißt du was über den Aufbau dieser Dateien?

    Tomas