Dynamische Lesezeichen und Breite

  • Hallo zusammen!

    In meiner "Lesezeichen-Symbolleiste" habe ich mir einen Ordner mit allen dynamischen Lesezeichen abgelegt, die mich so interessieren. Dummerweise stimmt manchmal die Breite des Dropdowns nicht mit den Meldungen überein, d.h. das Dropdown ist zu schmal.

    Hier ein Bild davon:

    [Blockierte Grafik: http://img420.imageshack.us/img420/1182/firefoxexe0019pt.th.jpg]

    Wie erreiche ich es denn, dass dieses Fenster optimalerweise so breit ist, wie die Meldungen selbst? Oder, falls dies unmöglich ist, wie verbreitere ich dieses Dropdown?

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Noads

  • Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Ich habe vor der Frage natürlich gesucht, und habe auch Beiträge wie den von Dir verlinkten gefunden. Allerdings habe ich keine UserChrome.css auf meinem Computer, in der ich die Änderungen vornehmen könnte. Hat man die nicht standardmäßig? Muss ich die anlegen? Wenn ja, wo erwartet Firefox diese?

    Vielen Dank,

    Noads

  • Hi Noadsplease,

    hm..
    ich hatte dich extra auf den Hinweis im verlinten Beitrag zur Datei "userChrome.css" hingewiesen. Hier nun nochmals:

    userChrome.css (Link) <- bitte Anklicken und lesen!

    Und auch in dem Artikel die weiteren Links bitte Anklicken und lesen; dort besonders den Link zum "Profilordner"!

    Have fun,
    NightHawk

  • Erneut vielen Dank für eure kompetente Hilfe und NightHawk56 bitte entschuldige das unaufmerksame Lesen.

    Ich habe nun die Datei userchrome.css im Profilordner "chrome" angelegt, und in diesem die folgenden Zeilen hinzugefügt:

    CSS
    menu.bookmark-item, menuitem.bookmark-item
    {
       max-width: 900px !important;
    }

    Das bewirkt offensichtlich die von mir gewünschte Dynamisierung der Dropdown-Breit, d.h. diese Dropdowns sind maximal 900 Pixel breit, können aber auch schmaler sein, wenn die Inhalte es ebenfalls sind.

    Allerdings scheinen 900 Pixel das Maximum zu sein, denn egal wie sehr man die max-width erhöht, die Dropdowns werden nicht mehr breiter:

    [Blockierte Grafik: http://img420.imageshack.us/img420/5157/firefoxexe0022pd.th.jpg]

    Eine Beschränkung dieser Lösung, die ilovefx in dem oben verlinkten Thread auch festgestellt hat.

    Also nochmal zum abhaken: hat max-width eine Maximalbreite von 900 Pixeln?

    Wenn ja, so ist es nicht dramatisch, denn Überschriften sollten redaktionell gepflegt eine gewisse Länge eigentlich nicht überschreiben. Sonst sind es ja schon Beiträge. ;)

    Deshalb: vielen Dank an alle, die mir hier so prima geholfen haben!

    Noads

  • Zitat von Noadsplease

    (...) und NightHawk56 bitte entschuldige das unaufmerksame Lesen.

    Nimm solche Sprüche nicht zu ernst, sondern denke dir immer ein Augenzwinkern dahinter.

    Zitat von Noadsplease

    Also nochmal zum abhaken: hat max-width eine Maximalbreite von 900 Pixeln?

    Habe ich noch nicht wirklich getestet, hole das jetzt mal nach und berichte dann.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hi Leutz,

    nach ein paar Versuchen mit unterschiedlichen Werten in folgendem Code

    CSS
    menu.bookmark-item, menuitem.bookmark-item
    {
       max-width: 900px !important;
    }

    habe ich festgestellt, dass es in der Tat eine "natürliche" Grenze zu geben scheint, die ungefähr bei 465px zu liegen scheint. Waran das liegt, weiss ich nicht, bin nämlich immer noch kein Code-Schrauber.

    Speziell für die Breite der einzelnen Titel innerhalb eines dynamischen Lesezeichens habe ich noch folgenden Code gefunden:

    CSS
    /* RSS-Feeds breiter machen */
    .bookmark-item[livemark = 'true'] .bookmark-item  {max-width:70em !important;}

    Ob es hier auch eine Obergrenze gibt, habe ich nicht feststellen können, da ich auf die Schnelle keine RSS-Feeds mit Titeln ausreichender Länge gefunden habe.

    Hinweis zur Maßeinheit em (Link)

    Angemerkt sei noch, dass ICH von all diesen Dingen eigentlich keine Ahnung habe, sondern nur zusammengesammeltes (ahnungslos) weitergebe :wink:

    Have fun,
    NightHawk

  • Vielen Dank für Deine Recherche!

    Ich habe das mal ausprobiert, den bisherigen Code in der userchrome.css auskommentiert und den von Dir vorgeschlagenen eingetragen. Er scheint die selbe Limitierung hinsichtlich der maximalen Breite zu haben, wie dies im alten Code bei max-width der Fall ist.

    D.h. aus "Aktienmärkte" wird im FTD-Feed wieder "Aktienmär". Firefox denkt also mit. :D ;)

  • Hi Noadsplease,

    CSS
    /* RSS-Feeds breiter machen */
    .bookmark-item[livemark = 'true'] .bookmark-item  {max-width:70em !important;}


    Ich habe jetzt zur Kontrolle mal den FTD-Feed als dynamisches Lesezeichen angelegt. Mit dem o.g. Code (so wie er da steht mit max-width:70 em!importand) wird aber der Titel bei mir komplett angezeigt :?

    [Blockierte Grafik: http://img423.imageshack.us/img423/9459/fxrsstitle6ln.th.png]

    [offtopic]
    btw, womit machst du die Screenies, mit dem verwaschenen Hintergrund?
    [/offtopic]

    Have fun,
    NightHawk

  • Danke für den Screenshot, jetzt sehe ich die Sache klarer.

    Da du das Firefox Standard-Theme benutzt, habe ich mal probeweise von Qute dorthin gewechselt. Und siehe da, die Titel werden nun komplett angezeigt.

    War mir bisher nicht klar, dass ein Theme solche Auswirkungen haben kann...

    Zum OT: die Screenshots mit "blur outside selection"-Funktion mache ich mit Screenshot Captor. Ein klasse Programm, bei der man die Anfertigung und Speicherung von Screenshots prima automatisieren, und mit dem man diese Screenshots dann vielfältig weiterverarbeiten kann.

    Du findest das Programm hier:

    http://www.donationcoder.com/Software/Mouse…ptor/index.html

    Man muss einen Lizenzcode anfordern, aber das ist kostenlos.