Hallo,
die über das Popup-Menue der Searchbar auswählbaren Suchmaschinen-Einträge haben - wie ich festgestellt habe - nach einmaligem Auswählen (Anklicken, Aktivierung) den internen Status checked="true".
Durch Auswahl einer anderen Suchmaschine, wird der Status nicht auf checked="false" gesetzt, sondern zusätzlich der Status der anderen Suchmaschine ebenfalls auch checked="true" gesetzt.
Ist diese Beobachtung korrekt ?
Müsste es von der Logik her nicht so sein, dass immer nur eine Suchmaschine aktiv sein kann (addidives Verknüpfen mehrerer Suchmaschinen ist ja nicht möglich) ?
Falls ja: ist es dann möglich, von einem kleinen Bug zu sprechen ?
Die #searchbar menuitem[checked="true"] ist intern als Checkbox definiert, müsste aber doch eigentlich als Radio-Box (oder Groupbox) definiert sein, damit immer nur 1 Auswahl aktiviert werden kann.
Sofern meine Schulssfolgerungen insgesamt korrekt sind, meine Hauptfrage: kann man die Definition CHECKBOX irgendwie ändern, ohne weitreichend was kaputt zu machen ?
Vielen Dank für euren fachkundigen Kommentar.
PS: der Status checked=true kann nur dadurch auf checked=false gebracht werden, in dem die gleiche Suchmaschine erneut geklickt wird.