Interner Status bei Suchmaschine

  • Hallo,

    die über das Popup-Menue der Searchbar auswählbaren Suchmaschinen-Einträge haben - wie ich festgestellt habe - nach einmaligem Auswählen (Anklicken, Aktivierung) den internen Status checked="true".
    Durch Auswahl einer anderen Suchmaschine, wird der Status nicht auf checked="false" gesetzt, sondern zusätzlich der Status der anderen Suchmaschine ebenfalls auch checked="true" gesetzt.

    Ist diese Beobachtung korrekt ?
    Müsste es von der Logik her nicht so sein, dass immer nur eine Suchmaschine aktiv sein kann (addidives Verknüpfen mehrerer Suchmaschinen ist ja nicht möglich) ?

    Falls ja: ist es dann möglich, von einem kleinen Bug zu sprechen ?
    Die #searchbar menuitem[checked="true"] ist intern als Checkbox definiert, müsste aber doch eigentlich als Radio-Box (oder Groupbox) definiert sein, damit immer nur 1 Auswahl aktiviert werden kann.

    Sofern meine Schulssfolgerungen insgesamt korrekt sind, meine Hauptfrage: kann man die Definition CHECKBOX irgendwie ändern, ohne weitreichend was kaputt zu machen ?

    Vielen Dank für euren fachkundigen Kommentar.


    PS: der Status checked=true kann nur dadurch auf checked=false gebracht werden, in dem die gleiche Suchmaschine erneut geklickt wird.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Theoretisch hast du schon recht, dass type="checkbox" falsch und type="radio" richtig wäre. Da die Häkchen bzw. Pünktchen, die durch diese Attribute entstehen sowieso nicht verwendet werden, haben die Firefox-Entwickler sich offensichtlich für Firefox 2 und den zugehörigen neuen Search Service dazu entschlossen, beides wegzulassen.

    Um bei dir radio-Menüs zu verwenden kannst du die Datei chrome://browser/content/search.xml#searchbar bearbeiten:

    Code
    <xul:menuitem type="radio" uri="rdf:*" value="rdf:*" src="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#Icon" label="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#Name"/>
  • Merci, funktioniert.
    Lediglich werden keine Häkchen/Punkte links neben den Einträgen angezeigt, aber das kann auch themespezifisch sein, muss ich mal nachsehen.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)