Nach Firefox Update 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenproblem

  • Nach Firefox Update von 1.5.0.1 -> 1.5.0.2 Startseitenprobleme..

    Ich hab eine vordefinierte Seite in der prefs.js angegeben.

    Bisher hat es auch geklappt.... nach dem o.a. update wird aber erst der in der prefs.js eingetragene Proxy abgefragt (warum auch immer, war vorher nicht so) und wenn man das abbricht (gibt es einen Cache Fehler) und man muß erst einmal auf den Startseiten Button klicken... dann wird auch die vordefinierte Seite geladen!

    Kann mir das nicht erklären.

    Hat eine ne Idee?

    Hab es schon mal mit disem Eintrag versucht

    Code
    user_pref("browser.cache.check_doc_frequency", 0);

    geht aber nicht.....


    Gruß - MAN

  • Zitat von man

    Ich hab eine vordefinierte Seite in der prefs.js angegeben.


    Heißt das, dass Du direkt die prefs.js editierst? Oder gehst Du über about:config? Oder hast Du eine Datei user.js?

    Könnte es sein, dass Du ohne es zu wollen bei Beendigung des Fx den Cache löschst (Extras / Einstellungen / Datenschutz) / Einstellungen zur Löschung privater Daten)?

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • also das ist so.

    Ja ich editiere die prefs.js selber.
    Diese liegt in dem Profile Ordner auf einem Netzlaufwerk.
    Wenn die User eine Batch Datei starten verbindet diese sich mit dem Netzlaufwerk und koppiert als erstes das Profiel auf den jeweiligen Rechner runter. Dann wird der Firefox gestartet und das Profil lokal gezogen.

    So kann ich eventuelle Einstellungen auf dem Netzlaufwerk für alle einstellen und jeder der die Batch startet (mitlerweile 30 User) koppieren diese halt lokal runter und starten diese dann lokal.

    In der prefs.js auf dem Serverlaufwerk in dem Profile Ordner hab ich auch den Browser so eingestellt das nur die Reiter "Datei" und "Bearbeiten" angezeigt werden. Proxy Einstellungen und Startseite werden auch in der prefs.js mitgegeben. Ebenso hab ich die cash Dateien auf C:\\Temp\\Ordner gelegt und das herunterkopierte Profiel liegt auf "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Ordner"

    Bisher hat ja alles geklappt, aber nachdem ich auf 1.5.0.2 upgedatet habe geht die vordefinierte Startseite nicht mehr sofort sofort, sondern erst die Standartseite von Firfox. Ebenso kommt dann die proxy Abfrage um Benutzer und Pass einzugeben weil das internet nur so zu erreichen ist.

    Bei der Standart Seite wäre das nicht so die liegt nämlich im LAN.
    Also bricht man die Proxy Abfrage ab und klickt dann auf "Startseiten" Symbol, dann wird auch die Vordefinierte Seite geladen.

    Warum ist das jetzt so? Hat sich irgendwas am FF geändert das dieser den Startseiten Parameter nicht mehr sofort ausließt? Alle anderen Einstellungen sind ja aus dem Profil geladen worden (sieht man an den Reitern) nur halt die Startseite nicht.

    Komisch, oder?
    Ach so ja die Möglichkeit den FF über die config einstellungen zu verändern hab ich auch ausgeschaltet... zumindest für die User die das Profil über die Batch laden.

    Lokal hat das übrigens keine Auswirkungen. Starten die User den FF lokal wird der normal geladen mit all seinen eigenen lokalen Einstellungen, klar ist ja auch ein anderes Profil. Merkwürdiger weise wird die Startseite hier auch nicht mehr lokal sofort geladen sondern auch erst nach dem Bestätigen der Proxy Abfrage oder nach dem Abbruch der Abfrage der Proxys und nochmaligem klicken der "Startseite" Buttons.

    Also ich vermute das das ein Bug ist der nicht die ganze prefs.js ausließt.

    Gruß - MAN

  • ... hm glaube das hab ich schon eingebaut, bin mir aber nicht mehr sicher. Das ganze ist ja auch auf der Arbeit realisiert und nicht zu Hause. Werde das mal nachgucken.

    Gruß - MAN

  • also die Datei sieht so aus:

    Geht aber doch nicht! Die internetseite von Mozilla wird geladen... und der Proxy meldet sich damit man da die internetdaten eingibt.
    Es ist auch egal ob da "true" oder "false" steht.

    Man muß erst wieder die Startseite laden damit die o.a. Seiten auch aufgehen... das nervt...

    Eventuell ist noch was anderes falsch?

    Gruß - MAN

  • Zitat von Simon1983

    Da 1.5.0.3 noch nicht veröffentlich wurde von Mozilla könnte es sich hier um eine bugbehaftete Version handeln.

    Das kann schon sein, aber es war einen Versuch wert.
    Ich hab immer noch keine Anhaltspunkte in meinem Fall.
    Nur Vermutungen.
    Ich denke das in meinem Fall irgend eine Neuerung versucht mit dem www zu connecten befor die Standartseite geladen wird aber der Proxy das nicht zuläßt. Deswegen kommt erst immer die Proxy Abfrage....

    Was genau sind die Unterschiede zwischen dem FF 1.5.0.1 und 1.5.0.2 ?

    Gruß - MAN

  • Zitat von man

    Ich denke das in meinem Fall irgend eine Neuerung versucht mit dem www zu connecten befor die Standartseite geladen wird aber der Proxy das nicht zuläßt. Deswegen kommt erst immer die Proxy Abfrage....

    Klingt logisch.

    Zitat von man

    Was genau sind die Unterschiede zwischen dem FF 1.5.0.1 und 1.5.0.2 ?

    http://www.mozilla.com/firefox/releases/1.5.0.2.html
    http://www.squarefree.com/burningedge/releases/1.5.0.2.html

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • So ich hab mich der Problematik noch mal angenommen und habe folgendes Herausgefunden.

    Wenn ich lokal eine FF Version benutze (zb 1.5.0.1) , das hiermit erstellte Profil auf einen Freigabe eines Servers kopiere und dieses Profil mittels Batch Datei auf einem anderen Rechner der die gleiche FF Version hat laden lasse, funktioniert die Proxy Einstellung.

    Wenn ich nun eine andere FF Version (zb 1.5.0.3) auf einem weiteren anderen Rechner benutze funktioniert die Proxyabfrege nicht mehr sofort und man bekommt den o.a. Fehler.

    Umgekehrt ist das ebenso. Also zb benutze ich ein Profil von einer FF Version 1.5.0.3 die auf der Serverfreigabe liegt. Alle Rechner die nun das Profil mittels Batch laden und selbst die FF Version 1.5.0.3 haben haben das Problem nicht aber die Rechner mit einer älteren Version (1.5.0.1 und 1.5.0.1) schon.

    Das neue zu ladende Profil (1.5.0.3) sieht im übrigen aus Testzwecken erst mal so aus:

    Ich habe bisher noch keine Möglichkeit/Lösung für das Problem gefunden.
    Es scheint nur eine stetige Neuerung der entsprechenden FF Version auf den Client PC´s zu helfen, so das das Profil auch immer zu der Version des FF passt.

    Stellt sich die Frage wie kann ich nun ohne eine Verteilungssoftware den FF remotemäßig updaten?

    Gibt es eine solche Funktion im FF oder gibt es andere Ansätze den FF auf entfernten Rechnern zu installieren wenn der User keine Installationsberechtigung hat?

    Ein schönes Programm wäre zb ARI (Remote Info Tool) damit kann man aber noch nicht mal den FF deinstallieren. Schade...

    Ideen?

    Gruß - MAN

  • Ich hab folgendes Tool für meinen Fall benutzt:

    psexec.exe

    Dieses ermöglicht das remotemäßige Ausführen von Anwendungen im Admin Mode

    Mein Vorgehen ist folgendes:

    1. Ich erstelle einen Ordner in dem drei Dateien liegen

    - Der neuste Firefox
    - die Datei "psexec.exe"
    - eine Batch zb "remote.bat" Datei die folgenden Inhalt hat

    Zitat

    echo off
    echo Firefox Verteilung!

    REM Bei Bedarf erweitern!

    copy "Firefox Setup 1.5.0.4.exe" "\\wesselalt\c$\Programme\TextSystem"
    psexec \\wesselalt -u admin -i "c:\Programme\TextSystem\Firefox Setup 1.5.0.4.exe"

    2. Ich starte die "remote.bat"

    - Der Firefox wird auf den externen Rechner kopiert
    - Ich muß das Passwort des allgemeinen lokalen Admin eingeben (der auf jedem Rechner installiert sein muß)
    - Der Firefox wird bei dem User gestartet und dieser muß nun selbst die Installation fortführen und beenden.

    3. Eventuell kann man das auch selbst zb per VNC Viewer machen!

    Fertig!

    Leider ist mir noch keine Lösung für eine unbeaufsichtigte Installation eingefallen.

    Leider darf ich nicht den Portablen FF einsetzen!

    Eventuell hat aber jemand von euch da ne Idee?

    Gruß - MAN