Firefox 1.5.0.2 - Seitenladefehler

  • Hallo.

    Ich habe nun 2x den Firefox 1.5.0.2 installiert und immer wenn ich ihn starte, zeigt er immer Seitenladefehler an. Nun bin ich wieder mit der 0.1 on und es geht. :/ . Weiss jemand, was mit dem 1.5.0.2 los ist, oder ob ich irgendwas einstellen muss?

    mfG

  • Hallo,

    hast Du auf den 1502 per Update umgestellt oder das Package standalone installiert ?

    Sieht aus, als wäre bei der Installation Dein Profil etwas zu Schaden gekommen.
    Einstellen soweit kannst Du da nichts.

    Kommen die Fehlermeldungen auf ich Safemode ?

    Falls Du es nicht gemacht hast - dort würde ich primär mal die Ursache suchen - dann lösche in Deiner Firewall alle Regeln zu Firefox und lasse eine neue automatische Erkennung durchführen, bzw. falls das nicht möglich ist, trage danach Firefox in die Freigaben der Firewall manuell neu ein.

    Ansonsten: Safemode versuchen, wenn dort kein Fehler, ein neues Profil erstellen (Hinweise: hier) und wenn es da funktioniert, kannst Du Deine persönlichen Daten in das neue Profil übernehmen.
    Aber primär: Firewall prüfen !

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Also das mit der Firewall glaube ich auch, aber ich habe nur die Standart-Firewall meines W-lan routers an...da weiss ich nicht, wie ich dort den firefox erlauben kann...

    :/

    Habe den Speedport W 500 V

    MfG

  • nur zu Testzwecken kannst Du mal für 1-2 Minuten die Firewall des Router deaktivieren.
    Nur um zu sehen, ob ohne Firewall der Traffic durchgeht.

    (bei den meisten Routern muss man nach Deaktivieren der Firewall den Router neu starten).

    Wenns aber Deine einzige Firewall ist, nur sehr kurz, es reicht, 1 Seite aufzurufen, ob es geht oder nicht, danach sofort wieder die FW einschalten.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Hi,

    ich hab das selbe Phänomen. Mit 1.5.0.1 funktioniert alles tadellos, 1.5.0.2 geht überhaupt nichts.

    Ich hab mich jetzt durch die ganzen Vorschläge auf der Mozilla-Seite gearbeitet. Resultat: Keine Besserung. Selbst ein Clean-Install von 1.5.0.2 hat null-komma-null-null-garnichts gebracht.

    Firewall kann es auch nicht sein. Auf meinem Rechner ist keine drauf und auch die Windows-FW ist abgeschaltet. Weiter komm ich mit 1.5.0.2 nichtmal auf die Konfigurations-Seiten von meinem Router.

    An meinem Firefox-Profil kann es auch nicht liegen, da ich mir mit dem Profilmanager ein neues erstellt hab. Ergebins: Nischt!

    Selbst der Save-Mode bringt nix.

    Was auch immer es ist, ich hab keinen Plan. (Und das als IT-Prof. :-/)

    Vielleicht weiß ja hier einer eine Lösung!?

    Gruß, Texx

  • Hi,

    ich hätte da noch Kaspersky am laufen. Aber dessen Real-Time-Protection abzuschalten bringt auch nichts. :-/ Werd es aber bei gelegenheit mal mit komplett geschlossen Kaspersky versuchen. Wirklich Hoffnungen hab ich aber nicht.

    Hab grad mal Ad-Aware durchlaufen lassen. Außer ein paar Trackingcoockies war nix drauf. Momentan läuft noch Kaspersky, aber der hat mein System-LW schon durch und auch nix gefunden. (Außer ein paar Java-Trojaner-.class-Dateien, aber die können es nicht sein).

    Weiß vielleicht jemand was sich an 1.5.0.2 gegenüber der '0.1er Version geändert hat, das dieses Phänomen erklären könnte? - Eine weitere Beobachtung ist nämlich, das der 0.2er-Firefox sofort einen Seitenladefehler bringt. Kein Timeout und garnichts...

    Gruß, Texx

  • Also,

    ich hab des Rätsels lösung gefunden. Und die schockt mich grad etwas...

    Hier meine Lösung.

    Zur Netzwerkumgebung inklusive Historie.

    Ich hab ein Heimnetz sammt DSL-Anschluss. Da ich bis vor einer Weile noch keinen Router hatte, hab ich ZoneAlarm auf dem Rechner installiert gehabt. War immer zufrieden! - Allerdings kann so immer nur ein Rechner ins INet. Also mußte ein Router her. Der wurde dann gekauft, eingebaut und nach der Konfoguration wurde ZoneAlarm abgeschaltet. Warum auch laufen lassen, kostet ja nur Performance.

    Problem: ZoneAlarm war nicht wirklich lam gelegt. Es lief im Hintergrund (ich hab momentan den Service im verdacht, prüf' das gleich noch) weiter mit und hat, wie es halt die aufgabe von dem Programm ist, alle neuen und geänderten Programme am Verbindungsaufbau gehindert. Normalerweise poppt dann ja ein Dialog auf und frag ob ich es vielleicht doch zulassen möchte. War aber leider nicht und somit konnte weder das neues Firefox noch Google Earth noch ein anderes (neues) Programm Verbindungen aufbauen.

    Problemlösung: Zonealarm starten, Firefox starten, Verbindungen zulassen und alles läuft wie es soll.

    Mein Problem war bzw ist wohl, das ich nur die Anwendungsoberfläche aus dem Startup genommen hab, aber der Hintergrundservice noch läuft. Werd das aber mal verifizieren und dann nochmal posten, wie man Zonealarm wirklich lam legt.

    Gruß, Texx

    PS: Danke für's zuhören und das ich mich hier auskotzen durfte! ;)

  • Naja, es geht auch ein bischen einfacher.

    Der Service lässt sich nicht einfach so deaktivieren. Windows hat da seine Hand drauf. Das kann man zwar auch umgehen wenn man wollte, aber so kompliziert muß es nicht sein.

    Viel einfacher ist es, wenn man einmal in der Anwendungsoberfläche die Security-Stufe auf "low" stellt. (Firewall->Main)

    Das reicht voll und ganz. Und der Service kann im Hintergrund mitlaufen.

    Gruß, Texx

  • Sry für doppelpost....

    Habe nun Zonealarm einfach nochmal installiert... Oo ....jetzt gehts mit 0.2 :)

    Irgendwas stimmt immernoch net mit meinem Pc, aber egal

    danke für die ganze Hilfe !!!

    MfG