Frage zur Erweiterung "Text Link"

  • Hallo Leute

    Bin auf obengenannte Erweiterung gestoßen und habe hierzu eine Frage:

    Wie kann ich es erreichen, dass er auch bei einem Doppelklick auf eine URL, welche wie folgt beginnt - h**p://w*w - diese automatisch öffnet? Weil eine URL welche nur h**p:// enthält, kann diese Erweiterung öffnen.

    Falls das nicht gehen sollte, was gibts denn für Alternativen, die hierfür zu empfehlen sind? (Super Drag&Go und/oder Linkification vielleicht)?

    Ich danke schon mal für Eure Antworten.

  • Für die Textlink-Extension weiß ich es nicht, aber in Linkification ist es möglich, den Textlinks-Erkennungs-String den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Damit müßtest Du es hinbekommen.

  • Im Zusammenhang mit Linkification hab ich gelesen, dass es etwas an den Ressourcen fressen soll...

    Auf was bezieht sich das? Auf die Internetleitung oder den Verbrauch an Arbeitsspeicher?

  • Das bezieht sich auf die Ladezeit von Seiten, wenn Du das "Auto Linkification" Feature eingeschaltet hast. Dann werden beim Laden einer Seite alle Textlinks zu klickbaren Links gemacht und bei großen Seiten kann das etwas dauern.

    Deshalb habe ich diesen Punkt bei mir auch ausgeschaltet und benutze Linkification nur für Textlinks und Multiline-Textlinks; da kann ich keinen Geschwindigkeitsverlust feststellen.

  • Zitat von caveman

    Deshalb habe ich diesen Punkt bei mir auch ausgeschaltet und benutze Linkification nur für Textlinks und Multiline-Textlinks; da kann ich keinen Geschwindigkeitsverlust feststellen.

    Und was genau muß ich da einstellen, damit ich es genauso habe wie Du? Das mit dem "Auto Linkification" ist mir klar, nur Rest nicht so wirklich.

    Und was hat es mit dieser "Thorough Mode" auf sich?

  • Danke caveman

    Deine Erläuterungen haben mich schon sehr viel weiter gebracht.


    Du weißt aber nicht noch zufällig, wie ich das in meinem Beispiel mit h**p://w*w einstellen muss, damit dieses auch "linkifiziert" wird?

  • Das Protokoll ist ja schon im default enthalten. Durch die Angabe

    Code
    h..p:http


    wird ein Link, der mit h<zweiZeichen>p beginnt mit dem http-Protokoll geöffnet. Damit bist Du dann schonmal bei http://w*w

    Daß es mit Linkification an der Stelle weitergeht, wage ich zu bezweifeln, denn das www ist ja nicht zwingender Bestandteil eines Links. Insofern bräuchtest Du einen URL-Rewriter wie Ketjap (Extension) oder Proxomitron (externes Tool).

  • Zitat von caveman

    Insofern bräuchtest Du einen URL-Rewriter wie Ketjap (Extension) oder Proxomitron (externes Tool).

    Das Tool (Ketjap) scheint leider Probleme zu machen, wenn man parallel noch Tab Mix Plus verwendet.

    Kennst Du noch andere Erweiterungen, die denselben Zweck erfüllen wie Ketjab?

  • Nein, denn ich habe auch noch die alte Ketjap-Version drauf, weil sich die neue Version nicht mit TMP verträgt. Der Entwickler arbeitet eigenen Angaben zufolge an dem Kompatibilitätsproblem.
    Aber wenn Du eine weitere Extension entdeckst, die URLs umschreibt, dann wäre ich für jeden Hinweis dankbar 8)

  • Ich fürchte, da muß ich passen.

    Wahrscheinlich müssen wir warten, bis es ein Update gibt, welches die Unverträglichkeit mit Tab Mix Plus beseitigt.

    Wer jetzt erst diesen Thread liest und davon ne Ahnung hat, der möge sich bitte melden ;) .