Eigene Symbolleiste - technisches Verständnis

  • Hallo,

    ich habe gerade auf einem neuen PC den FF installiert und wollte ihn entsprechend konfigurieren.

    Bei meinem Hauptsystem habe ich mir mal (schon etwas her) eine eigene Symbolleiste gebastelt - auf diesen habe ich dann die Lesezeichensymbolleiste plaziert.
    Das besondere daran ist, die Höhe ist ungefähr 1/3 einer normalen Symbolleiste und hat schöne rote Linien zur Umgrenzung (hor.-Seperator).

    Ich weiss aber beim besten Willen nicht mehr, wie ich das hinbekommen habe. Die Configdateien enthalten keinen entsprechenden Code. Und diese Leiste habe ich in allen (drei) Profilen drinnen.
    Aber ich bekomme es nicht mehr hin (schäm...).

    Könnte mir jemand einen hilfreichen Tipp geben ???

    Merci
    Giovanni

    /edit/
    durch eine Erweiterung kann es auch nicht "passiert" sein, denn im Profil 2 ist der nackte FF.
    Der DOM gibt mir als ID "personal-bookmarks" aus, aber es sind auch zwei Funktionsbuttons mit drauf.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von liracon

    Der DOM gibt mir als ID "personal-bookmarks" aus, aber es sind auch zwei Funktionsbuttons mit drauf.

    Dann hast du vermutlich die Lesezeichen-Symbolleiste, die in deinem Theme wohl extra markiert/umrandet ist, zur normalen Symbolleiste umfunktioniert. Das ist kein Problem, da die Lesezeichen auch nur eines von vielen frei verschiebbaren Elementen sind.

  • Hallo,

    ich kann ehrlich nicht mehr sagen, wie ich es gemacht habe.
    Mein FF schaut aus:

    --> Menueleiste mit Throbber
    -->Buttons+URL-Leiste+Suchleiste+Buttons
    -->die kleine Leiste mit 2 Buttons und den Lesezeichen
    -->normale Symbolleiste mit allen Buttons

    Ich würde das kleine Leistchen gerne auf dem anderen System auch einrichten, aber ich weiss leider nicht mehr, wie ich es gemacht habe.

    Habe jetzt in den "internas" geschaut, da finde ich zwar die Angaben zu der Lesezeichenleiste, aber wenn ich hier die Werte für Höhe ändere, dann wirkt sich das nur auf die reinen Lesezeichen aus, auf die "Leiste, auf der die Lesezeichen drauf liegen" nicht, die bleibt in urspr. Grösse.

    Ich habe auch den Namen der Leiste (ich nannte sie TLS, der DOM gibt als Bezeichnung an: __customToolbar_TLS).
    Aber ich finde diese Bezeichnung in keiner JS/properties/etc. Datei.

    Und noch was: über ANSICHT->SYMBOLLEISTEN->TLS kann ich das Häkchen zwar wegmachen, aber die Leiste bleibt da.
    Und Löschen kann man sie auch nicht. Also ich muss das damals irgendwie als Code direkt in die locale oder wo reingebaut haben.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • kein Tipp :(

    Ich benötige wirklich nur einen Hinweis, wie es mir gelungen sein könnte, folgende Symbolleiste in dieser Höhe mit Lesezeichen zu erstellen.

    Link.

    Sorry, dass ich so penetrant bin, aber wenn ich es nicht rausbekomme, kann ich heute nacht wieder nicht schlafen, kann keine Kinder in die Welt setzen, werde früher sterben -> 20 Firefox-User weniger auf dem Planeten.
    Wäre doch schade :)

    Merci
    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)