KHTML (Safari/Konqueror) und innerHTML

  • Kann ich ja beruhigt sein. Ist nur der 3,5fache Prozessortakt von mir. Da darf mein Firefox auch ruhig 3,5 mal so langsam sein.

    EDIT: Das fällt mir ja jetzt erst auf.... seit wann rafft Opera eigendlich ".innerHTML"? Erst seit der 7er Version oder? Also vorher konnte der das aber nicht. Da bin ich mir fast 100%ig sicher. Ist ja genial (wenn auch kein standard und sogar von microsoft! aber einfach genial!). Ich muss meine JS's anpassen gehen. weiss wer ob KHTML das auch beherrscht? hab keine lust linux zu starten...... Wenn wer Konqueror oder Safarie in Reichweite hat, möge er mit bitte berichten, was er hier zu sehen bekommt: http://www.bugcatcher.de/files/innerHTML.html (ich bezeifel es fast, es wäre zu schön um wahr zu sein).

  • Ich habe noch kurz vor dem Bett das Suse 9.0 angeworfen...
    Im Konqueror, wie im Mozilla 1.4 sehe ich nur diese Textzeile:
    Blah! Ich kann getElementById() und innerHTML! Ich bin ein Toller Browser!

    Dasselbe sehe ich auch im Mozilla 1.6 unter Windows.

    Hätte da mehr sein müssen?

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Solang dein Konqueror mit KHTML und nicht mit GECKO läuft, bin ich übermässig erfreut und sehe doch noch sinn Javascript in Seiten zu verwenden (ich hab mich davon weitgehenst verabschiedet, da jeder browser bei den kernfunktionen immer meinte eigene weg gehen zu müssen. Ich halte von browserweichen absolut nichts. ich programmiere nur einen weg.). Sprich: Nö. Mehr gibts nicht zu sehen. Und Gecko hat damit keine probleme, ich wollte nur wissen ob das KHTML auch beherrscht. Denn wenn ja (so wie es scheint), dann verstehen es alle *grossen* browser (KHTML/IE/Opera/Gecko) was den einsatz von Javascript wieder einen sinn gibt. Das ".innerHTML" das von Microsoft erfunden wurde ist kein Standard nach W3C, aber ungleich praktisch. GECKO konnte das schon recht früh, was vieles vereinfachte. Aber Opera konnte das bis Version 7 (wie gesagt, bin mir unsicher) noch nicht, und seit es Safarie/Konquerer als Zielgruppe gibt, hab ich schon nichtmehr gross mit Javascript gearbeitet, da die das alles immer nur mit unmengen von browserweichen ging. Aber mit getelementbyid() und .innerhtml lassen sich inhalten auf seiten spielent leicht dynamisch ändern, was ein sehr nettes feature wäre, wenn es dann auch alle grossen browser verstehen würden.

    Ich muss mal was kleines basteln. Ich hab seit heute wieder lust auf javascript. es geben noch zeichen und wunder. *♫♪♫♪*