1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

IP-Adresse

  • immerich
  • 16. Oktober 2005 um 19:26
  • immerich
    Beiträge
    6
    • 16. Oktober 2005 um 19:26
    • #1

    Hallo,

    es gibt verschiedene Methoden, um eine IP-Adresse zu verschleiern. Ich benutze dazu ArchiCrypt Stealth3. Leider funktioniert das nur mit dem IE von Microsoft. Kennt jemand einen Weg, um mit dem Firefox ebenfalls die IP-Adresse zu verschleiern?

    Tschüß

    immerich

  • Simon1983
    Beiträge
    10.595
    • 16. Oktober 2005 um 19:33
    • #2

    Switch Proxy Tool

    Warum auch immer man seine IP verschleiern muß.

    edit:
    Laut dem Hersteller arbeitet der Firefox auch mit deinem Programm zusammen.

    Zitat

    ArchiCrypt Stealth arbeitet mit jedem Browser zusammen. Z.B. Internet Explorer, Netscape, Mozilla, Firefox, T-Online Browser, AOL, Opera etc. Es müssen keinerlei Einstellungen vorgenommen werden.


    http://www.archicrypt.com/ArchiCryptStealth/ACStealth.html

    Antworten nicht per PN, sondern im Thread. Threadantworten per PN werden ignoriert!
    Stanley Kubrick 4 ever
    Rest in Peace
    Verstorben am 7. März 1999

    Mein Blog (Geistiger Dünnschiss garantiert!)

  • TriggerD
    Beiträge
    32
    • 17. Oktober 2005 um 04:11
    • #3

    IP verschleiern? Halte ich für ein Gerücht, dass das tatsächlich wirkungsvoll möglich ist. Ich weiß zwar nicht genau, wie das Prog funktioniert. Aber ich denke mir, dass dabei auch (mehr oder weniger) anonyme Proxies benutzt werden. Und die machen eine Rückverfolgung auch nicht unmöglich, höchstens schwieriger.

  • immerich
    Beiträge
    6
    • 17. Oktober 2005 um 05:49
    • #4

    Stimmt, es geht über anonyme Proxys, die irgendwo in der Welt liegen. Aber dort werden (angeblich) keine log-Dateien geführt, so dass eine Rückverfolgung nicht möglich ist. Die Proxys werden im Sekundentakt gewechselt.
    Mein Problem habe ich inzwischen auch gelöst. Man muss in der Beswchreibung nur dem folgen, was über Netscape geschrieben wurde. Firefox ist ja gewissermaßen ein Ableger. Da funktioniert es genauso.

    immerich

  • Simon1983
    Beiträge
    10.595
    • 17. Oktober 2005 um 07:27
    • #5

    Im Prinzip ist Firefox ein Abkömmling von Netscape, mittlerweile ist aber Netscape ein Abkömmling von Firefox :lol: .

    Antworten nicht per PN, sondern im Thread. Threadantworten per PN werden ignoriert!
    Stanley Kubrick 4 ever
    Rest in Peace
    Verstorben am 7. März 1999

    Mein Blog (Geistiger Dünnschiss garantiert!)

  • Snake
    Beiträge
    1.587
    • 17. Oktober 2005 um 11:14
    • #6

    JAP ;)

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/snake2k2/ubuntubanner.png]

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon