Probleme beim Plugintest!

  • NightHawk56 fleißiger Kamerad,

    Verzeih mir bitte, daß ich hier so rein platze, aber du scheinst mir auf dem Gebiet ziemlich fit zu sein.
    Es geht um die von dir hier schon erwähnte Plugintestseite, bzw. deren Testlinks.
    Folgendes Problem: Habe grundsätzlich keine Probleme mit meinem Fuchs(1.0.6 de) in Kombination mit Javaanwendungen(außer vllt. Adblock+Java+map24 Wink ), WMP und Flash bis jetzt irgendwo im Netz, beobachten können. Auf den Testlinks der besagten Seite aber(egal ob Flash, Java, WMP) hängt mein Fuchs nach paar Sekunden völlig in der Luft. Am aller schlimmsten ist es bei dem kleinen Spiel bei dem Shockwave Player-Link. Da schmiert mein Fuchs nach paar Sekunden völlig ab. Der Prozess läuft aber noch. Nach dem erneuten Start wird dann die Seite(oder paar Tabs, die zu diesem Zeitpunkt im Hintergrund waren) völlig neu geladen. Es sieht für mich so aus, als ob der Cache bei dem Absturz, gelöscht wird. Bei den anderen schon genannten Testlinks passiert das gleiche. Wobei hier der Fuchs "nur" einfriert(hier kann ich ihn zwar noch manuell schliessen aber der Prozess läuft ebenfalls noch)

    Hast du wenigstens nen Ansatz einer Idee, was für dunkelen Mächte hier noch außer mir, ihre Figer im Spiel haben?

    [edit]: Kleine Berichtigung-Javatestlink ausgeschlossen(hier ist Frieden)

    [edit]: Der Text wurde 1:1 aus einem anderen Thread übernommen. Natürlich sind auch alle anderen Kameraden hierzu gerne eingeladen :wink:

  • Hi loshombre,

    sorry für die lange Funkstille, aber ich bin im Moment bezüglich Medien-Plugins selber reichlich verwirrt. Auf http://www.tagesschau.de laufen bei mir die Nachrichten nicht mehr im externen RealPlayer und auch auf anderen Seiten kommt es zu "Ereignissen", die ich so nicht erwartet habe. dazu habe ich soeben festgestellt, dass sich mein Firefox das RealPlayer-Plugin sowohl aus dem eigenen Plugin-Ordner besorgt (dort liegt mein "modifiziertes_RealPlayer_Plugin" nach diesem Beitrag (Link)), als auch aus dem entsprechenden Ordner im RealPlayer-Installationsordner. Auch fallen mir einige "Merkwürdigkeiten" auf besagter Testseite (Link) auf: beim Testen des QuickTime-Plugins werden beide Einbindungen (unter Verwendung des OBJECT Tags mit MIME-Type und unter Verwendung des EMBED Tags) fast gleichzeitig gestartet (hört sich wie ein Kanon an). Bei meinen Recherchen fand ich dann noch den Hinweise unter http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/notes.html#Scanning , insbesondere das hier:

    Zitat

    Windows Registrierung (PLID scan)

    Manche Plugins fügen PLIDs zur Windows Registrierung hinzu. Es sollte nicht nötig sein, dies zu verändern.

    // Suchen Sie die Plugins anhand der Verzeichnisse, die in
    // der Windows Registrierung fuer PLIDs angegeben sind.

    // Dies ist aktuell HKLM\Software\MozillaPlugins\xxxPLIDxxx\Path

    pref("plugin.scan.plid.all", true);


    Und in der Tat, unter dem Registry-Schlüssel waren Einträge über (ausschließlich) das RealPlayer-Plugin enthalten:


    wobei die Pfade allesamt auf den RealPlayer-Ordner weisen. Daher also der Doppeleintrag unter about:plugins? Daher möglicherweise auch "Kuddelmuddel". Du findest mich reichlich verwirrt und ich fühle mich augenblicklich eher als Unwissender und "Der_der_im Dunkeln_tappt".

    Für deine Hohe Auslastung bzw. das Einfrieren habe ich immer weniger eine Erklärung, loshombre. Die gesamte Plugin-Behandlung des Firefox wird mir immer unbegreiflicher. Daher ist von mir da nicht viel an Hilfestellungen zu erwarten, ausser dem üblichen Kleinkram (MIME-Typen Einstellungen in den einzelnen Plugins; Flash in QT-Plugin etc.), aber das ist ja nur oberflächliches Wissen. Aber das Thema verdient eine tieferreichende Betrachtung. Vielleicht steigen ja noch "Wissende" ein?

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk

    Die gesamte Plugin-Behandlung des Firefox wird mir immer unbegreiflicher.

    Jaaa mein Freund, wem sagst du das. Könnt ich glatt unterschreiben!

    Zitat von NightHawk

    beim Testen des QuickTime-Plugins werden beide Einbindungen (unter Verwendung des OBJECT Tags mit MIME-Type und unter Verwendung des EMBED Tags) fast gleichzeitig gestartet (hört sich wie ein Kanon an).

    War bei mir exakt das gleiche Verhalten! Da ich aber nur noch den WMP hab, wanderten die QT-Plugins in den Müll.

    Habe nach deinem Tipp hier auch mal in die Registrie reingeschaut. Alles sauber! Windows Media Player ist ja sowieso als Bestandteil vom Windows ganz anders mit dem Selbigen verzahnt. QuickTime weiss ich nicht, weil ich in regelmäßigen Abständen, nach irgend welchen Deinstallationen, den Regcleaner laufen lasse. Andere Player hab ich nicht gehabt. In den about:plugins gibt es bei mir keine doppelten Einträge.
    Was mich in meinem Falle besonders verwirrt, ist einfach die Tatsache, daß ich irgend welche Fehler der laufenden Plugins beim "normalem Surfen", nicht reproduzieren kann! Auf der Testseite jedoch(bzw. deren Links) dreht mein Fuchs am Rad. Und deine eigenen Beobachtungen und Erfahrungen letzter Zeit tuen noch ihr Übriges dazu :-???