offline besuchte Seiten betrachten

  • Ich kann mir das nicht erklären:

    Wenn ich im Internet gesurft habe, bekomme ich über "Gehe" - "Chronik" die Seiten, welche ich besucht habe, aufgelistet.

    Nun habe ich immer wieder das Problem:
    mal öffnen sich die Seiten, ein andermal nicht.
    Egal, ob ich über Datei "offline arbeiten" angehakt habe , oder auch nicht.
    Ich kann da kein System finden - sicher gibt es da aber eins.
    -Sicher weiss das auch jemand!!!!!!!!! -

    Gruss
    my44

  • Hallo, habe auch das Problem, nur dass ich keine Seite mehr oeffnen kann wenn ich den Browser einmal geschlossen habe.
    Extension ist ja gut und schoen, aber warum klappt das aufrufen offline nicht mehr ?
    Es ging ja zuerst, aber jetzt kommt immer lapidar "Seite kann offline nicht gelesen werden".
    In den Einstellungen finde ich hierzu nichts. Danke Euch vorab.
    Gruss
    bandog

  • Hallo,
    Ich habe unter "Datenschutz " unter Chronik :
    "Besuchte Seiten für 40 Tage speichern"
    und bei Cache
    " es werden bis zu5000 KB Speicherplatz als Cache verwendet.
    Alles andere scheint mir unwichtig zu sein.

    Sagt das was aus ??

    Gruss

    my44

  • Hi, ich glaube nicht. Soweit hatte ich das auch gefunden und den Cache von 5000 auf 95000 kb erhoeht. Gebracht hat es aber nichts.
    Verstehe ich das richtig, dass es keine anderen Einstellmoeglichkeiten beim Firefox gibt, die unseren Fehler ausgeloest haben koennten ?
    Was dann, ein Virus vielleicht ?
    Gruss
    bandog

  • und nochmal ich ! Ich habe im Netz gefunden das offensichtlich etliche Leute dieses Problem haben. Im Verghaeltnis der Gesamtnutzer aber ist die Zahl wohl eher gering. Folgenden Kommentar habe ich irgendwo gelesen, kann es damit zusammenhaengen ? Es waere eine Erklaerung, wenn der Firefox z.B. die Chronik auf der Festplatte abspeichert, aber bei Aufruf im Ram sucht. Aber lest bitte selbst:

    Firefox verwendet zwei Cache-Techniken:

    Im Festplatten-Cache werden alle besuchten HTML-Seiten und deren Elemente (Bilder, Filme) auf der Festplatte gespeichert. Dort stehen sie auch beim erneutenN Aufruf des Browsers zur Verfügung.
    Im Memory-Cache (Arbeitsspeicher des PCs)dagegen verbleiben die Daten nur, solange der Browser geöffnet ist.
    Mit der genannten Einstellung wird der Speicher-Cache (nicht der Festplatten-Cache) auf 16 MB begrenzt. Dies sollte ausreichen.

    Soweit ! Aber wenn das der Haken ist, wie es dann aendern ohne eine Extension runterzuladen ???

    Gruss
    bandog

  • Zitat von bandog


    Mit der genannten Einstellung wird der Speicher-Cache (nicht der Festplatten-Cache) auf 16 MB begrenzt. Dies sollte ausreichen.

    Soweit ! Aber wenn das der Haken ist, wie es dann aendern ohne eine Extension runterzuladen ???


    Das ist kein Problem: Gib in die Adresszeile about:config ein. Suche über den Filter den Eintrag browser.cache.memory.capacity, doppelklicke auf ihn und ändere den Wert Deinen Wünschen entsprechend ab. Anschließend noch Fx neu starten und der neue Wert wird angewandt.

    Es würde mich interessieren, ob das dein Problem tatsächlich löst.

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Hallo Alexxander, ich finde browser.cache.disk.capacity und dort die von mir eingestellten 950000. Und ich finde browser.cache.memory.enable und dort den Wert true. Der erstere ist Typ integer, beim zweiten steht boolean falls Dir das was sagt. Deine Kombination browser.cache.memory.capacity ist nicht da !
    Gruss
    bandog

  • Dann gehört diese Einstellung anscheinend zu denen, die nicht angezeigt werden, wenn sie auf Standardwert stehen. Da es diese Einstellmöglichkeit aber definitiv gibt (siehe hier), muss man den Eintrag eben selbst erstellen - auch nicht schlimm:

    Klick in einem freien Teil der about:config-Seite rechts und wähle neu :arrow: integer. Gib als Eigenschaftnamen browser.cache.memory.capacity ein und nach OK den von Dir gewünschten Wert. Du musst natürlich auf korrekte Schreibweise achten, sonst wird der Parameter zwar angenommen, hat aber keine Auswirkungen.

    Gruß

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • So, ich muss mich noch bedanken.
    Mit der Ergänzung "Srapbook " hat sich das Problem gelöst.
    Ich weis auch nicht warum, aber das ist ja egal, jetzt kann ich die besuchten Seiten später auch online aufrufen,
    Danke an alle, die mir geholfen haben.


    Gruss
    my44