Automatisches Starten der DSL Verbindung durch Firefox

  • Seit einiger Zeit benutze ich DSL von T-Online, aber ohne T-Online Verbindungsmanager. Ich stelle die Verbindung mit DSL also manuell her. Das bedeutet, vor Starten des Firefox muss ich erst die Verbindung herstellen.

    Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass Firefox diese Verbindung automatisch herstellt, wenn ich den Browser öffne?

    Wenn ja, wo stelle ich das ein?

    Vielen Dank im voraus an die lieben Helfer des Forums.

    MfG M. Meier-Sieden

  • Vielen Dank für die wiederum irre schnellen Hinweise.

    So habe ich das gemacht:

    Im dos Eingabefenster eingegeben: edit firefox.bat

    Damit öffnet sich ein Eingabefenster in das ich folgendes eingegeben habe:

    echo off
    rasdial T-online xxxxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyymmmm@t-online.de ccccccccccc
    c:\progra~1\mozill~1\firefox.exe
    rasdial/disconnect


    Erläuterung 2. und 3.Zeile:

    Nach rasdial ist ein Leerzeichen
    T-Ononline heißt meine DFÜ Verbindung, es folgt ein Leerzeichen

    Dann folgt die Benutzerkennung. Die ist bei T-Online etwas schwierig:

    X steht für das, was T-Online Anschlusserkennung nennt das ist eine zwölfstellige Zahl, führende Nullen
    sind mitzuschreiben.
    Y steht für das, was T-Online Zugehörige T-Online Nummer nennt.
    M steht für das was T-Online Mitbenutzernummer/Suffix nennt.
    Alle Angaben werden ohne Leerzeichen aneinandergereiht und mit @tonline.de ergänzt.
    Dann folgt ein Leerzeichen.

    C steht für das, was von T-Online als persönliches Kennwort bezeichnet wird.

    Erläuterung 4. Zeile:
    Das Firefox Programm ist bei mir installiert in: C\Programme\Mozilla Firefox\
    Die Ausführungsdatei in diesem Verzeichnis heißt: firefox.exe
    Da DOS in Batchdateien meines Wissens für Verzeichnis nur 8-stellige Begriffe verwaltet, schreibe ich die ersten 6 Zeichen des vollständigen Verzeichnisnamens gefolgt von ~ und der Ziffer der im Windows Explorer angezeigten Reihenfolge. (Bei mir steht unter Programme: Mozilla Firefox
    und Mozilla Thunderbird, so ergibt sich das bei üblicher Installation.) Daher also mozill~1.


    Ich bedanke mich herzlich für Eure Hinweise, nur damit war es mir möglich das zum Laufen zu bringen.

    Der Hinweis eines Firefox-Fans, dass man manchmal nicht alles so gut versteht, hat mich veranlasst, die Vorgehensweise so explizit zu beschreiben. Vielleich-t hilft es ja jemandem.

    Nochmals vielen Dank und
    Mit freundlichen Grüßen M. Meier-Sieden

    PS: Oben erscheint der Begriff, der mit @t-online de endet automatisch als Link, aber das ist natürlich keiner.

  • Ich hab da ein Häkchen gesetzt bei "Immer Standardverbindung" wählen..
    aber warum einfach, wenns auch schwer geht :)

    Lieber einmal zuviel paranoid als einmal zu wenig!

  • Hallo Tombik,
    Dein Hinweis hat mich ja nun wirklich irritiert, natürlich ist mir einfach lieber, aber könntest Du mir bitte sagen wo Du das Häkchen gesetzt hast, ich meine, wie komme ich an die Stelle im Firefox, wo ich das Häkchen setzen kann?

    Danke im Voraus

  • Ist gar nicht im Firefox:
    Wenn Du eine DFÜ-Verbindung eingerichtet hast, kannst du unter Internetoptionen-Verbindungen-Immer Standardverbindung wählen anklicken. Firefox wird gestartet und wählt sich automatisch ein.
    Bin hier unter WinXP.

    Tombik

    Lieber einmal zuviel paranoid als einmal zu wenig!

  • Hallo Tombik,

    jetzt weiß ich, was es heißt, Senior-Mitglied zu sein.

    Ich habs gemacht, es funktioniert, einfacher geht es eigentlich wirklich nicht.

    Vielen Dank - habe aber auf diesem Wege einiges über Batch-Files gelernt.

    Nochmals, Vielen Dank