80% der Bookmarks weg

  • Hallo,

    nach einem Totalabsturz (war nicht FF' Schuld) öffnete ich meinen geliebten FF - und siehe da, der allergrößte Teil meiner Bookmarks war verschwunden. Nur noch 4 von etwa 20 Hauptordnern. Alle Extensions, PW, usw waren noch da. Ich konnte auch keine überflüssigen Profile finden.
    Große Hoffnungen habe ich dann in die bak-Datei gestellt. Aber nix da, identisch mit der korrupten bookmarks.html - wofür gibt es die überhaupt, wenn sie anscheinend nicht funktioniert.
    Habe die neueste Version und habe auch in letzter Zeit keine Veränderungen am FF vorgenommen.
    Besteht noch eine geringe Chance die Bookmarks wiederzubekommen?
    Ist es irgendwie nachzuvollziehen warum das ganze geschehen ist? Ich hatte im Momment des Absturzes nicht mit FF gearbeitet - speichert der automatisch immer mal wieder die bookmarks.html im Hintergrund?

    Bin dankbar für jeden Hinweis,
    deckard

    PS: Ja ich habe die Suche benutzt, aber nur ähnliche Fälle gefunden, deren Hilfestellungen bei mir nicht zum Erfolg führten. Immerhin habe ich auf diesem Weg schon das Backup-Plugin gefunden - fürs nächste Mal.
    Das ist bisher der absolut schwerwiegendste Bug den ich in FF gefunden habe und wäre er nicht so gut, würde ich mir jetzt wahrscheinlich schon Opera runterladen.

  • Hm, was hast Du denn schon alles probiert?

    Wenn der Fx abschmiert bleibt meist noch eine firefox.exe im Task-Manager übrig, die muss beendet werden, bevor Du beispielsweise den Profil-Manager startest...

    ;)

    PS: hilfreich sind immer Angaben zu Deinem System: Betriebssystem, ServicePack Level, Fx-Version, installierte Erweiterungen / Themes, Virenscanner, Personal Firewall...

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Wenn Firefox nicht gelaufen ist, kann es kaum als Firefox-Bug bezeichnet werden, wenn irgendwas die Dateien oder den Festplattenbereich wo die Bookmarks.html gelegen hat beschädigt.

    Verlust von Lesezeichen durch Abstürze ist aber ein häufig wiederauftretendes Problem (wenn ich es auch selbst seit einführung der bak-datei nichtmehr erlebt hab). Aber dann sind alle weg. Wenn nur teile verloren gegangen sind, denke ich eher, dass irgendwas einen wahllosen bereich auf der festplatte datenmässig beschädigt hat, wo zufälligerweise die lesezeichen gelegen haben.

    Wenn Du Firefox aber nicht laufen hast, kann er auch nix kaputtmachen. Mit der Schuldzuweisung würde ich insofern erstmal bis auf das Ergebnis einer Ursachenforschung warten.

    Denkbar wäre aber, dass Firefox sich bei einem absturz nicht richtig beendet hat und dadurch weiterhin im hintergrund lief, bis der eigendliche absturz des systems dann auch firefox mitgenommen hat, der dann unter umständen die lesezeichen beschädigt hat. wobei.... das dann noch irgendwas von den lesezeichen übrig bleibt, ist mir als symptom völlig neu.

    Einmal editiert, zuletzt von bugcatcher (8. Juli 2005 um 10:07)

  • Zitat von CharlysTante

    Hm, was hast Du denn schon alles probiert?

    Wenn der Fx abschmiert bleibt meist noch eine firefox.exe im Task-Manager übrig, die muss beendet werden, bevor Du beispielsweise den Profil-Manager startest...

    ;)

    Mit Totalabsturz meinte ich einen Spontanreset... Also Klick-aus - ich habe da ein kleines Stabilitätsproblem ungeklärten Ursprungs :wink:

  • Hoffen wir das es nicht hardware-bedingt ist und vor allem die Festplatte nicht betrifft. Das würde dann einiges erklären.

    Ach ja.... die chance deine Lesezeichen wiederzuerhalten würde ich mit ~0% einstufen. Leider.

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn Firefox nicht gelaufen ist, kann es kaum als Firefox-Bug bezeichnet werden, wenn irgendwas die Dateien oder den Festplattenbereich wo die Bookmarks.html gelegen hat beschädigt.

    Verlust von Lesezeichen durch Abstürze ist aber ein häufig wiederauftretendes Problem (wenn ich es auch selbst seit einführung der bak-datei nichtmehr erlebt hab). Aber dann sind alle weg. Wenn nur teile verloren gegangen sind, denke ich eher, dass irgendwas einen wahllosen bereich auf der festplatte datenmässig beschädigt hat, wo zufälligerweise die lesezeichen gelegen haben.

    Wenn Du Firefox aber nicht laufen hast, kann er auch nix kaputtmachen. Mit der Schuldzuweisung würde ich insofern erstmal bis auf das Ergebnis einer Ursachenforschung warten.

    Denkbar wäre aber, dass Firefox sich bei einem absturz nicht richtig beendet hat und dadurch weiterhin im hintergrund lief, bis der eigendliche absturz des systems dann auch firefox mitgenommen hat, der dann unter umständen die lesezeichen beschädigt hat. wobei.... das dann noch irgendwas von den lesezeichen übrig bleibt, ist mir als symptom völlig neu.

    Na, er lief natürlich schon. Aber im Hintergrund, da ich gerade etwas anderes gemacht habe. Es ist mir auch klar, dass FF nicht die Ursaches des Absturzes ist und dass man es auch FF nicht anlasten kann, (womöglich) eine bookmark-Datei nicht fehlerfrei zu schreiben, wenn sich während dessen der Rechner verabschiedet. Unklar ist mir aber nach wie vor warum meine bak mit dem korrupten File überschrieben wurde...

    EDIT:
    habe mir das html-file nochmal im Texteditor angeguckt. Ich kann zwar kein html aber für meine Augen Augen sieht das alles in Ordnung aus, kein Müll - ist halt "ein bisschen" zu kurz. Scheint so als hätte FF gar nicht gemerkt dass da was nicht stimmt.
    Hm, da ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, wäre es nicht vielleicht von Vorteil neben dem "Netz" auch einen "doppelten Boden" einzubauen, sprich mehrfache baks - automatisch ohne Plugins, die man erst installiert wenn es zu spät ist?

    Einmal editiert, zuletzt von deckard4x4 (8. Juli 2005 um 10:18)

  • Und Du bist sicher, dass Du jetzt nicht mehrere Profile auf Deinem Rechner hast und Dir eben immer nur das flasche anguckst??

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Zitat von CharlysTante

    Und Du bist sicher, dass Du jetzt nicht mehrere Profile auf Deinem Rechner hast und Dir eben immer nur das flasche anguckst??

    Also hier:
    C:\Dokumente und Einstellungen"Ich"\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles
    habe ich nur einen Ordner. Und ich habe ja auch noch ein paar alte Bookmarks, alle Extensions, usw - die sind ja sonst auch weg.

  • Firefox läd die Lesezeichen wärend der Benutzung in den Speicher und speichert die Änderungen dann beim Beenden ab. Evtl. speichert er auch zwischendurch mal sicherheitshalber ab (das weiss ich aber nicht genau).

    Es könnte sein (Mutmassmodus: on), dass wären Du den Resetknopf gedrückt hast, firefox gerade so eine Speicherung durchgeführt hat. Wenn Firefox die Bookmark.bak gerade leert um sie zu überschreiben (das passiert ja bei jeder änderung einer Datei), neuschreib und wärend des schreibvorgangs wird der rechner resettet, startet firefox bei nächsten mal und merkt: "hey! Bookmark.html und Bookmark.bak sind nicht identisch!" dann denkt der sich "besser mal die html durch die bak überschreiben!". Und zack wird das fehlerhafte backup zur eigendlichen lesezeichendatei.

    Wenn man aber bedenkt, dass ein schreibvorgang irreschnell von statten geht, musst du echt perfektes timing gehabt haben.....

  • Zitat von bugcatcher


    Wenn man aber bedenkt, dass ein schreibvorgang irreschnell von statten geht, musst du echt perfektes timing gehabt haben.....

    Puh, das dachte ich mir auch bei jedem Wort von Dir, als ich Deine Ausführung aufmerksam und immer langsamer lesend mit weit aufgerissenen Augen verfolgte. Der zweite Gedanke, der mir dann duurch den Kopf schoss: "Is jetzt nicht sein Ernst" ;)

    Aber ja, durchaus denkbar. Denn es gibt noch andere Komponenten, die derartige Vorgänge Verzögern, zum Beispiel ein Virenscanner. Möglicherweise bvremste der ja den Rechner aus und der Fx war gerade in bugcatchers geschilderten Lage...
    :|

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • bugcatcher

    nicht ganz so:

    - wenn eine bookmarks.html existiert wird diese genommen, egal ob diese kaputt oder nicht.

    - wenn aber keine html existiert aber eine kaputte bak, dann wird diese beim Fx Start genommen.

    Jetzt muß man nur noch wissen: wie und wann werden die Lesezeichen gespeichert?

    Hab mal nachvollzogen:

    - wenn man Änderungen an den Lesezeichen macht (löschen, hinzufügen) werden diese in der html sofort gespeichert und in der bak kurze Augenblicke später.

    - mit dem LesezeichenManager kann man aber diese Änderungen rückgängig machen, da diese im Speicher vorgehalten werden.

    Sobald man Fx beendet sind dies Änderungen unwiderruflich und die html und bak werden aktualisiert gespeichert!

    Bleibt als nächste Frage: wodurch ist die html/bak kaputt? HD-Fehler?

  • Da muss aber noch irgendwas passieren.

    Sonst hätten wir nicht dauernt diese Lesezeichenverlustthreads.

    Mir persönlich ist das auch nicht nachvollziehbar.

    Soweit ich weiss wird auf ein </html> innerhalb einer datei geprüft. ist das nicht vorhanden, ist sie defekt (da nichtvollständig)... und sollte durch die bak ersetzt werden. eigendlich. keine ahnung ob das immernoch so ist.

    Aber wenn man nix ändert (also keine lesezeichen aktiv im firefox bearbeitet), kann bei einem absturz doch nix passieren, weil dann ja nix geschrieben wird. nur bei einem normalen beenden.

    Evtl. könnte es aber echt an virenscannern liegen, die die dateien öffnen um sie zu prüfen?

    ansonsten mach das ganze keinen sinn. oder firefox macht halt wirklich "zwischenspeicherungen" im falschen moment.

    man bedenke das hier fast kein tag vergeht, ohne das mal lesezeichen verloren gehen, obwohl das eigendlich nicht gehen dürfte.

    /me vermutet mal wieder die wurzel allen übels hinter diesem problem: NORTON! *verschwör* ; )

  • Zitat von bugcatcher

    /me vermutet mal wieder die wurzel allen übels hinter diesem problem: NORTON! *verschwör* ; )

    :shock:
    wie kommst du jetzt - im Zusammenhang dieses Threads - auf Norton? Bist du Hellseher? :wink:

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Wenn Du wüsstest, was der alles nachweisslich für Probleme verursacht hat, würdest Du den auch nichtmehr verteidigen.

    Norton und die TBE gehören für mich beide in die selbe Kategorie: Alle finden sie sie toll, aber wehe es treten Probleme auf.

  • bugcatcher

    Bei mir ist da ja viel drin in der Bookmarks.html aber <html> Tags finde ich nicht:

    Code
    <!DOCTYPE NETSCAPE-Bookmark-file-1>
    <!-- This is an automatically generated file.
         It will be read and overwritten.
         DO NOT EDIT! -->
    <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=UTF-8">
    <TITLE>Bookmarks</TITLE>
    <H1 LAST_MODIFIED="1120408174">Bookmarks</H1>
    
    
    <DL><p>
  • Dann haben sie das format wohl inzwischen ganz geändert. Faktisch war das mal eine vollwertige HTML-Seite. Was sie ja bis auf die fehlende <html>-<head>-<body>-Aufteilung immernoch ist.

  • Also die Theorie das Fx beim resetten die Daten grad abgesspeichert hat halte ich nicht für denn richtigen Ansatz. Man sollte von der Regel ausgehen nicht von der totalen ausnahme. Sollte Fx die .bak und die .html vergleichen, müsste er ja mithilfe der .bakdie .html vervollständigen. Aber es ist sowieso unwahrscheinlich das,das passsiert. Ich gehe eher von Scanner(Norton,Adaware etc.) aus. Ein Hardware Prob kann man auch nicht ausschliessen, denke ich. Manchmal trennen sich Festplatten einfach von den Daten bis die Festplatte ganz kaputt ist.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Sollte Fx die .bak und die .html vergleichen, müsste er ja mithilfe der .bakdie .html vervollständigen.


    Er überschreibt die html nur durch die bak. Eine selektive vervollständigung wird also in keinem fall geschehen, falls das jetzt irgendwer aus dem kontext herausliesst.

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn Du wüsstest, was der alles nachweisslich für Probleme verursacht hat, würdest Du den auch nichtmehr verteidigen.
    Norton und die TBE gehören für mich beide in die selbe Kategorie: Alle finden sie sie toll, aber wehe es treten Probleme auf.

    Naja, verteidigen ist relativ.
    Bei TBE stimme ich dir auch zu. Bei Norton, das im übrigen wohl hier keiner toll findet, ist es m.E. auch eine Frage der Einstellung und dass man überhaupt weiss, was man wo und wie einstellt, was nicht für jeden ein "Selbstgänger" ist. Und auch ich bin der Ansicht, dass es besseres ... aber auch schlechteres ... als Norton gibt. :wink:

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn Du wüsstest, was der alles nachweisslich für Probleme verursacht hat, würdest Du den auch nichtmehr verteidigen.

    Norton und die TBE gehören für mich beide in die selbe Kategorie: Alle finden sie sie toll, aber wehe es treten Probleme auf.

    leider kein Norton hier am Werk um deine Theorie zu unterstützen;)
    AntiVir - aber ob der so viel besser ist, wage ich zu bezweifeln...