Websites speichern/fixieren?

  • Hallo,

    wie kann ich eigentlich eine einmal gefundene Seite - statisch als Lesezeichen - dauerhaft auf meinem Rechner speichern?

    Also es geht mir darum Seiten die der Betreiber später verändern oder löschen wird dauerhaft zu sichern, und zwar möglichst als Lesezeichen.

    Gruß - Mr.Ioes

  • Webseiten kannst du nur permant sichern indem du sie speicherst.
    Du kannst aber die Webseite normal speichern und dann einen Bookmark erstellen, der auf die gespeicherte Html-Datei auf deiner Festplatte verweist.

    Gruss PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Danke für die Antworten!

    Nur mal so zum Verständnis nachgefragt: Stehen meinem Wunsch technische Schwierigkeiten entgegen oder ist das "nur noch nicht" umgesetzt?

    Also mit "das" meine ich so eine Möglichkeit die Lesezeichen, bzw. die dadurch verlinkten Seiten beim "Hinzufügen" zu speichern und Aktualisierungen nur aufgrund ausdrücklicher User-Genehmigung zuzulassen.

  • Das ist wahrscheinlich nicht mal geplant. Die meisten Leute würden sich ganz schön beschweren, wenn die Festplatte mit allen Seiten, die man in die Bookmarks aufnimmt, zugemüllt würde. Speichern musst Du die Seiten, die Du aufbewahren willst, also schon manuell.

  • Es gibt auch eine Möglichkeit im Firefox etwas ähnliches zu erreichen wie du möchtest, obwohl du eigentlich mit einem Offline-Browser besser bedient wärst.
    Und zwar kannst du in der Adresszeile about:config eingeben und den Wert

    browser. cache. check_doc_frequency
    auf 2 setzen.

    Damit erreichst du das firefox eine Seite nur noch einmal lädt und ab dann die Version im Cache benutzt.
    Naturlich nur solange wie sie sich im Cache befindet, sprich es kann passieren das sie aus dem Cache gelöscht werden.
    Auf Ewig speicherst du die Seiten so also nicht. Du musst evtl. auch die Cache-Größe erhöhen.
    Diese Einstellung ist aber für alle Seiten dann standardmäßig aktiviert, sprich du musst alle Seiten manuell aktualisieren.

    Du könntest auch die Erweiterung Scrapbook bzw. Scrapbook (orig. Seite)ausprobieren, die kann Seiten auch offline zur verfügung stellen.


    [Erklärung der Werte:
    browser. cache. check_doc_frequency
    How often to check the remote page for a newer version than what might be in the cache
    0: Check once per browser session
    1: Check every time I view the page
    2: Never check (always use cached page)
    3 (default): Check when the page is out of date (automatically determined) ]

    Gruss PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Vielen Dank noch mal für Eure Erläuterungen! Ich werd´s heute Abend mal probieren.

    Gertrud
    Ich wünsche mir ja nur die Option, dies bei ausgwählten Websites zu können, bzw. noch leichter zu können, als ich es eben gelernt habe.

    Edit: Was ist eigentlich ein Offlinebrowser?

  • Ein Offlinebrowser erlaubt das Herunterladen ganzer Websites, inklusive aller Verknüpfungen, Unterverzeichnisse, eingebundenen Graphiken usw. um sie dann offline anzusehen. Wenn Dich das näher interessiert solltest Du Dich mal auf den Free- und Sharewareseiten umschauen. Es gibt verschiedene "Fabrikate". Ich habe so etwas manchmal benutzt als ich noch kein DSL hatte, mit dem ich ständig online sein kann.