- - -

Erweiterungen ganz (völlig) löschen, aber wie?
-
habemus&1 -
12. März 2005 um 17:29 -
Erledigt
-
-
- - -
-
Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Eintragungen in about:config von deinstallierten Extensions kann man durch "zurücksetzen" entfernen.
Gruß
h&1 -
- - -
-
Zitat von Dr. Evil
Chrome Cleaner nimmt einem Teile der Arbeit ab
Auch@Scott63:
also, ich habe "Chrome Cleaner" mal ausprobiert, konnte aber nicht feststellen, was er "gecleaned" hat? Im about:config fand ich keine Änderungen. Was hat er nun gesäubert?
In der Erweiterung stand u. a. : Suchpfad: Skins(?);
Cleaner Options: remove dead (ist klar!), clean overlays, make backup (ist klar!). Was sind overlays (für doofe!)?
Vieleicht kannst Du ( Dr. Evil) das etwas erklären? Würde mich freuen!
Übrigens: es kann natürlich sein, daß bei mir alles sauber ist!
Gruß
h&1 -
Was Overlays sind: Da muss man etweas ausholen. Das komplette Firefox-Interface bestht aus einem XML-Gerüst. Damit Erweiterungen dieses nicht direkt verändern müssen, ihm aber doch etwas hinzufügen können, gibt es Overlays. Die Erweiterungen geben darin an wo was hinzugefügt werden soll, ohne dass die Originale Datei verändert wird.
-
Zitat von Dr. Evil
Was Overlays sind: Da muss man etweas ausholen. Das komplette Firefox-Interface bestht aus einem XML-Gerüst. Damit Erweiterungen dieses nicht direkt verändern müssen, ihm aber doch etwas hinzufügen können, gibt es Overlays. Die Erweiterungen geben darin an wo was hinzugefügt werden soll, ohne dass die Originale Datei verändert wird.
eine gute und klare Antwort, wie ich finde.
Chrome-Cleaner säubert aber nicht im about:config, sehe ich das richtig?
Wo dann?
Gruß
h&1 -
Zitat
Removes duplicate entries from installed-chrome.txt, and optionally removes entries that reference non-existent jar files.
Nur das und nicht mehr. -