Hallo,
ich möchte Firefox nun auch im Büro einführen.
Die Internetrechner laufen noch via Windows NT SP6 mit allen aktuellen Fixen.
Problem: Ich möchte verhindern dass die Einstellungen von Firefox verändert werden können. Bestenfalls nur noch der Administrator Änderungen durchführen kann. Dies soll sich wie folgt äußern:
Alle folgenden Angaben beziehen sich auf die Nutzerrechte des Standardnutzers auf dem jeweiligen Rechner.
- Menü Extras/Einstellungen sollte entweder verschwinden oder zumindest sollten Änderungen nicht speicherbar sein
- keine Installation von Erweiterungen
- keine Installation von Themes
- kein manuelles Ablegen von Lesezeichen.
Am einfachsten, so dachte ich mir, geht dies durch die Beschränkung der Systemrechte auf das jeweilige Profilverzeichnis.
Gearbeitet wird mit einem default-Profil.
Das Profilverzeichnis besitzt Änderungsrechte
Die Unterverzeichnisse /chome und /extention besitzen jeweils nur Leserechte.
Die Datei: Bookmarks.html hat nur Leserechte
Errolgreich verhindert habe ich die Installation von weiteren Themes (/chome nur Leserechte)
Nicht verhindern konnte ich das nachträgliche Installieren von Plugins wie z. B. Makro-Media-Flash direkt als Erweiterung von der Flash-Homepage (nicht als Installations-Programm installiert)
Das hinzufügen von Lesezeichen müllt das Profilverzeichnis zu.
Zur Erinnerung: Das Profilverzeichnis besitzt das Recht "Ändern"
Die Datei bookmarks.html "nur lesen".
Firefox legt jeweils ein neues File "bookmarks-1.html an und zeigt die Änderung in der Lesezeichensammlung. Beende ich Firefox und starte es erneut, ist danach alles wieder in Butter.
Einzig die dateien bookmarks-1.html sind noch vorhanden. DAs "-1" ist übrigens ein fortlaufender Zähler. Jede Änderung an bookmarks.hmtl wird in in eine neue Datei geschrieben und versauert dort. ![]()
Hat irgendjemand eine Idee, Erfahrungen oder Quellen wo man so etwas nachlesen kann? Die Onlinehilfe versagt leider.
Bin für jede Idee oder Gedanken dankbar.
Mfg.
Guido