Hallo,
beim Versuch, eine sicheres und länger schon benutztes Forum aufzurufen, erhielt ich folgende Fehlermeldung:
"Umleitungs-Limit für diese URL überschritten. Die angeforderte Seite konnte nicht geladen werden. Das kann von geblockten cookies herrühren."
Ich kann mit meiner Adresse die Seite von einem anderen Rechner und über Internet-Explorer problemlos erreichen. Es wurde von anderen Nutzern empfohlen, die cookies zu entfernen. Dies habe ich im Firefox getan, jedoch ohne Erfolg.
Hiiiiilfe!
J. Fiebelkorn
Umleitungs-Limit für diese URL überschritten
-
Fiebelkorn -
25. Januar 2005 um 11:26 -
Erledigt
-
-
Link?
-
Hallo,
der link ist: http://www.jewish-forum.de
FJ -
Mal abgesehen davon das die Seite mit Werbung verseucht ist habe ich keinerlei Probleme die Seite aufzurufen.
-
Das hilft nun nicht so recht weiter - denn das Problem besteht ja immer noch...javascript:emoticon(':cry:')
Crying or Very sad
Trotzdem erstmal Danke -
könnte das sein das du noch firefox 0.9 nutzt?
-
Njet - Firefox 1.0! - und nun?
Sehr hübscher Nachsatz!':D')
-
Ich komme auch nicht auf die angegebene Seite. Weder mit Fx noch mit Opera oder IE. FX bringt als einziger eine Fehlermeldung, die beiden anderen Browser versuchen es minutenlang erfolglos. Vielleicht haben die, bei denen es klappt, andere Nameserver.
-
Hi,
ich habe seit ein paar Minuten den gleichen Fehler.
Ich programmiere gerade eine Seite. Vor ein paar Minuten lief alles reibungslos, dann habe ich ein paar Zeilen Code geaddet (PHP) und danach bekam ich die gleiche Fehlermeldung wie der Thread-Ersteller:ZitatUmleitungs-Limit für diese URL überschritten. Die angeforderte Seite konnte nicht geladen werden. Das kann von geblockten cookies herrühren.
Ich habe daraufhin den hinzugefügten Code wieder entfernt und die Seite arbeitet problemlos, demnach ist der Fehler wohl auf einen der Befehle in diesen paar Zeilen zurückzuführen:
Codeif (!file_exists($build_file_name)) { $error = "Fehler 404 - Die angeforderte Seite existiert nicht. Sollte ein Link auf unserer Seite auf diese Adresse geführt haben, wenden Sie sich bitte an den Support."; header("Location: index.php?show=error&error=$error"); }
Wie der ein oder andere fachkundige Leser sieht, jage ich den Browser in der vorletzten Zeile über den Befehl "header" auf eine andere Seite. Wenn man jetzt meinen gesamten Code kennt, weiß man, dass ich damit eine Endlos-Schleife gebaut habe (passierte durch Zufall, ich hab nicht aufgepasst)
... Firefox erkennt diese Endlosschleife und blockt sie scheinbar nach einigen Versuchen ähnlich wie ein Flood-Schutz.
In meinem Fall scheint der Firefox mir also mitteilen zu wollen, dass der Quelltext der aufzurufenden Seite fehlerhaft ist.
Wollte es nurmal mitteilen, vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen
-
Hallo allerseits
Ich hab eden gleichen problem schon seit längerem und habe bemerkt das es irgendwas mit dem ZoneAlarm zu tun hat.
Mein System: WinXP SP2 + alle Updates, Antivir PersonalEdition Classic, ZoneAlarm Security Suite 5.1.033.000, Windows Firewall ausgeschaltet.
Die Seite bei welcher ich die Umleitungs-Limit-Meldung bekomme ist http://www.toppreise.ch die allerdings nacher auf http://de.toppreise.ch/index.html umleitet.
Mit dem Internet Explorer funktioniert's immer.
Mit dem Firefox (1.0.7) nur wenn ich ZoneAlarm kurz ausschalte, die Seite aufmache und dann wieder einschalte. Ist ein wenig umständlich aber es funktioniert zumindest.
Ich habe probiert den ZoneAlarm auf x unterschiedliche Weisen einzustellen (Privatsphäre-Einstellungen) es hat aber nichts geholfen.
Soviel von mir
Tschüss -
Ich habe das gleiche Problem manchmal bei eBay mit der "mich"-Seite.
Der Browser hängt anscheinend in einer Schleife, erkennt dies und bricht
ab. Liegt mE am etwas rottigen Code bei eBay (Tidy überschlägt sich). -
HI,
sieht für mich nach der Aufgabe "Firefox: Cache leeren" aus. Habt Ihr das mal probiert?
Namensauflösungsproblem bedingt durch den DNS-Cache könnte auch sein.
Folgendes hilft (für Win > 2000): Start - Ausführen
und auf [OK] klicken. Oder einfach einen Neustart machen.
Ganz wichtig dabei: den Router (falls vorhanden) ausschalten und ggf. tatsächlich den Stromstecker ziehen, 10 Sekuden warten und wieder anschalten.
PS: Die Lösung gibts auch über die Suchfunktion zu finden...