Fehlerhafte Interpretation von Tabellen und Flash

  • Hallo,

    wir haben ein kleines Netlabel gegründet und dazu - wie es so ist bei Netlabels ist - eine Website entworfen. Leider sieht die Seite im Firefox 1.0 recht seltsam aus.

    Firefox interpretiert den Flashplayer den wir eingebaut haben sehr anders als geplant. Und auch die Tabellenzellen unten auf der Seite werden anders interpretiert als geplant. Opera und IE stellen die Seiten allerdings dar wie geplant.

    Die Seite ist mit Adobe Go-Live entworfen worden. Gibt es wohl eine Möglichkeit den Quellcode relativ einfach so zu verändern, dass auch FF die Seiten richtig interpretiert? Wir wollen die Seite allerdings nicht komplett neu machen müssen. Wir haben auch nicht so viel Ahnung von HTML als das wir ohne größere Probleme einfach umschreiben könnten.

    Vielleicht hat ja einer von Euch einen Tip für uns wäre schön. Und hier mal die Seitenadresse:
    http://www.analogundehrlich.de

  • Ich würde die Finger vom Javascript lassen, wenn ich Plugins steuern will. Das ist ein Krampf, weil das jeder Browser anders macht (oder garnicht erlaubt).

    Wenn du schon flash für die wiedergabe nutz, lass dir einen ganzen player im flash bauen. Das ist einfacher und kompatibler, als dieses flash noch per scripting anzusprechen.

    Wer auf Programme wie GoLive angewiesen ist sollte das erstrecht lassen. Die Programme sind teilweise ein paar jahre alt und verwenden völlig einseitige scripte.

    Ausser dem IE spielt bei mir kein Browser bei dem "Playa" mit.

    Bei den Tabellen wird wohl irgendwo was nicht stimmen. Muss man halt mal was sauberer nachschauen. Will man seiten ordentlich bauen, helfen einem die Editoren selten. Da hilft viel eher der Validator (http://validator.w3.org/), selbst wenn dieser auch die logik in deinen seiten nicht erkennen kann.

    Du hast übrigens noch eine absolute Adresse für ein Javascript auf deiner Seite die auf die Lokale Festplatte verweist:

    Code
    <script type="text/javascript" src="file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/zottelmonster/Anwendungsdaten/
    Adobe/Adobe%20GoLive/Settings7/JScripts/GlobalScripts/CSScriptLib.js"></script></csscriptdict>

    Opera zeigt seiten teilweise ähnlich wie IE an, weil Opera IE viel nachmacht, damit die Kunden ihn kaufen. Firefox hat den Luxus, dass er sich nicht verkaufen muss und muss so keine faulen kompromisse eingehen. In der Regel zeit der Firefox das an, was man geschrieben hat. Auch wenn es nicht richtig aussieht.

  • Hmm - ja damit haben wir gerechnet. Schade eigentlich. Wir haben den Player jetzt erstmal von der Seite genommen. War ein schönes Spielzeug. Naja vielleicht bekommen wir es ja doch noch irgendwie hin.

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort .