Wo speichert Session Boss die Sessions?

  • Firefox-Version
    142
    Betriebssystem
    Linux

    Guten Abend,


    leider hat einer meiner Laptops mit wenig RAM (8 GB) plötzlich und unbemerkt allen RAM auf die Festplatte ausgelagert, bis 0 Byte auf der HDD übrig blieben. (ich hatte in Firefox etliche Tabs offen - da hat er schnell den RAM mit allem auf den websites gefüllt, was er bekommen konnte und wohl nicht mehr freigegeben)

    Während sämtliche Programme probelmlos weiterliefen, führte ein Klick im Session Boss Addon auf den "Speichern" (capture) Button zu einem Freeze der Erweiterung. Nach Beenden von Firefox (was zum Freigeben allen Speichers führte) und neustart waren leider auch alle bisherigen Sessions (incl. der UserSessions) futsch (auf 0 gesetzt, users, incl. onChange und sheduled). Die FF-History und alles andere ist aber erhalten. NUr die SessionBoss gepeichten Sessions sind weg.

    Weiß jemand, wo die (ansonsten super) Erweiterung die bisherigen interaktiven User-Sessions speichert (in der places.sqlite? - hab ich gesichert) oder woanders?

    und kann man die eventuell dadurch wiederherstellen?


    Ich sag schon mal Danke.

    ähm ...

  • Hallo,

    mit der Sitzungswiederherstellung von Firefox hätte man solche Probleme nicht. Zumal diese Erweiterung nicht nur sehr wenige Nutzer, sondern auch eine bestenfalls mittelmäßige Bewertung hat, mit dem immer wieder gleichen Feedback, dass die Erweiterung nicht zuverlässig arbeitet und es immer wieder zu Datenverlusten kommt. Das würde ich mir gut überlegen, dieser Erweiterung meine Sitzungen anzuvertrauen …

    Erweiterungen haben zum Glück keinen Zugriff auf die Datei places.sqlite oder andere interne Datenstrukturen von Firefox. Zumal das für Sitzungen sowieso der falsche Speicherort wäre. Die Erweiterung speichert ihre Daten im Profilverzeichnis im Ordner storage/default/moz-extension+++{INTERNE_ID}/idb/. Dort findest du eine sqlite-Datenbank. Die interne ID kannst du via about:debugging auslesen.