Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht

  • Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.6 ist nun ein Wartungs-Update und gleichzeitig die letzte Version mit Unterstützung für Firefox ESR 115 erschienen.

    Artikel lesen: „Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht“

  • Ich nutze die "policies" in Windows, kann deine Erweiterung mehr Optionen bedienen? Oder anders?
    Ich muss die GPO regelrecht durchsehen, deine Erweiterung ist sehr Nutzer-freundlich, in einem meiner Profile ist das installiert.
    Und das Resultat wird auch genutzt, wenn auch manuell erweitert.

    :thumbup:

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich nutze die "policies" in Windows, kann deine Erweiterung mehr Optionen bedienen? Oder anders?

    Die Erweiterung generiert die Datei policies.json, womit pro Installation unterschiedliche Konfigurationen möglich sind, während GPO global für alle Installationen gilt. Die Richtlinien und Optionen sind aber in beiden Fällen exakt die gleichen, mit der einzigen Einschränkung, dass die Richtlinien DisableThirdPartyModuleBlocking und LegacyProfiles ausschließlich via GPO zur Verfügung stehen, weil es technisch nicht möglich ist, diese zwei Richtlinien via policies.json zu unterstützen. Deswegen werden diese zwei Richtlinien auch nie über den Enterprise Policy Generator konfigurierbar sein.

    Ansonsten fehlen Stand jetzt nur noch ein paar Richtlinien und Optionen in meiner Erweiterung, die im Laufe der kommenden Monate kommen werden. Ich würde schätzen, dass ich mittlerweile sicherlich 95 Prozent abdecke. Von dem, was jetzt noch fehlt, wird der Großteil sehr zeitnah kommen. Das einzige, was definitiv noch länger dauern wird, ist die Unterstützung der ContentAnalysis-Richtlinie sowie der Ordner-Unterstützung für die Bookmarks-Richtlinie, weil ich beides erst nach einer kompletten Neuentwicklung der Richtlinien- sowie Oberflächen-Generierung implementieren möchte, die ich zu planen begonnen habe. Denn für beides müsste ich das bisherige System erweitern, was grundsätzlich kein Problem ist und ich schon für einige Richtlinien in der Vergangenheit machen musste. Aber nachdem ich weiß, dass sich unter der Haube einiges ändern wird, möchte ich diese Arbeit nicht doppelt machen, zumal es für beides bislang auch keine einzige Nutzer-Anfrage gab, wann das kommen wird.