"Kein Proxy für" zeigt einfach keinen Effekt

  • Firefox-Version
    141.0 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,

    ich verwende einen Proxy-Server und habe diesen in Firefox korrekt eingestellt und Internetseiten im Internet funktionieren. :)

    Nun habe ich eine lokale virtuelle Maschine (die nicht gleichzeitig der Proxy-Server ist), auf der ein Webserver läuft.

    Also trage ich in Firefox unter "Kein Proxy für" ein: 192.168.56.119, 192.168.56.119/32, 192.168.56.0/24 aber es läuft trotzdem über den Proxy wenn ich diesen Webserver mit dieser IP aufrufe.. :(

  • 192.168.56.119, 192.168.56.119/32, 192.168.56.0/24

    /32 ist überflüssig. Und letzter Eintrag erfasst die anderen beiden sowieso (CIDR)

    Classless Inter-Domain Routing - Wikipedia

    Oder via PAC-Datei

    Proxy Auto-Configuration (PAC) file - HTTP | MDN
    A Proxy Auto-Configuration (PAC) file is a JavaScript function that determines whether web browser requests (HTTP, HTTPS, and FTP) go directly to the…
    developer.mozilla.org

    Nachtrag, von hier

    Download Portable Proxy Server
    Download portable Proxy Server for free.
    vovsoft.com

    Die Software zeigt mir an, ob eine IP aus diesem Bereich geroutet wird oder nicht. Mein Router liegt dort. Ohne Ausnahme sehe ich HTML und einen Eintrag im Proxy, mit Ausnahme das Interface und keinen Eintrag. Socks habe ich damit nicht testen können.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (27. Juli 2025 um 18:56)

  • Also ich kann es mir nicht erklären, aber auf dem Webserver (nginx, 192.168.56.119) habe ich jetzt sendfile off; in die Config geschrieben und jetzt geht es..

    Dabei sind der Poxyserver (192.168.56.121) und der Webserver zwei komplett unterschiedliche virtuelle Maschine, und wenn ich im Firefox eintrage: Kein Proxy für 192.168.56.119, sollte man doch annehmen, dass der Proxyserver dann auch wirklich absolut rein gar nichts mit dem Request zu tun hat. :|