Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe

  • weil es ehrlich gesagt gar keine Seite dieser Art gibt, die ich täglich lese.

    so do i. Was Firefox angeht, gibt es nur ganz wenige Quellen. Dass sich chip und co sich immer wieder ins "clickbait" verirren, ist deren Geschäftsmodell, selbst heise ist davon nicht befreit. Das einzige, was andere machen können, deren Leser so zu erreichen, dass Fragen danach richtig beantwortet und Falschaussagen korrigiert werden. Das kann nur nicht deine Aufgabe sein, nicht permanent, und unsere auch nicht. Ein Mal auf den Mist hinweisen, evtl noch ein zweites Mal, danach umdrehen und gehen, weil zwecklos.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • // Off-Topic, aber das ärgert mich so sehr, dass ich diese Ergänzung meiner früheren Aussage in diesem Thread loswerden muss:


    Im englischsprachigen Raum ist ghacks ein schönes Beispiel für das, was ich mit der abnehmenden Tendenz meine. […] Ich habe fast den Eindruck, die Artikel würden jetzt von einer KI geschrieben. Denn nicht nur, dass sich plötzlich jeder zweite Artikel dort um KI dreht, auch fallen mir zuletzt dort so häufig inhaltliche Fehler und Ungenauigkeiten auf, die es früher nie gegeben hätte, als Martin Brinkmann den Laden noch quasi alleine schmiss, ohne weitere Autoren und bevor ghacks von Softonic gekauft wurde.


    Falls man noch auf der Suche nach einem Indiz für meine Vermutung war: In einem aktuellen Artikel zitiert ghacks Brendan Eich als vermeintlichen CEO von Mozilla. Bredan Eich ist CEO von Brave und hat Mozilla vor neun Jahren verlassen. Ich weiß nicht, wie einem echten Menschen so ein Fehler unterlaufen könnte, denn wenn man tatsächlich jemanden zitiert, weiß man als Mensch, von wem das Zitat stammt, weil man die Person entweder gefragt hat oder man es gelesen hat und der Name direkt beim Zitat dabei stand. Nur ein Sprach-Bot der Kategorie ChatGPT würde gefundene Informationen in dieser Weise durcheinanderbringen…

  • Du meinst diesen Artikel, in den Kommentaren steht was zum Fehler.

    https://www.ghacks.net/2023/06/03/shaping-the-future-explore-mozillas-responsible-ai-challenge/


    Wayback zeigt es an:

    Shaping the future: Explore Mozilla's Responsible AI Challenge - gHacks Tech News
    Mozilla, the nonprofit organization behind the Firefox web browser, has announced the winners of its Responsible AI Challenge
    web.archive.org


    Original

    Korrektur

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Dann entschuldige, dass du jetzt bekannter bist.


    Was ghacks selbst angeht, so lese ich dort gar nicht, nur auf Links zu Themen, die mich auch interessieren, oder so wie hier. Das Beitragsniveau ist ziemlich mies, irgenwie B**D-Qualität. Ein fettes Bild, reisserischer Titel, wenig Text, der von einem noch kürzeren Fazit gekürt wird.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Dann entschuldige, dass du jetzt bekannter bist.


    Keine Sorge, ich habe nicht grundlos einen Namen verwendet, der ziemlich beliebig ist. Der Name ist so verbreitet, dass hinter dem nächsten Kommentar mit diesem Namen jemand ganz anderes stecken wird. Man kommentiert dort ja grunsdsätzlich als Gast, d.h. ohne Benutzerprofil. ;)

  • Da wir grad bei AI/ChatGPT sind:

    New York: Anwalt blamiert sich mit Fake-Urteilen aus ChatGPT
    KI-Software dürfte den künftigen Arbeitsalltag von Juristen stark beeinflussen. Einem US-Anwalt aber hat sein Versuch, ChatGPT für sich zu nutzen, nun vor…
    www.spiegel.de

    (die Meldung kursiert auf diversen Seiten)

    Da hat eine Text-KI auch irgendwas zusammengewürfelt, was gar nicht stimmte. Und das dürfte erst der Anfang sein.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Noch ein Fundstück:

    CNET Has Been Quietly Publishing AI-Written Articles for Months
    The tech site has been publishing articles written by AI and edited by humans since November, following other news outlets.
    gizmodo.com

    Zitat

    CNET Has Been Quietly Publishing AI-Written Articles for Months


    The tech site has been publishing articles written by AI and edited by humans

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.