Guten Tag, wertes Forum.
Ein verwirrendes Firefox-Problem habe ich heute nach vollständiger PC-Neuinstallation festgestellt.
Vor Neuinstallation habe ich mit der damalig installierten, aktuellen 64er FF-Version via "Lesezeichen sichern" ein .json-Backup meiner Lesezeichen gemacht. Nachdem ich dann 64er-FF komplett neu installiert habe (keine Profilübernahme, ausschließlich manuelles Einspielen der .json-Datei; 7,3 MB; alte Installation war eine über diverseste Updates der letzten zwei Jahre aktuell gehaltene 64er-Version) war auf den ersten Blick alles wie gewünscht: Die Lesezeichensymbolleiste war vollständig, Bookmarks in zentralen, von mir angelegten Ordnern waren vorhanden usw. Im Laufe der (Reaktivierungs)Stunden ist mir allerdings dann doch aufgefallen, dass ich einen großen Schwund an Lesezeichen (und/oder Schlagwörtern) habe.
Hier ist aber kein eindeutiges "System" nachvollziehbar. Auf der einen Seite fehlen einfach viele Lesezeichen, die ich nicht manuell in einem bestimmten Unterordner (auf der Lesezeichensymbolleiste) abgelegt habe, sondern einfach bei Browser-Nutzung über Aktivierung des Lesezeichen-Sterns in der FF-Leiste. Vor dem Wiedereinspielen war das Suchen/Finden/Nutzen dieser auf diesem Weg abgelegten Lesezeichen kein Problem, aber "gefühlt" fehlen jetzt alle diese auf diesem Wege in den zwei letzten Jahren abgelegten Lesezeichen.
Teilweise sind auch nur noch die Schlagwörter vorhanden, die ein sehr altes Lesezeichen hatten, welche wiederum in einen separaten Unterordner abgelegt worden sind. Das lässt sich allerdings wiederum in vielen Fällen nicht bestätigen, da ich etliche mit einem Schlagwort in einem (in der Symbolleiste angelegten) Unterordner abgelegte Lesezeichen habe, die wiederum über kein Schlagwort mehr verfügen. Zusätzlich fehlen diverse Unterordner mit abgelegten Lesezeichen, welche sich aber wiederum in "beliebige" Unterordner befanden, ohne dass die zentral in der Symbolleiste waren.
Gibt es u.U. eine Max-Zahl an Lesezeichen, die FF auf diesem Wege verarbeiten kann (aktuelle Zahl 8.010, allerdings kann ich mir dahingehend kein Problem vorstellen)? Ist der (ärgerliche) Wegfall von Lesezeichen aus dem Grundordner der Lesezeichen "normal"? Ich konnte für dieses Problem keine anderen Einträge nachvollziehen. Das Alter des Lesezeichens spielt hierbei (anscheinend) keine Rolle, da ich noch alte Lesezeichen aus 2012 finden kann, aber auch neuere von 2019, kurz vor der Neuinstallation.
Wenn jemand etwas weiß, wäre ich für Ratschläge und/oder Ideen dankbar.
Gruß und Dank
Alliser