Firefox verursacht totalabsturz

  • Hallo,
    bin neu hier und hoffentlich an der richtigen Stelle.
    Vor mir steht der Laptop meiner Freundin, bei dem in der letzten Woche plötzlich ein Problem auftrat. Alle Anwendungen konnten nicht mehr geöffnet werden. Mr. Google sagte, die Fehlermeldung würde auf eine "abgeschossene Registry" hindeuten.

    Nun habe ich heute Abend den Rechner / Laufwerk C neu aufgesetzt, Backup rübergespielt und Windows 10-Update durchlaufen lassen. Alles funktionierte prima.

    Das Backup war schon älter, von Firefox war die Version 47 noch drauf. Im Laufe der Zeit aktualisierte sich Mozilla bis auf Version 51.0.1. Und kaum war dieses Update installiert, hatte ich wieder die gleichen Probleme:
    ich kann keinerlei Anwendung (egal ob Word oder Mailprogramm oder PDF etc) mehr öffnen. Die Fehlermeldung lautet: "Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc00000e5)". Klickt man auf OK, kommt die Meldung "Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten".

    Was passiert da???? Was richtet Mozilla auf dem Compi an????
    Ich muss nun morgen scheinbar wieder alles neu installieren (dauert ja "nur" 8 Stunden bei unserem "schnellen" Internet).

    Ich hoffe, irgendjemand von Euch weiß einen Rat, kennt das Problem und weiß, wie ich es umgehen kann!
    Vielen Dank für Eure Mühe.
    Gruß schdeni

  • Hab ich vergessen zu erwähnen: Betriebssystem ist Windows 10 - lief bisher problemlos mit Firefox!!!!! Bis zur Aktualisierung!!!
    Schon ärgerlich, dass 8 Stunden Arbeit (ok, das meiste hat der Rechner alleine gemacht) für die Katz sind!
    Schdeni

  • Ich kann dir sagen, dass ich dieses Problem mit Firefox unter Win10 nicht habe.
    Wie gehst du dann beim neu Aufsetzen des PC vor ? Nutzt du dafür das Media Creation Tool ? Wenn du wie du beschreibst ein Image nutzt, dann solltest du dieses nach den Windows Updates neu erstellen. Dies erspart jede Menge Zeit. Nach den Updates von Windows, lasse jede Sicherheitssoftware von Drittherstellern vorerst weg und führe bitte mal eine Systemüberprüfung mittels sfc. Siehe dazu diese Anleitung.

    Die Windows Systemintegritätsüberprüfung überprüft den PC nach evtl. Fehlern und versucht, wenn möglich diese selber zu beheben. Bitte davon am Ende die Meldung hier wiedergeben. (bitte nicht die dort erwähnte cbs.log, da diese ggf. mehrere MB gross sein kann)

    Im Anschluss, nach einer erfolgreichen Prozedur, dann mittels Win-Taste + R (Ausführen) und den Befehl

    Code
    shutdown -g -t 0


    den PC neu starten. Dabei lädt Windows alle Systemkomponenten komplett neu ein, ebenso wie Treiber und gemachte Einstellungen.

    Wenn sfc in Ordnung war, dann aktualisiere mal die Grafikkartentreiber des Herstellers.
    Nutzt du dann für den Firefox ein neues Profil ?

    PS: Firefox 47 ist im Juni 2016 erschienen, ergo ist auch das Windows des Image älter als das Anniversary Update (1607) von Windows.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    da ich im Vorfeld nicht wusste, was das Problem ausgelöst hat (es hätte ja auch sein können, dass sich meine Freundin irgendwelche "Schädlinge" eingefangen hat), habe ich Laufwerk C neu formatiert, Windows Update überspielen lassen und dann das Backup genommen, um mir die Installation der ganzen Anwendungen zu ersparen. Dann mussten nur noch 3 Programme auf den neuesten Stand gebracht werden.

    Ich probiere Deinen Vorschlag aus, weiß nur noch nicht, ob ich heute oder morgen dazu komme. Melde mich dann auf alle Fälle.

    Nein, ich habe vor, weiterhin das alte Profil von Firefox zu verwenden. Hat ja die letzten Jahre auch immer geklappt.

    Vielen Dank erst mal für die Hilfe.
    Gruß Schdeni

  • Zum Testen solltest du ruhig mal ein neues Profil nutzen, denn ggf. hat das alte (vorhandene) Profil ja einen Schaden.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,
    danke für Deine Tipps!!!!
    Ich habe Windows neu installiert, die Updates sind drauf (ja, echt blöd von mir, nach dem großen Update kein Backup gemacht zu haben!!!!!).
    Dann habe ich die Systemintegritätsüberprüfung durchlaufen lassen. Es ist wohl alles in Ordnung, "der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden". Momentan lade ich den neuen Treiber herunter, das wird aber wieder dauern.
    Ist es ratsam, noch andere Treiber (außer der Grafikkarte) neu herunterzuladen?
    Danach werde ich wieder die Anwendungen aufspielen und hoffen, dass es dann läuft.
    Gruß schdeni

  • Es ist immer sinnig aktuelle Treiber und generell Software zu verwenden, denn oftmals werden ja mit Updates Sicherheitslücken geschlossen. Gerade Treiber sind ja quasi ein Teil des (Betriebs-)System und sollten von daher immer so aktuell wie möglich sein. Deswegen nicht nur auf die Updates von Microsoft vertrauen, sondern auch immer bei den Herstellern von Komponenten bzw. Komplettsystemen schauen nach Treiberupdates.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly