Immer mehr Seiten funktionieren nicht in Firefox

  • Dafür sind diese Programme doch da, sprich das man ggf. ohne einem Neuaufsetzen des ganzen PC auskommt. Sind die Funde allerdings widersprüchlich oder massiv, dann sollte man immer Neuaufsetzen oder ein vorhandenes Image bemühen.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 124 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • @ Daniel Albert: Leider kann ich deiner Argumentation nicht folgen... das von dir genannte Programm AdwCleaner "reinigt" den Computer von evtl. vorhandener Adware.
    Avira stellt einen Virenschutz zur Verfügung, in der Zahlversion noch zusätzlich viele Extras, die aber völlig überflüssig sind. Keins von beiden bringt dein System an den Abgrund. Vielleicht liest du dich da nochmal schlau.. :)

  • Avira schon eher als wie der AdwCleaner ;)
    Zumindest wenn Avira während eines grösseren Windows Upgrades/Updates installiert ist bzw. war. Die meisten Probleme danach, liegen dann oftmals an einer Sicherheits-Suite eines Drittanbieters, welche zum Zeitpunkt des Upgrades/Updates unter Win10 installiert war.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 124 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (4. September 2016 um 13:31)