firefox : couldnt load XPCOM

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Ich wäre daher wirklich an mehr Informationen […] interessiert.

    Mit denen könnte ich u.U. nichts mehr anfangen (Meine Kenntnisse, so sie noch vorhanden sind, fußen auf XP).

    Zitat von Sören Hentzschel

    großen Holzhammer

    Auch wenn der Lauf des sfc augenscheinlich von Erfolg gekrönt war, würde ich nicht an ein stabiles System glauben. sfc prüft nur bekannte Dateien, die unbekannten sind außen vor - wie es auch beim Fx geschah. Darum der Vorschlag des "Holzhammer".

  • Zitat von .Hermes

    ....würde ich nicht an ein stabiles System glauben. sfc prüft nur bekannte Dateien, die unbekannten sind außen vor - wie es auch beim Fx geschah. Darum der Vorschlag des "Holzhammer".

    Klar ist die eigentliche Ursache weiterhin unbekannt. Ich nehme zwar an, dass ein Update welches tiefer ins System eingegriffen hat da am System etwas durcheinander gewürfelt hat. Dennoch kann sfc durchaus ein System wieder einigermassen bis gut stabilisieren. Für eine (ggf. notwendige) Inplace-Reparatur ist der Aufwand aber wesentlich grösser, da hierbei auch ein Datenträger mit dem genauen aktuellen Systemstand (Build) erforderlich wäre. Ausserdem haben viele PC von der Stange keinen richtigen OEM/Retail Datenträger mehr dabei, so das eine Systemwiederherstellung seitens des (wenn überhaupt gemachten) Image / Reparaturdatenträgers in eine Arbeit ohne Ende ausartet, bis alle Updates unter Win7 wieder eingespielt wurden. Hätte sfc Fehler gefunden (nach mehrmaligen sfc-Läufen) und gemeldet, dann wäre die Inplace-Reparatur (per dism) notwendig bzw. ein manuelles Neuaufsetzen klar die Option "Holzhammer" gewesen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly