Adobe Reader als Standard in autconfig.cfg ?

  • Hallo zusammen,

    Umgebung FF 38.6 ESR, mit autoconfig file.

    1.
    Wir setzen FF auf einem Terminal Server ein, nach der Installation funktioniert soweit alles, Parameter aus der autpconfig.cfg werdn gezogen. UserChrome.css Anpassungen funktionieren. Den Firefox eigenen Viewer haben wir mit lockPref("pdfjs.disabled", true); deaktiviert.
    Wir würden den Adobe Reader gerne als default nutzen.
    Leider wird der Adobe Reader 11 Plugin nicht als default gezogen, jeder Benutzer muss 1x Adobe Plugin aktiveren klicken…unschön…wie kann das Global gesetzt werden?

    2.
    Wir haben möchten den FF für Zugriffe auf unsere Intranet / Portal Anwendung nutzen..dazu gibt es links auf PDF Files welche der FF immer mit file:/// aufmachen möchte…leider funktioniert das nicht.

    Hat jemand für Punkt 1 und 2 eine Idee, bzw. Lösung?

    Danke an alle.

  • Zitat von profex

    Umgebung FF 38.6 ESR, mit autoconfig file.

    Die allermeisten hier dürften Privatnutzer sein, die zu Hause an einem Rechner ohne Windows-Netzwerk sitzen. Insofern wäre es gut, wenn Du mal einen Link auf eine beispielhafte „autoconfig.cfg“ geben würdest. Ändere übrigens mal den Titel, da hast Du ein o vergessen.

    Zitat von profex


    Wir würden den Adobe Reader gerne als default nutzen.
    Leider wird der Adobe Reader 11 Plugin nicht als default gezogen, jeder Benutzer muss 1x Adobe Plugin aktiveren klicken…unschön…wie kann das Global gesetzt werden?

    Meines Wissens nach gar nicht. Das wurde von Mozilla aus Sicherheitsgründen so eingebaut. Diese Unbequemlichkeit werdet ihr Euren Nutzern wohl weiterhin zumuten müssen.

    Im Übrigen: Warum deaktiviert ihr die interne Vorschau? Die ist mittlerweile in den allermeisten Fällen ausreichend. Oder nutzt ihr erweiterte Features des PDF-Formats?

    Warum die PDF-Dateien nicht ohne Plugin direkt im Adobe Reader öffnen?

    Zitat von profex


    Wir haben möchten den FF für Zugriffe auf unsere Intranet / Portal Anwendung nutzen..dazu gibt es links auf PDF Files welche der FF immer mit file:/// aufmachen möchte…leider funktioniert das nicht.

    Die Datei, in denen die Links vorhanden sind, wird wie aufgerufen? Die Links sind mit oder ohne Protokoll angegeben (also http/https/file)? Oder meintest Du das anders?