FF 42: Keine Skripte mehr

  • Das ist wieder etwas anderes, ich versuche mal dir das zu erklären.

    Du könntest den Eintrag aus der placeholder.css letztlich auch in Stylish eintragen, das wäre das gleiche Resultat.

    Es gibt Codes die funktionieren nicht in der userChrome.css, aber in Stylish.
    Und der Code aus der placeholder.css ist so einer.
    Wenn man nun Stylish nicht installieren will greift man zu dieser Version.

    Mit dem Eintrag @import url("placeholder.css"); wird der css Code aus dem Ordner angesprochen und funktioniert dadurch auch ohne Stylish per userchrome.css.
    Für jeden weiteren Code den du dann erstellst, musst du wieder einen neuen Eintrag in der userchrome.css vornehmen.
    Beispiel @import url("Menüleiste grün.css");
    Im Prinzip ist es nichts anderes als was das Script UserCSSLoader.uc auch macht. Nur das du für jeden neuen Code immer auch einen neuen Eintrag in der userchrome.css machen musst.
    Vorteil bei dieser Art ist, man schreibt nicht alle seine Codes in die userchrome.css und macht sie dadurch unübersichtlich.

    (Ähnlich ist es ja auch bei den Scripten, da braucht es den Eintrag: userChrome.import("*", "UChrm"); in der Datei userChrome.js, wo man allerdings diesen Eintrag nur 1x machen muss)

    Zu deiner Frage:

    Zitat von Boersenfeger

    ..überhaupt Sinn?


    Nein, denn du hast ja eine css Datei placeholder.css im Ordner css liegen. Wenn du jetzt den Eintrag @import url("placeholder.css"); aus der userchrome.css entfernst, funktioniert der Code trotzdem noch.
    Du könntest auch gleich die userchrome.css kompl. entfernen.

    Ich hoffe ich konnte dir das einigermaßen erklären, evtl. gibt es ja hier einen User der das fachlich sonst noch besser kann.