WIN10 - FF -Standard-App

  • Hi,

    ich habe in Windows 10 den Firefox als Standard App definiert. Allerdings kommt es hier zu einem komischem Verhalten.

    Will ich einen Links aus einer anderen Anwendung (z.B. Thunderbird, Skype) klicken passiert überhaupt nichts. Weder wird Firefox geöffnet falls er geschlossen war, noch wird die URI geöffnet wenn er bereits geöffnet ist. Dieses Verhalten ist der Standard. Aber, alle 3-4 Tage kann ich doch Links aus anderen Anwendungen klicken und alles funktioniert, für einen kurzen Zeitraum aber irgendwann während meiner Sitzung am PC, geht es dann einfach wieder nicht mehr.


    Lösungsversuche:

    Neuinstallation
    Ich habe auch schon Neuinstalliert, ohne Ergebnis,
    Auch das löschen des Profilordners, hat nichts gebracht

    Ändern der Standard App:
    Stelle ich die Standard App auf Chrome, Edge oder Opera werden Links aus allen Anwendungen (ohne Neustart) im ausgewählten Browser geöffnet. Stelle ich wieder zurück auf Firefox, kann ich die Links klicken wie ich will, es tut sich nichts.

    Hat jemand eine Idee? Ich würde ungern auf FF verzichten, aber das öffnen von Links ist nun mal das A&O.

    Gruß Rob

  • Schau mal ob du alles so wie hier beschrieben gemacht hast : https://support.mozilla.org/de/kb/Standard…egen-Windows-10

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo AngelOfDarkness,

    ja, das habe ich mehrfach versucht. Ich habe auch schon die Standardapps auf die von "Microsoft empfohlenen Standardeinstellungen" zurückgesetzt. Das Ergebnis bleibt das gleiche. Er öffnet sich nicht

  • Dann würde ich mal sagen, dass Verhalten liegt an deiner Win10 Installation ? Wie wurde Win10 installiert ? Als Upgrade von Win7 /8.1 oder komplett neu auf einem sauberen PC ? Welche Sicherheitssoftware war zum Zeitpunkt eines Upgrades installiert ? Ein Upgrade sollte im Idealfall immer ohne Sicherheitssoftware von Drittanbietern geschehen.
    Du kannst aber mal ausprobieren, ob es ohne Sicherheitssoftware von Drittanbietern klappt, sprich du deinstallierst deine Sicherheitslösung mit dem Herstellertool und probierst es so mal aus. Windows Defender übernimmt dann die Aufgabe. Du bist also nicht ungeschützt im Netz unterwegs.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • zum Zeitpunkt des Upgrades (Win7) war EMET5 installiert. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Ich werde ihn mal wieder
    installieren und zurückmelden was geworden ist.
    Erklären tut es aber nicht, warum es alle Naslang dann doch geht. (ich habe leider noch nicht eingrenzen können, wann das der Fall ist)

  • Wie gesagt es liegt nicht am Firefox. Ich gehe von einem fehlerhaften Win10 Upgrade aus. Fehler verursacht durch deine Sicherheitssoftware zum Zeitpunktes des Upgrades. Wäre nicht das erste mal das eine Sicherheitssoftware da Probleme verursacht.

    Hier mal ein Link zum korrekten Upgrade :
    http://www.drwindows.de/windows-anleit…ndows-10-a.html

    und wenn du im Forum von Dr. Windows schaust oder auch von http://www.win-10-forum.de, dann siehst du dutzende von Problemen die von einer Sicherheitssoftware verursacht worden sind.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly