Zwei Instanzen von FF installieren

  • Hallo,
    ich möchte auf einem Notebook für zwei Benutzer zwei ganz selbständige FF-Instanzen installieren (die dann auch je spezifisch synchronisiert werden).
    Da werde ich dann wohl eines von beiden umbenennen müssen, damit die Zuordnungen - auch und gerade in der registry - eindeutig bleiben.
    Wie gehe ich vor, was muss alles umbenannt werden?
    Ausgangspunkt sei, dass eine FF-Installation bereits ganz normal erfolgt ist.

  • Zitat von Panurg

    Ausgangspunkt sei, dass eine FF-Installation bereits ganz normal erfolgt ist.


    Dann nimm als zweiten (und auch für weitere) diesen portablen Fx:

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken
    • Portable Firefox ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten
  • Du musst für den zweiten Nutzer ein neues Profil mittels Profilmanager erstellen:

    Profilmanager aufrufen: Bei geschlossenem Firefox unter Start => Ausführen "%ProgramFiles%\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P eingeben, enter.

    Profile verwalten [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Wenn der 2te Nutzer die gleichen Inhalte wie der 1te Nutzer haben soll:
    Profil sichern und wiederherstellen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Und du kannst dann für jeden Nutzer Verknüpfungen anlegen, mit denen die jeweiligen Nutzer ihre eigenen Profile starten können.
    Mehrere Firefox-Versionen gleichzeitig betreiben [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Erstelle auf dem Notebook 2 passwortgeschützte Benutzerkonten... dann erübrigt sich die Nutzung des portablen Firefox.

    BTW: Aus Gründen des Datenschutzes sollte man das eh machen. Die Konten sollten keine Adminrechte besitzen. Dazu wäre ein 3. passwortgeschütztes Benutzerkonto nötig. Verwende dies nur zur Installation und Deinstallation von Programmen.
    BTW2: Auf den selben Stand kannst du die beiden Firefüchse mit den Links von Fox2Fox bringen.

  • Zitat von Fox2Fox

    Du musst für den zweiten Nutzer ein neues Profil mittels Profilmanager erstellen:
    Profilmanager aufrufen: Bei geschlossenem Firefox unter Start => Ausführen "%ProgramFiles%\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P eingeben, enter.

    Das gelingt nicht. Fehlermeldung. Habe schon rum experimentiert mit der Schreibung (ein Ordner "Program Files" existiert hier gar nicht, nur "Programme" und "Programme (x86)" (Win7)), aber es wird nichts.
    Und beim Öffnen über den Windows Explorer kann man den Parameter -P nicht unterbringen ...
    Hm. Wie nun weiter?

    Das mit dem Anlegen eines weiteren Benutzerkontos unter Windows finde ich aus mehreren Gründen nicht so toll.

  • @pencil
    Ja, das mag gehen, aber ich empfände es mehr so als Notlösung, weil das ja bestimmt auch eine andere Oberfläche als der normale FF hat. Aber ich kann's ja einfach mal versuchen.
    Aber: Kriegt man das denn nicht hin, den Aufruf mit Parameter??

  • Zitat von Panurg

    weil das ja bestimmt auch eine andere Oberfläche als der normale FF hat


    Nein, ist identisch wie alles andere auch - bis auf Autoupdate, das läuft als lokaler Dienst und damit wäre es dann keine portable Version mehr.

  • Zitat von Panurg

    Das gelingt nicht. Fehlermeldung.

    Sorry, das war eine alte Info.
    Hiermit gehts: Start - Ausführen: firefox.exe -p
    Aber in meinem Beitrag #3 findest du noch andere Links. Diese solltest du dir mal anschauen.

    Zitat

    Das mit dem Anlegen eines weiteren Benutzerkontos unter Windows finde ich aus mehreren Gründen nicht so toll.

    Die da wären?

    Boersenfeger hat dir mit dieser Vorgehensweise die einzig richtige Methode genannt. Jeder Nutzer bekommt ein eigenes Benutzerkonto unter Windows. Und innerhalb dessen hat jeder Nutzer seinen Firefox.

  • So, ich habe das jetzt erstmal mit dem Profilmänätscher gemänätscht. :)

    Windows-Benutzerkonten sind zwar eine saubere Lösung, aber wenn die Unterschiede in der Aktivität der Benutzer sich auf ein einziges (oder höchstens zwei) Programm(e) erstreckt, finde ich es zu aufwendig (und Speicherintensiv), das große Kontenrégime anzuwerfen.

    Das mit den Profilen scheint auch gut zu klappen, bin also zufrieden.

    Danke für Rat!

  • Zitat von Panurg

    aber wenn die Unterschiede in der Aktivität der Benutzer sich auf ein einziges (oder höchstens zwei) Programm(e) erstreckt, finde ich es zu aufwendig (und Speicherintensiv), das große Kontenrégime anzuwerfen.

    Wenn dir dein persönlicher Datenschutz nichts wert ist, ok. Denkt der oder die Mitbenutzer/-in genauso?