userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Du solltest mehr an dich selbst glauben, dass du das kannst.

    Dem schließe ich mich an. Schaue einfach mal zurück, was du schon an Initiative in die Arbeit mit Benutzerskripten hineingesteckt hast. Den ersten Schritt hast du schon lange getan. :thumbup:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Die Frage, die sich mir stellt, mach' ich weiter wie bisher, oder soll, muss ich aufhören?

    Weder noch, nutze das, was dir zur Verfügung steht, auch die KI, behalte aber die Kontrolle und du wirst mit ziemlicher Sicherheit das Beste daraus machen. Ich denke mal, du wirst dann auch ein Gespür dafür bekommen, wenn was schief läuft oder gut ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mira_Belle Du musst überhaupt nichts. Wir haben in diesem Forum keine verbindliche KI-Politik. Es ist deine freie Entscheidung, ob und in welcher Form du versuchst, zu helfen. Es wäre natürlich dennoch schön, wenn du das Gesagte zumindest als gut gemeinten Ratschlag und Motivation für einen nachhaltigeren Ansatz statt als Angriff gegen dich annehmen könntest. Denn wenn du dich darauf einlässt, bist du besser als die KI.

  • Muss noch einen Nachtragen, was irgendwie immer vergessen geht.
    Ich nutze nicht immer KI!
    Ich habe auf meiner Platte genug Beispielcode, den ich als Referenz nutze, manches weiß ich halt einfach,
    da brauch ich nicht mehr nach zu guggn. Aber jetzt, wo es am Code von FF solche Änderungen gibt,
    nutze ich eben auch KI, nicht eine, sondern gleich mehrere und veranstalte auch schon mal ein Battle.
    Auch muss so ein korrigiertes und angepasstes Skript getestet werden und hie oder da fällt mir auch selber auf,
    dass da was am Code nicht stimmen kann.

    Was ich ganz gerne mache, ich lass mir von "LeChat" UND ChatGPT und 'Duck.ai' den Code von JS Zeile für Zeile erklären.
    Apropos 'Duck.ai', das ist nicht nur eine KI! Es können aus mehrere ausgewählt werden.
    Und dann gibt es ja noch "https://lmarena.ai/", sehr interessant.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • //

    Ich habe die Beiträge zum usercssloader.uc.js mal verschoben nach:

    Speravir
    16. Januar 2025 um 01:15
  • In der Nightly 144 funktioniert dieses Skript nicht mehr!

    Kann das jemand bestätigen und kann das jemand auch in der 143 überprüfen?
    Danke

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Nein, in beiden Versionen wird kein neuer Tab geöffnet.

    Bitte testen (Anpassung in Zeile 73):

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Beim Skript SaveTo.uc.js werden im Fx v143 bei mir die Symbole für Ordner nicht mehr angezeigt, deren Symbole aus der Windows-Datei %SystemRoot%\System32\SHELL32.dll stammen, Symbole aus eigenen Grafikdateien schon. Ansonsten tut das Skript, was es soll.

    Was muss da geändert werden, damit es wieder funktioniert?

  • Nur als Info, es gibt eine neue Version vom Script:

    SaveTo.uc.js

    userChrome.js/Firefox 143/SaveTo.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Eure Anpassungen müsst Ihr noch einfügen.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Mod custom_scrollbars.uc.js. Dies ist eine ganz kleine Änderung am Skript von Aris-t2, jetzt funktioniert das Skript vollständig und problemlos in Firefox 143+ (Gradient-farbe, Pfeile usw.). Die Version von Aris-t2 auf GitHub funktioniert nicht in Firefox 142 und 143.
    Um in den Ordnern der Lesezeichenleiste zu scrollen, fügen Sie den zweiten Code in userChrome.css hinzu.

    CSS
    /* userChrome.css */
    link[href$="arrowscrollbox.css"] ~ scrollbox[orient="vertical"] {
     overflow-y: auto !important;
    }
  • Schön lenny2, was genau hast Du am JavaScript geändert,
    und wofür ist das CSS?

    Und eine weitere Frage, wenn das CSS für das JavaScript so wichtig ist,
    wäre es dann nicht besser "es" zu integrieren?

    Nachtrag
    Natürlich habe ich mal drübergeschaut, ja, und ich könnte das Skript auch
    genauer "untersuchen", aber das möchte ich erst einmal nicht.
    Das mache ich nur, wenn es für "mich" und meiner Version des Scrollbarskripts Vorteile,
    bzw. Verbesserungen bringt.

    Noch ein Nachtrag!
    Sehe ich das richtig, dass nur die Selektoren im JS "erneuert" wurden,
    so wie ich es gemacht habe?

    Bleibt für mich dann nur noch die Frage nach dem CSS,
    wofür ist es?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (4. Oktober 2025 um 10:41)

  • Bleibt für mich dann nur noch die Frage nach dem CSS,
    wofür ist es?

    CSS wird für das Skript nicht benötigt. CSS ist eigenständig, es fügt Scrollbar zu den Ordnern der Lesezeichenleiste hinzu und kann sowohl separat als auch zusammen mit dem Skript verwendet werden. Wenn Sie CSS + JS verwenden, wird der Scrollstil aus dem Skript auch auf Ordner mit Lesezeichen angewendet.