Profilinhalte werden nach Migration nicht genutzt

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem, das mich schon seit einigen Tagen nervt.
    Ich habe auf einem Notebook (Compaq 6720s) openSUSE 13.2 neu installiert und wollte mein Profil von einem meiner anderen Rechner um ziehen (Thinkpad T61, eben mit openSUSE 13.2 und ein Dell Notebook mit Win 7). Alle Systeme sind auf dem aktuellesten Stand, ebenso wie der FF.

    Ich hab also das Profil vom FF des T61 auf den neuen Rechen kopiert und die profiles.ini geändert.
    Danach FF geöffnet und alles war wie bei einem jungfräulichen Profil, d.h. keine Lesezeichen, Default-Startseite usw. Am Profil ändert sich aber, soweit ich das beurtielen kann nichts.

    Auch wenn ich das Profil vom Win-Rechner nehme, bekomme ich das gleiche Ergebnis. Auch eine Restaurierung änder nichts. Es wird auch kein neues (leeres) Profil angelegt, wenn ich den FF starte.

    Das ist auch nicht meine erste Migration und bisher hat es immer geklappt (egal ob zwischen gleichen oder unterschiedlichen Betriebssystemen).

    Sowohl die Suche im Netz, als auch hier im Camp hat nichts gebracht, was aber auch daran liegen kann, dass es mit den Suchbegriffen sehr viele Ergebnisse kommen.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke

  • Es reicht, den Ordner
    %appdata%\Mozilla\Firefox
    komplett zu sichern und dort auch neu zu platzieren.

    Siehe auch --> https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=954202#p954202

    Die profiles.ini MUSS zum Profilordner passen, man darf nicht beides unterschiedlich ändern.

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=profilname
    IsRelative=1
    Path=Profiles/mein_profil


    Name wird angezeigt, Pfad wird genutzt, sollte auch vorhanden sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (9. Februar 2015 um 18:08)

  • Wenn du dennoch ein leeres Profil hast, dann machst du immer den gleichen Fehler.

    Die Pfadangabe mit %appdata% ist für alle Windows gleich, wenn ich das so eingebe und sichere und auch mit dieser Angabe speichere/umkopiere, kommt es immer richtig an. Ich kann dir nicht über die Schulter schauen, das musst du selbst herausfinden.

  • Danke für den Hinweis, er wollte von openSuse auf openSuse umziehen, mea culpa, das ist hier total untergegangen :oops:
    Für Linux muss ich passen, obwohl es bis auf Kleinigkeiten im Profil oder Erweiterungen passen müssten, selbst wenn nur der Profilinhalt in den bestehenden kopiert wird - also nicht der Profilordner selbst. Wenn man, wie Hermes schreibt, jenen Ordner kopiert, sollte es auch möglich sein, mangels -ix nicht weiter nachvollziehbar.

  • Da brauchst du nicht zu passen. Die Strukturen sind identisch.

    Ich habe bislang nicht verstanden warum ein Schubsen der Ordner so problematisch ist. Eine profiles.ini wurde dabei noch nie editiert.