Probleme beim öffnen von https://server:8080

  • Hallo Freunde,

    seit dem Update auf FF31 kann ich keine gesicherten Seiten mit Portangabe (https://server:8080 mit eigenem Zertifikat im lokalen Netzwerk) nicht öffnen. die Seite rödelt nur die ganze zeit vor sich hin, es kommt aber keine Zertifikatsabfrage/Bestätigung für das Zertifikat. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Im FF30 funktionierte das ganze noch ohne Probleme. Im IE kann ich die Seite ebenfalls ohne Probleme starten. Ich habe also gestern mal ein Downdate auf FF30 gemacht womit ich die Seite wieder Öffnen konnte. allerdings hat sich der FF inzwischen wieder aktualisiert weshalb die Seite erneut nicht erreichbar ist.
    Hat jemand ne Lösung für mich???
    Wo kann ich noch Einstellungen tätigen die mich dazu weiterbringen?
    Einstellungen --> Netzwerk --> Proxykonfiguration hab ich schon geprüft...

    Gruß Lars

  • Ach ja, so ganz nebenbei mal bemerkt.

    So ein Fx fällt in der Regel nicht vom Himmel. Es steht jedem Betreiber offen, eine der bereitgestellten Entwicklungsversionen mit seinem Umfeld zu testen. Es gibt Nightly, Aurora und Beta, was jedem Menschen so ca. 18 Wochen Zeit gibt, sein Umfeld mal abzuschecken.

    Wer in deinem Umfeld hat das verpennt ?

  • Wahrscheinlich niemand, dem normalen Benutzer (auch mir) ist sowas nicht bewusst, solange sich nichts mit den selbst-signierten (also selbst erstellten) Zertifikaten ergibt. Mein FTP hat auch so ein Teil, allerdings wird der nicht mit Firefox besucht, wenn der einmal im Jahr aktiv ist. Probleme mit den self signed gibt es schon ewig, weil die nicht gegenzertifiziert sind von einer vertrauenswürdigen Stelle. Frag mal heubergen hier. Mozilla schiebt dem Dummfug mit solchen Certs einen Rigel vor, mir persönlich stösst sowas schon lange auf, weil dadurch eine Sicherheit angeboten wird, die nichts taugt, nur Mittel zum Zweck ist.

  • Aktuell ist owncloud im kommen, da ist das wieder topaktuell. Ich müsste das bei einem bekannten privaten Server testen, ob das Cert gut ist oder auch nur ein blödes self-signed. Die Tips dazu kommen fast immer aus der Community, auch bei owncloud, weil die Software es bietet. Nur bei den privaten Server, sei es bei regulären Hostern oder per dyndns bekommst du teilweise kein Cert, nach 24h wäre es ungültig - oder es ist denen zu teuer. Und Certs in 10 Minuten sind auch nicht so prall, da wird kaum der Antragsteller überprüft, allenfalls die DOmain - bei 2-3 Tagen schon (Thawte/Verisign, Identitäts-Cert).

    Beispiele satt
    http://www.psw.net/ssl-zertifikate.cfm

  • Also ich habs nochmal von nem anderen PC ausprobiert. der andere PC hat FF31 drauf. damit ist die Seite zu erreichen. Also kann es wohl nicht am Zertifikat liegen. Es muss irgendwie an meinem FF liegen, an irgend einer Konfigurationseinstellung das die Seite bei mir nicht geöffnet werden kann.
    Hat noch jemand ne Idee???

  • ein weiterer Test:
    Ich habe ein zweites Profil auf dem Rechner angelegt. Über dieses habe ich die Seite ebenfalls starten können. Es liegt also auch nicht am Rechner.
    Was in meiner Konfiguration könnte ich mir zerschossen haben???
    Gruß
    Lars

  • also mit dem zurücksetzen hat es geklappt. kann die Seite wieder starten. Dann wird es wohl an irgend nem Addon gelegen haben...???
    Ich werd mal nach und nach alle Erweiterungen neu installieren. mal gucken was passiert...

    Danke erstmal
    Gruß
    Lars

  • Die wichtigsten Erweiterungen sind installiert. Seite lässt sich weiterhin öffnen.
    Kann also nicht sagen woran es gelegen hat.
    Ich danke euch auf jeden Fall für eure Unterstützung.
    Kann als gelöst markiert werden. :D

    Gruß
    Lars

  • Da verweise ich doch gern auf die allgemeinen Lösungshilfen. :idea:

    Bitte lesen und abarbeiten: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525


    Daraus entnommen:
    1. Füge bitte den Inhalt von about:support hier als CODE ein
    1a. Liste alle Plugins auf (about:plugins)

    2. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
    2a. Deaktiviere alle Plugins

    Falls ohne Erfolg: Firefox zurücksetzen
    3. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen