Firefox 29 Back-Button (wieder mal)

  • Hallo,
    sorry, nochmal eine Frage zum Themenbereich Vor/Zurück-Button beim Firefrox 29.
    Ich muß bei einigen PCs (die meisten mit Win XP, einige mit Win 7) in unserem Verein das Adressfeld im Firefox ausblenden (damit man nicht so ganz frei surfen kann)
    Bis FF28 kein Problem, einfach die Menüleiste anpassen und das Feld in der die URL erscheint mit der Maus rausziehen. Seit FF29 für Nicht-Programierer problematisch.
    Gegoogelt ... stolz die Lösung gefunden :D
    In userChrome.css folgende Einstellungen eingetragen:
    #urlbar, #search-container{ display:none!important; }
    Hat prima geklappt, Adressfeld und Suchfeld sind raus.
    Dumm nur: Der Zurück-Button erscheint zwar, ist aber nicht aktiv(also grau unterlegt). Egal welche Internetseite man aufruft, egal ob die Chronik gelöscht ist oder nicht.
    Lustig: Geht man mit der rechten Maustaste auf den nicht aktiven Zurück-Button kann man in der Chronik zurück, aber "normal" draufklicken funktioniert nicht.

    Den CTR ( Classic Theme Restorer) kann ich nicht installieren.
    Gibt eine einfachere Erklärung/Lösung?

    Lg

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.....

    Zitat von Allesfließt

    ist aber nicht aktiv(also grau unterlegt)


    Das ist ja auch richtig.
    Wenn du die erste Seite öffnest, gibt es ja noch kein zurück. Klickst du in der ersten Seite auf einen vorhandenen Link, dann erst wird der Button aktiv...nämlich um wieder auf die vorherigen Seite zurück zu gehen.
    Dann ist der Button wieder grau, denn weiter als bis zur ersten Seite geht es ja nicht zurück...aber es wurde eine Chronik erstellt, von der Seite die du besucht hattest.

    Zitat von Allesfließt

    mit der rechten Maustaste


    Damit rufst du die Chronik der schon besuchten Seiten auf (wenn du schon Seiten besucht hast).

  • Hallo Andreas,
    vielen Dank für die superschnelle Reaktion.
    Richtig interpretierbare Fehlerbeschreibungen schreiben, ist echt eine Kunst für sich und als EDV-Laie erst recht ...
    Du hast Du fast richtig verstanden :)
    Der Zurück-Button ist dauerhaft deaktiviert. Egal ob ich 1 oder mehrere Lesezeichen aufgemacht habe, welche und wie viele Links ich verfolgt habe. Egal auf welcher Internetseite (z.B. Google-Suche, Treffer angeklickt ) und wie lang die Chronik schon ist.
    Der Vorwärts-Button bleibt übrigens auch unsichtbar (Vorgehen: beliebige Internetseite augerufen, Link verfolgt, Zurück-Befehl über die Tastatur -Backspace gegeben : dann müßte ja eigentlich der Vorwärts-Button erscheinen ....)

    Ach eins noch:
    An about:config hab ich nichts geändert. In userchrome.css ist neben dem header auch nur der erwähnte Eintrag aktiv.
    #urlbar, #search-container{ display:none!important; }

  • Puh frustierend.
    Wenn ich FF im abgesichterten Modus starte oder userchrome.css lösche, bekomme ich (natürlich) die Adresszeile wieder eingeblendet und die Back/Forward-Schaltfläche funktionieren wieder

    Habe jetzt testweise die umgeschriebene userchrome.css auf einem anderen XP-Rechner ausprobiert: Kein Problem!
    Adressleiste ausgeblendet, Back/Forward funktioniert.

  • Ok, du sagst, das es auf einem anderen PC funktioniert.

    Du hast keine Erweiterungen installiert...dann könnte! trotzdem dein Profil eine (Macke) haben.

    Versuch es bitte mal mit einem neuen Profil.

    Geh dazu oben auf: Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung.. und dann rechts auf den Button: Firefox zurücksetzen, siehe dazu auch hier:

    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen

    Lesezeichen und Passwörter werden dabei übernommen.

    Dann teste ob alles funktioniert....wenn ja, erstell dir wieder den Ordner chrome mit dem Eintrag in der userChrome.css, und teste wieder.

  • Juhu, Firefox ist besiegt :D
    Vielen Dank, Andreas für Deine super Untersützung! Firefox-Profil zurücksetzen war zwar erfolglos, aber der Hinweis mit den Erweiterungen hat mich auf eine Idee gebracht:
    An dem PC an dem ich erfolgreich getestet hatte, war eine Erweiterung namens IE Tab 4.0.20130422 installiert.
    Diese Erweitung habe ich auf den renitenten PCs jetzt auch installiert und aktiviert et voila... Der Firefox Back-Button möchte also gern Unterstützung vom Internet Explorer.
    Verstehen muß ich das, glaube ich nicht. Und ich hoffe einfach, dass die Erweiterung IE Tab sonst nichts Schlimmes anstellt.
    Vielen lieben Dank!