Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

  • Bei mir funktionieren alle Skriptvarianten mit dem Widget.

    Versuchen wir, die Fehlerursache einzugrenzen:

    Deaktiviere alle Erweiterungen bis auf CTR, userChromeJS und Addon List Dumper und deaktiviere alle Skripte bis auf das für das CTR-Menü.
    Dieses ändere so ab, daß es nur das Widget in die Toolbox setzt und sonst nichts am Menü verändert.
    Teste, wiederum mit hohem Timeout-Wert.

    Wenn auch das nicht funktioniert, teste in einem neuen Profil mit CTR, userChromeJS und Addon List Dumper und dem Skript. Keine sonstigen Erweiterungen und Skripte.

    Oder du testest gleich in einem neuen Profil.

  • Zitat von aborix

    Oder du testest gleich in einem neuen Profil.


    Vielen Dank für deine Hilfe.
    "Leider" geht es in einem neuen Profil. "Leider" deshalb, weil mein Profil vollgepackt ist mit Erweiterungen und Skripten. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich wirklich ein neues Profil aufbauen oder durch Deaktivierungen im alten Profil testen will. :wink:

    Deja vu: Im alten Profil verschwindet inzwischen das Widget nach dem ersten Neustart nach der Installation von der nav-bar, auch wenn es gar nicht im appmenu-Skript eingetragen ist. Ich kann es also gar nicht mehr verwenden.
    Wir sind bei diesem appmenu-Skript gelandet, weil die Erweiterung "Personal Menu" alle verschiebbaren Skriptbuttons "gefressen" hat. Stattdessen habe ich jetzt das CTR-appmenu und das Skript. Und jetzt wird das Widget also auch gefressen. Herauszufinden, ob es eine Erweiterung oder ein anderes Skript ist, wäre eine lange Arbeit bei meinem vollen Profil. Da das alte Profil aber ansonsten problemlos funktioniert, kann ich vielleicht Stück für Stück parallel ein neues Profil aufbauen. Ich überleg's mir noch. <:)

  • So, Problem doch noch gelöst.
    Habe mich doch daran gemacht, mit einem neuen Profil zu experimentieren, und bin zum Glück schnell auf die Ursache des Problems gestoßen. Genauer gesagt, gibt es zwei Ursachen.

    • Das Widget verschwindet, wenn die CTR-Option "'Lesezeichen-Stern' in der Adressleiste" aktiviert ist.
    • Wenn das Widget nicht im CTR-Menü landet, ist der Timout-Wert zu klein. Wegen der vielen Addons in meinem Profil muss ich den Wert nicht in 100er-, sondern in 1000er-Schritten testen - irgendwann geht's. :wink:
      Buttons sind kein Problem, das Widget braucht 'ne Sonderbehandlung.

    Dass CTR mit dem Verschieben des Lesezeichen-Buttons auch das Widget verschluckt, ist ja nicht so weit hergeholt. Irgendwas kommt sich da in die Quere. Mit Buttons gibts kein Problem, bei dem Widget schon. aborix, Hast du spontan eine Idee, was da passieren könnte, dann könnte ich dem CTR-Autor einen Tipp geben, wenn ich ihm das Problem melde.

  • Ich kann das Problem nicht reproduzieren, bei mir befindet sich das Widget im CTR-Menü.

    Die Voraussetzungen bei mir sind:
    Neues Profil mit CTR 1.2.3beta7, Addon List Dumper 0.1 und userChromeJS 1.5 und nachfolgendem Skript.
    Im CTR ist "'Lesezeichen-Stern' in der Adressleiste" im Panel "Oberfläche" angehakt.
    Sonst ist am Profil und in den Einstellungen der Erweiterungen nichts verändert.


    Da das Profil sonst unverändert ist, öffnet sich beim Start ein Fenster mit der Startseite. Nach 1 Sekunde ist das Widget im CTR-Menü.
    Auch bei anderen Start-Einstellungen wandert das Widget mit ausreichend hohem Timeout-Wert nach der jeweiligen Zeit ins Menü.
    Werden z.B. beim Start mittels Sitzungswiederherstellung mehrere Fenster mit vielen Tabs geöffnet, kann das auch mehrere Sekunden dauern; mit entsprechend hohem Timeout-Wert klappt es auch hier.

    Ich nehme an, der Autor benötigt einen, möglichst einfachen, reproduzierbaren Testfall und
    ich weiß jetzt nicht, wie einer aussieht.

  • Zitat von aborix

    Ich kann das Problem nicht reproduzieren, bei mir befindet sich das Widget im CTR-Menü.


    Ich hatte ein leeres Profil und habe dann Stück für Stück Skripte und Add-ons hinzugefügt. Erst nach einer Weile habe ich die Einstellungen von CTR verändert, da waren also schon ein paar andere Skripte und Add-ons aktiv. Sowohl in diesem als auch in meinem alten Menü verschwindet das Widget mit dem Verschieben des Lesezeichen-Buttons, mit dem Button in der nav-bar ist das Widget wieder da.
    Nun habe ich also noch ein leeres Profil mit nur den genannten Add-ons und dem CTR-Menü-Skript aufgebaut, und da verschwindet das Widget auch bei mir nicht. Es muss also an der Kombination der CTR-Einstellung mit - ja was :?: liegen. Das sieht nach Kleinarbeit aus. Heute nicht mehr.

  • Nur als Hinweis, falls noch jemand mit diesem Script arbeitet:
    Die ID für das Web-Entwickler-Menü hat sich (bei einem der letzten Updates von CTR?) von

    Code
    ctraddon_appmenubox_developer

    zu

    Code
    appmenu_webDeveloper

    verändert.
    Deshalb funktionierte das ganze Script nicht mehr.