Lesezeichen-Chaos mit Firefox-Sync

  • Ich habe ein Problem mit dem Firefox-Sync.
    Ich benutze Firefox auf zwei Windows 7 Rechnern, einem Ubuntu Netbook und einem Android Tablet.
    Darum habe ich gedacht, der Sync sei eine gute Idee. Aber seit einer Weile haben sich die Lesezeichen vertausendfacht. Es gibt nicht nur ein paar Duplikate, sondern es sind tausende gleicher Lesezeichen und es werden anscheinend immer mehr!
    Der Versuch, sie manuell zu löschen scheitert meistens, weil sich das System dann aufhängt.
    Meine einzige Lösung war erstmal, den Firefox Sync zu deaktivieren. Damit ist erstmal die Vervielfältigung gestoppt.
    Aber 1. Wie kann ich alle Duplikate löschen, ohne alle Lesezeichen löschen zu müssen?
    und 2. Was ist mit dem Sync los? Das kann doch nicht sein, daß ich mir damit meine Lesezeichen schrotte!
    Zur Zeit benutze ich das aktuelle Firefox 29.0.1 und habe keine Lesezeichen-Addons installiert.

  • Was mit deinem Sync los ist, das kann ich dir nicht beantworten. Du bist der erste, von dem ich eine solche Problembeschreibung lese, anders gesagt: Es ist definitiv nichts, was die Massen betrifft. Was nun das Problem verursacht oder verursacht hat, wer weiß. Hast du vielleicht Sync gleichzeitig mit einer Erweiterung wie XMarks laufen lassen? Ich empfehle in deinem Fall, direkt auf das neue Sync umzusteigen, welches hoffentlich keine Probleme macht. Wieso noch mit dem alten Sync rumärgern. Wie der Wechsel funktioniert, steht hier beschrieben:

    https://support.mozilla.org/de/kb/how-to-u…ew-firefox-sync

    Was die Duplikate deiner Lesezeichen betrifft, versuch es damit (von mir ungetestet!):
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…k-deduplicator/

  • So habe ich es jetzt gemacht.
    Ich habe meine Geräte vom alten Sync getrennt und ein neues Konto für den neuen Sync registriert.
    Der Bookmark Deduplicator hat gut funktioniert, man muss nur die leeren Ordner manuell löschen. Es wurden über 60.000 Lesezeichen entfernt!!!
    Jetzt habe ich auch einen Verdacht, wer der Schuldige ist. Apples iCloud-Lesezeichen war bei mir installiert um die Lesezeichen von Firefox auch im Safari-Browser nutzen zu können. Dieses Addon habe ich sicherheitshalber deinstalliert.
    Ich hoffe, das war die Lösung.

    Lieber Sören, vielen Dank für die Hilfe!