Firefox und Marketplace

  • Hallo,

    ich weiss nicht, wo das Thema hingehört, von daher - bei Bedarf ins passende Forum schieben.

    Eigentlich suchte ich (mal wieder) für Newsblur eine Windows 7 Desktop Anwendung, da meine eigene Konstruktion nicht unabhängig vom Browser ist.

    Ich hab gerade verblüfft festgestellt, die App aus dem Firefox Marketplace macht genau das, samt Anlegen von Verknüpfungen, und Uninstaller. Wieso ist das nicht bekannter, ich dachte der Marketplace ist nur für Firefox OS? Man kann also beim Besuch der Seite mit dem Firefox Browser Webapps installieren. Man braucht kein Prism-Plugin oder andere sowieso eingestampfte Zusätze. Klasse!

    Woher "weiss" der Browser eigentlich von der Installation? Da wird der Button "Starten" im Markt gezeigt, und ich bin da weder registriert noch angemeldet, und in den Addons/Erweiterungen vom Browser ist auch nichts?

    Viele Grüße,
    Wolfgang D.

  • Hallo,

    das ist richtig, der Firefox Marketplace ist grundsätzlich nicht nur für Firefox OS, sondern auch für den Desktop und Android (sofern auf dem jeweiligen System Firefox installiert ist), das wird von Mozilla allerdings selbst noch nicht groß beworben, das wird erst später im Jahr passieren. Allgemein ist das Konzept von Web-Apps auf dem Desktop oder Android-Gerät noch nicht ganz populär. Es gab zuletzt und gibt derzeit einige Verbesserungen der sogenannten Web Runtime (WebRT), auf der diese Web-Apps basieren, das ist ein Grund, wieso das noch nicht beworben wird. Ein anderer Grund ist ganz einfach Fokus - erst einmal stand im Vordergrund, den Firefox Marketplace für Firefox OS zu starten und zu optimieren.

    Firefox weiß von der Installation, weil die Information darüber bei Installation im Firefox-Profil gespeichert wird. WebRT ist ein Firefox-Feature. Darum benötigst du auch zwingend Firefox zur Installation.

  • Nein, eine solche Einstellung gibt es nicht. Diese Web-Apps sind ja eigenständige Anwendungen. Wenn du auf dem Smartphone in einer App etwas klickst, dann wird das ja auch innerhalb der App ausgeführt. Es gibt dort natürlich auch die Möglichkeit, den Browser zu öffnen, ich gehe davon aus, dass dies auch mit WebRT-Apps möglich ist, das ist dann aber Sache des Entwicklers der App und keine Einstellungssache.

    Die Infoseite zu WebRT:
    https://wiki.mozilla.org/Apps/WebRT