Verknüpfungen zu 2 Profilen wirken unterschiedlich

  • Heute habe ich zum testen ein neues, zusätzliches Profil eingerichtet. Dazu habe ich zwei Verknüpfungen eingerichtet.
    Hier die beiden Pfade zu den Profilen.

    Pfad für mein normales "Arbeits"-Profil:
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p brunored-neu.default
    Hier wird der Firefox gleich mit dem richtigen Profil gestartet.

    Pfad für das Testprofil:
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p 6q4aoinj.zum_testen
    Hier wird erst die Profilwahl-Box geöffnet. Das Profil ist vorgewählt, wird aber nicht automatisch gestartet.
    Einrahmen des Profilnamens mit Anführungszeichen hat keine Änderung gebracht.

    Was mache ich falsch?

    Bild vom Testprofil:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140127/6z44parg.jpg]

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Hallo bigpen..

    so sieht das z.B. bei mir aus:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/27.01.14/3w2stebewy7o.png]

    Und das wären die Verknüpfungen auf dem Desktop dazu:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox 4.0\firefox.exe" -no-remote -P "Script-Test"

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox 4.0\firefox.exe" -no-remote -P "4.0 Test"

    "C:\Program Files\Mozilla nightly\firefox.exe" -no-remote -P "Nightly"

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox 4.0\firefox.exe" -no-remote -P "Blanko"

    und damit kann ich alle Profile auch gleichzeitig benutzen.

  • Hallo zusammen

    Boersenfeger
    Hier die profiles.ini. Beide Profilnamen stimmen überein.

    andreas
    Ich habe jetzt auch mal -no-remote bei beiden eingefügt. Keine Änderung,

    Eigentlich ist es vom Handling her eine Kleinigkeit. Mich interessiert es langsam immer mehr, weshalb beim Profile0 der FF sofort startet und beim Profile1 erst die Auswahlbox erscheint.

    Danke euch beiden!

    Edit: Auch die Änderung von <-p> zu <-P> ändert nichts.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (27. Januar 2014 um 13:50)

  • Nur mal als Vergleich wie es hier genau aussieht:

  • Zitat von bigpen
    Code
    Default=1

    Dies ist falsch... wenn nicht gerade dieses Profil benutzt wird..
    Hier meine profiles.ini, wobei ich grundsätzlich das verwendete Profil händisch aussuche...

  • Zitat von 2002Andreas

    Teste das doch bitte mal:

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P " brunored-neu.default"


    Ich denke gross oder klein -p und die Anführungszeichen sind bei beiden unwichtig, solange keine Leerzeichen dazwischen sind.

    Zitat

    Pfad für das Testprofil:

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe"-no-remote -P "zum_testen"


    Das war es!
    In die Verknüpfung gehört der Name, den ich beim Anlegen dem Profil gegeben habe und nicht der Dateiname vom Profil. Blöderweise habe ich im ersten Profil als Profilname den Dateinamen genommen. Darum ist mir das nicht aufgefallen.

    Danke vielmal Andreas!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von Boersenfeger


    Stimmt die Bezeichnung des Profils und der Eintrag in der profiles.ini exakt überein?


    Nein, natürlich nicht. Ich habe mich anfangs zu sehr auf den Dateinamen fokussiert.

    Danke Boersi!

    Edit: ich bin immer zu langsam ... :cry:

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.