Firefox 23.0.1 verändert START-Einstellungen

  • Ich bezweifele deine Aussage nicht, dass irgendwas von Jetpack in Firefox enthalten ist, es ist nur nicht so dokumentiert auf den öffentlichen Quellen. Deine Links sind toll, stehen aber im absoluten Widerspruch mit der JetPack FAQ
    https://wiki.mozilla.org/Jetpack/FAQ

    Zitat

    Will the Add-on SDK be fully integrated into Firefox?

    The Add-on SDK is currently a separate product from Firefox. But we are investigating ways in which the SDK could be integrated into Firefox.


    Ich lese keine Blogs, hg.mozilla und oxy-dingens sind entweder nicht Mozilla oder unwichtig für mich.

    PS "Framework" (dein letztes Zitat) war nicht auf Mozilla gemünzt, sondern auf die Programme, die auf ein spezielles frameWork (dotNET) geschrieben waren. Dass Erweiterungen sich mit der Zeit bzw Firefox wandeln müssen, habe ich selber erfahren dürfen.

    Was deine Newsbeiträge im Camp angeht, so weiss ich grad nicht, ob ich es früher besser oder schlechter fand. Gilt auch für andere News-Plattformen für Firefox - entweder zu technisch oder zu wenig Informationen.

  • Mag ja sein, nur warum wird das nicht geändert? Ist die Wiki-Gemeinde so spärlich? :P

    Eines nochmal vorweg - ich hab für den Kram nicht die Bohne Zeit - ich schreibe nur zwischen meinen Aktivitäten am Rechner.

  • Zitat von Bernd.

    Ich bezweifele deine Aussage nicht, dass irgendwas von Jetpack in Firefox enthalten ist, es ist nur nicht so dokumentiert auf den öffentlichen Quellen. Deine Links sind toll, stehen aber im absoluten Widerspruch mit der JetPack FAQ
    https://wiki.mozilla.org/Jetpack/FAQ

    Das Mozilla Wiki war noch nie eine Dokumentation für irgendetwas, Dokumentationen findest du auf developer.mozilla.org respektive addons.mozilla.org. Das Mozilla Wiki ist eine Sammlung von Projektseiten und wenn ein Projekt umgesetzt ist, wird die Seite häufig nicht mehr gepflegt. Das hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Sehr viele Inhalte dort entsprechen nicht dem aktuellsten Stand. Und das ist okay, weil das Mozilla Wiki eben keine Dokumentation noch sonst etwas in der Richtung ist, sondern primär die Entwickler bei der Planung unterstützen soll.

    Zitat von Bernd.

    Ich lese keine Blogs, hg.mozilla und oxy-dingens sind entweder nicht Mozilla oder unwichtig für mich.

    Dann fehlen dir aber halt auch notwendige Informationen, um über das Thema sprechen zu können. Blogs sind die mit Abstand wichtigste Informationsquelle, ganz besonders in Bezug auf Mozilla, da geht alle wichtige Kommunikation über Blogs. Und das oxy-dingens ist der Blog von Dave Townsend, Engineering Lead der Mozilla Corporation und bei Mozilla hauptverantwortlich für alles, was mit Add-ons zu tun hat. Ihm ist der mit Firefox 4 eingeführte neue Add-on Manager zu verdanken und er ist es auch, der die Entwicklung des SDKs leitet.

    Zitat von Bernd.

    Was deine Newsbeiträge im Camp angeht, so weiss ich grad nicht, ob ich es früher besser oder schlechter fand. Gilt auch für andere News-Plattformen für Firefox - entweder zu technisch oder zu wenig Informationen.

    An Informationen hat es in meinen Artikeln zumindest ja noch nie gemangelt, ich betreibe immerhin die ausführlichste Berichterstattung zu Mozilla im gesamten deutschsprachigen Raum und werde auch international regelmäßig als Quelle zitiert. Und für zu technisch halte ich meine Beiträge auch nicht, ich bin an konkreten Beispielen aber gerne für Feedback offen. Meine Zielgruppe war aber immer die breite Masse, darum verzichte ich bewusst auf zu viele technische Details.

  • Ich bin ja auch nur eine Meinung ;)
    Aber schade, dass ich wieder mal Quellen aus dem Fundus hier bezweifeln muss. Und für Blogs fehlt mir wirklich die Zeit, ich nutze nicht mal das Social Web (Twitter, FB uä.), mir fehlt dafür schlichtweg die Zeit. Vllt mal reinklicken, aber dann maximal 2 Seiten.