Wie Lesezeichen aus *json-Datei lesbar machen?

  • Tach,

    ich stehe gerade etwas im Wald. Vor ein paar Tagen hatte ich einige Seiten besucht, für die ich auch Lesezeichen angelegt habtte. Nun habe ich allerdings leider keine Sicherung dieser Lesezeichen gemacht, wie ich es des öfteren schon mal mache. Allerdings habe ich im Profil von Firefox einige *.json-Dateien gefunden, da scheinen meine Lesezeichen drin zu sein. Wenn ich die aber mit einem Texteditor oder auch mit Firefox öffne, sehe ich natürlich nicht auf einen Blick, wo meine Lesezeichen sind.

    Wie kann ich diese Lesezeichen wieder normal lesbar machen?

    Zur Ergänzung noch , wobei ich nicht glaube, dass das wichtig ist: Mein System ist Kubuntu 12.04, der Firefox ist 23.0.

    Danke schon mal.

  • Rsnapshot ist dir wohl kein Begriff ?

    Hier werden damit die Klamotten alle vier Stunden gesichert. Nicht weil ich dem System misstraue, sondern den Basteleien des Anwenders.

  • Zitat von .Hermes

    Rsnapshot ist dir wohl kein Begriff

    Ich sichere ab und zu mal, wenn ich größere Änderungen mache, meine Lesezeichen in einer HTML-Datei, mehr habe ich bisher nicht getan und auch nicht nötig gehabt. Ich habe übrigens gerade ein Addon für Firefox gefunden namens JSONView, damit kann ich die Lesezeichen in einer halbwegs lesbaren Form darstellen.

  • Warum importierst du die JSON nicht wie alle anderen Benutzer und machst stattdessen so einen Krampf? Anschliessend kannst du sie immer noch als was anderes exportieren... :roll:

  • Zitat von Bernd.

    Warum importierst du die JSON nicht wie alle anderen Benutzer und machst stattdessen so einen Krampf? Anschliessend kannst du sie immer noch als was anderes exportieren... :roll:

    Wenn Dir die Fragen anderer Teilnehmer nicht passen, dann solltest Du vielleicht nicht darauf antworten. Deinen frechen Ton brauche ich nicht.

  • Zitat von der_nachdenklicher

    So Anzeigen lassen ...

    Danke für Deine Nachricht. Ich habe insgesamt vielleicht um die 200 Lesezeichen, von denen brauche ich ca. 10 Stück. Nachdem ich schon JSONView installiert hatte, habe ich gesehen, dass ich die wesentlichen Bestandteile des jeweiligen Lesezeichens mit Copy + Paste verwenden kann. In meinem Fall wahrscheinlich die schnellere Lösung.

  • Zitat von vincent001

    der Firefox ist 23.0

    Morjens, warum nicht die aktuelle Version?

    Zitat von vincent001

    Ich sichere ab und zu mal, wenn ich größere Änderungen mache, meine Lesezeichen in einer HTML-Datei...

    Machs doch automatisch nach jeder Nutzung... Anleitung

  • Zitat von Boersenfeger

    Morjens, warum nicht die aktuelle Version?

    Für mein Kubuntu 12.04 ist das die aktuelle. Die Paketverwaltung hat mir noch keine aktuellere vorgeschlagen.

  • /ot Das ist das dämliche an dieser Paketverwaltung. Und wenn man Firefox manuell nebenher installiert, bleibt der alte erhalten und hat zwei, die sich auch noch gegenseitig ins Gehege kommen.

    Nochmal JSON - klar kannst du dir die auch anders anzeigen lassen, aber Firefox bringt schon seit geraumer Zeit eigene Routinen mit, diese wieder einzulesen. Das gehört einfach zum Grundwissen bei Firefox dazu, selbst, wenn Benutzer es nie benötigen wird. Der Hinweis von Hermes auf eine vernünftige Backuplösung ist natürlich wesentlich konstruktiver, aber das würde ja Arbeit bedeuten und Arbeit ist meistens pfui bäh mag ich nicht :roll:

    Und auch bei dir eine Anmerkung - wenn du nicht magst, Antworten zu lesen, dann solltest du dir ein geschlossenes und moderiertes Forum suchen. <plonk>